Sub-Out + Masse = Störgeräusche

hcw

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2006
Beiträge
76
Hi Leute,

ich lese seit einigen Wochen intensiv in dem Forum hier. Habe schon Einiges dazugelernt. Vielen Dank schonmal dafür! :D

Ich hab dennoch eine konkrete Frage. Bitte nehmt zur Kenntnis, dass ich noch nicht DER Macher bin... ;)

Ich hab an meinem Blaupunkt MP 53 Daytona ein Sub-Out. Das ist ein Kabel, das ich mir nach hinten in den Kofferraum gezogen habe. Es ist kein Chinch, sondern ein einfaches 2,5mm^2 Kabel. Ich habe das Kabel als "Plus" für den Highleveleingang an meine Endstufe angelegt. Das "Minus" habe ich mir von dem Minuspol der Endstufe genommen. Das ist ein nahegelegener Massepunkt an der Karosserie.

Ich habe jetzt beim Anmachen des Radios ein lautes PLOPP Geräusch im Sub und beim Anwählen einer CD höre ich wie die CD läuft, und wie die Titel übersprungen werden, wenn ich einen oder mehrere Titel weiterklicke.

Habe ich jetzt ein oder zwei Fehler gemacht? (Oder sogar noch mehr?)

1.
Hätte ich eingeschirmtes Kabel nehmen sollen? Zum Beispiel Chinch oder Cat 5 Netzwerk-Kabel? (Ich bin kein audiophil veranlagter Mensch, es reicht mir aus, wenn ich keine Störgeräusche habe und der Klang für mein Gehör gut ist.)

2.
Oder hätte es ausgereicht, wenn ich einen anderen Massepunkt genommen hätte?

3.
Oder hätte ich nicht nur das 2,5mm^2 Kabel alleine ziehen sollen, sondern auch die Masse aus dem Radio nehmen sollen, und dies in einem geschirmten Kabel nach hinten ziehen sollen? Chinch, oder CAT 5 Netzwerk-Kabel?


Mit einem Netzwerkkabel CAT 5 sollte doch auch auch eine genügende Abschirmung erfolgen, oder?


Vielen Dank für eure Kommentare...

Besten Gruß
Christian
 
also ich kenne das radio zwar nicht wirklich aber so wie du es angeschlossen hast ist es zu 99.99% verkehrt oder ich habe das was falsch verstanden.

normalerweise haben radios einen chinchausgang oder auch preout genannt. an diese kommt ein chinchkabel mit dem man an die chincheingänge der endstufe geht. wenn dein radio einen sub-out hat dann müsste es eigentlich chinch sein.

es gibt noch die möglichkeit die normalen lautsprecherausgänge anzuzapfen wenn das radio keinen chinchausgang besitzt. dann wird entweder ein high-low konverter verbaut oder man geht in den high-level eingang der endstufe wenn sowas vorhanden ist.

egal welche von beiden varianten man wählt es wäre mir neu wenn man da über die karosserie geht. nur beim stromkabel für die endstufen da geht der minus anschluss über die karosserie. nennt sich deshalb auch masse. aber ein signalleiter niemals an die karosserie machen sondern wenn überhaupt nur die schirmung für das signalleiterkabel.

zur einfacheren hilfe beschreibe doch bitte nochmal genau und deutlich wie du das signalkabel vom radio an die endstufe gemacht hast. kann mir nicht wirklich vorstellen wie man da was an die karosserie machen kann und so
 
hmm... ok, kommt vielleicht nicht richtig rüber....

Ich versuchs nochmal deutlicher... ;)

Also das Radio besitzt die normalen DIN Anschlüsse, sowie die Mini-DIN Anschlüsse.
In einem der normalen Anschlüsse ist der Subout eingebettet. In der Anleitung ist folgendes Bild:
subout.jpg

Dort ist erkenntlich, dass die Masse des Radio zur Ummantelung des Chinchkabels genutzt wird. Ich habe mir der einfachheithalber gedacht, nimm einfach nur das Kabel und die Masse halt von hinten. Aber das gibt jede Menge Störgeräusche.

Daher meine Überlegung, woran das jetzt liegen kann. Nur an der Abschirmung? Dann sollte ein CAT 5 Netzwerkkabel doch reichen, oder? Ich hab durch meinen Beruf günstigen Zugriff auf CAT 5 Kabel... Ansonsten müsste ich wieder nen sch*** teures Chinchkabel holen. Wird mich auch nicht umbringen, aber ich liege bei meinen Ausgaben was die Anlage angeht eh schon knapp 150% über dem was ich eigentlich ausgeben wollte... :D :D :D

Wie gesagt, wäre für jeden Tipp dankbar...
 
aha jetzt wird es langsam klarer wie es sein sollte. könnte es sein, dass das radio schon etwas älter ist? der anschluss sieht aus wie bei alten home hifi geräten. dachte aber immer das wären keine highlevel ausgänge sondern eher wie chinch nur mit einem anderen stecker.

ich würde mal einfach die masse des kabel abmachen und sehen ob es weg ist. was anderes fällt mir momentan nicht ein da ich das radio nicht kenne und keinen plan habe wie die sich das da vorstellen.
 
Das müsste ein mini-iso Stecker sein. Also den Adapter hast du schon? Ansonsten müsstest du dir den Adapter kaufen. Da ist dann auch ein kurzes kabel mit Chinchbuchse dran. Von da aus kannst du dann nenn Chinch nach hinten legen.
Oder habe ich das jetzt völlig falsch verstanden?

Gruss Marcus
edit: Ach jetzt sehe ich es auch. Du brauchst das einzelne Kabel für den Subout und musst es dann in den Iso-Stecker einstöpseln. Daran ist dann die Chinchbuchse. Nummer für das Kabel steht ja auch da.
 
hi,

ja rein theorethisch könnte ich mir das Kabel kaufen, aber ich hab hier genug Sachen um es selber raus zu legen. Das habe ich ja auch gemacht. Das gleiche Spielchen hatte ich auch schonmal in meinem vorigen Wagen gemacht. Allerdings hatte ich da die Masse direkt von der Batterie genommen, da diese sowieso unter der Rücksitzbank lag. Und da gab es nur ganz geringe Geräusche, die ich mit nem Mantelstromfilter (Masse-Trenner) weg bekommen habe.

Nun hab ich den Mantelstromfilter auch schon dazwischen geklemmt, und is trotzdem nix mit Geräusche futsch...

Ich werde mal versuchen ein geschirmtes Kabel mit der Masse direkt vom Radio nach hinten zu legen. Das wird hoffentlich was ändern.

Dank euch für eure Hilfe

Gruß
Christian
 
Zurück
Oben Unten