Hi Leute,
ich lese seit einigen Wochen intensiv in dem Forum hier. Habe schon Einiges dazugelernt. Vielen Dank schonmal dafür!
Ich hab dennoch eine konkrete Frage. Bitte nehmt zur Kenntnis, dass ich noch nicht DER Macher bin...
Ich hab an meinem Blaupunkt MP 53 Daytona ein Sub-Out. Das ist ein Kabel, das ich mir nach hinten in den Kofferraum gezogen habe. Es ist kein Chinch, sondern ein einfaches 2,5mm^2 Kabel. Ich habe das Kabel als "Plus" für den Highleveleingang an meine Endstufe angelegt. Das "Minus" habe ich mir von dem Minuspol der Endstufe genommen. Das ist ein nahegelegener Massepunkt an der Karosserie.
Ich habe jetzt beim Anmachen des Radios ein lautes PLOPP Geräusch im Sub und beim Anwählen einer CD höre ich wie die CD läuft, und wie die Titel übersprungen werden, wenn ich einen oder mehrere Titel weiterklicke.
Habe ich jetzt ein oder zwei Fehler gemacht? (Oder sogar noch mehr?)
1.
Hätte ich eingeschirmtes Kabel nehmen sollen? Zum Beispiel Chinch oder Cat 5 Netzwerk-Kabel? (Ich bin kein audiophil veranlagter Mensch, es reicht mir aus, wenn ich keine Störgeräusche habe und der Klang für mein Gehör gut ist.)
2.
Oder hätte es ausgereicht, wenn ich einen anderen Massepunkt genommen hätte?
3.
Oder hätte ich nicht nur das 2,5mm^2 Kabel alleine ziehen sollen, sondern auch die Masse aus dem Radio nehmen sollen, und dies in einem geschirmten Kabel nach hinten ziehen sollen? Chinch, oder CAT 5 Netzwerk-Kabel?
Mit einem Netzwerkkabel CAT 5 sollte doch auch auch eine genügende Abschirmung erfolgen, oder?
Vielen Dank für eure Kommentare...
Besten Gruß
Christian
ich lese seit einigen Wochen intensiv in dem Forum hier. Habe schon Einiges dazugelernt. Vielen Dank schonmal dafür!

Ich hab dennoch eine konkrete Frage. Bitte nehmt zur Kenntnis, dass ich noch nicht DER Macher bin...

Ich hab an meinem Blaupunkt MP 53 Daytona ein Sub-Out. Das ist ein Kabel, das ich mir nach hinten in den Kofferraum gezogen habe. Es ist kein Chinch, sondern ein einfaches 2,5mm^2 Kabel. Ich habe das Kabel als "Plus" für den Highleveleingang an meine Endstufe angelegt. Das "Minus" habe ich mir von dem Minuspol der Endstufe genommen. Das ist ein nahegelegener Massepunkt an der Karosserie.
Ich habe jetzt beim Anmachen des Radios ein lautes PLOPP Geräusch im Sub und beim Anwählen einer CD höre ich wie die CD läuft, und wie die Titel übersprungen werden, wenn ich einen oder mehrere Titel weiterklicke.
Habe ich jetzt ein oder zwei Fehler gemacht? (Oder sogar noch mehr?)
1.
Hätte ich eingeschirmtes Kabel nehmen sollen? Zum Beispiel Chinch oder Cat 5 Netzwerk-Kabel? (Ich bin kein audiophil veranlagter Mensch, es reicht mir aus, wenn ich keine Störgeräusche habe und der Klang für mein Gehör gut ist.)
2.
Oder hätte es ausgereicht, wenn ich einen anderen Massepunkt genommen hätte?
3.
Oder hätte ich nicht nur das 2,5mm^2 Kabel alleine ziehen sollen, sondern auch die Masse aus dem Radio nehmen sollen, und dies in einem geschirmten Kabel nach hinten ziehen sollen? Chinch, oder CAT 5 Netzwerk-Kabel?
Mit einem Netzwerkkabel CAT 5 sollte doch auch auch eine genügende Abschirmung erfolgen, oder?
Vielen Dank für eure Kommentare...
Besten Gruß
Christian