Sub-Out beim Pioneer 8600 im Netzwerkmodus

Max Cavalera

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2004
Beiträge
410
Hi,

wollte mal fragen ob man den Sub-Out beim Pioneer 8600 auf Mono stellen kann im Netzwerkmodus? Meine Subendstufe hat nur einen Chincheingang.

Gruß
Christopher
 
Im Netzwerkmodus leider nicht. Deshalb kann ich den Balance-Regler leider auch nicht verwenden, weil er eben auch auf die 2 Sub-Kanäle wirkt. Und damit wird der Sub leiser und unsauber, sobald man aus der Mitte rausgeht... :wall: :wall:
 
Jetzt macht mir keine Angst, an sowas hatte ich vor dem Kauf nicht gedacht.

Gibts nicht sowas wie Y-Chinchkabel nur andersherum, also von 2 auf 1?

Gruß
Christopher
 
Wie ists wenn ihr nur den linken Cinch-Kanal anschliesst? Das ist doch Mono? Oder blick ichs grad nicht ganz...? :ka:
 
Vielleicht ist es ja im Netzwerkmodus prinzipiell auf mono eingestellt? Oder links und rechts ist das gleiche Signal?
Kann man nicht einfach beide zusammenlöten oder gibts dann Probleme ? (zb das sich die Spannung addiert oder so)

Gruß
Christopher
 
Also links und rechts kommen unterschiedliche Signale, du kannst sie ja auch einzeln in der Laufzeit verstellen. Zusammenlöten wird deshalb nicht so richtig funktionieren, ebenso einfach nur einen der Anschlüsse nehmen. Aber was abhilfe schaffen sollte, ist der Syrincs Sub-Control, er hat eine Schaltung die ein richtiges Mono-Signal bildet. (und noch ein paar nette Weichen-Funktionen und einen Phasenregler :D )
 
Hi,

ist im Syrincs SubControl auch ein Linedrive dabei oder ist das nur mit Phase, Lowpass und Subsonic? Verschlechtert das Gerät irgendwie die Klangqualität?

Gruß
Christopher
 
@Christopher
Hast du nicht eine 1.500? Hat die nicht 2 Cinch-Eingänge?

Gruß
Konni
 
Wieso funktioniert das nicht mit dem Chinch, das hat doch zwei Buchsen, da kommen meine Chinchkabel rein und einen Stecker, der köme dann in die Endstufe.

@Konni: Ja hab die VRX 1.500.2 Die hat bei mir zwar zwei Chinchbuchsen, aber eine "In" und eine "Out".

Gruß
Christopher
 
@Chrisopher
Das wird so nicht funktionieren. Da der Y-Stecker ja nur parallel geschaltet ist, könnte das Signal vom Radio ja auch wieder zurück ins Radio über den anderen Kanal. Du wirst zumindest eine Art Summenschaltung benötigen ...

Warum nicht nur 1 Cinch-Kabel? Reicht doch dicke ...

Gruß
Konni
 
Hi Konni,

ich habe halt Angst das dann etwas fehlt. Gerade bei älteren Aufnahmen wäre das Signal zwischen rechts und links doch sehr unterschiedlich (zb alte Jimi Hendrix Alben, da ist das Schlagzeug mal nur auf der rechten Seite, bei anderen nur auf der linken Seite).

Und wenn ich doch das X1F und X1C Modul einbaue, also eine Master-Amp draus mache?
Dann würden die Anschlüsse so aussehen



Nur keine Ahnung ob das funktioniert, weil da bei In "Mix" und "Main" steht, ich weiss nicht genau was damit gemeint ist. Die Beschreibung ist so besch..... geschrieben das man ohne besser beraten ist.

Gruß
Christopher
 
Ich hätte da vielleicht noch eine Idee.
Wenn ich mir mein kabel selber zusammenlöte, also plus von rechts mit plus von linkts verbinde, das selbe dann mit Minus, dann zusätzlich in alle 4 Kabel Dioden rein?
Oder wäre das ne große Klangverschlechterung?

Gruß
Christopher
 
...mit einem Linedriver dazwischen kannst doch einfach links und rechts zusammenstecken...
Ich hätte selbst kaum Bedenken die beiden Cinch SubOut vom Radio mit einem Y-Kabel
zu verbinden...darfst halt nicht die Zeit oder Phase am Sub links und rechts unterschiedlich
einstellen.
 
Hi,

danke für die Antwort :)

Also du meinst ich sollte das einfach mal probieren mit nem Y-Kabel, 2 Buchsen, 1 Stecker?

Gruß
Christopher
 
Hmpf das gibts doch nicht, da hat man ein teures Radio und ne teure Endstufe kann sie nicht ordentlich verbinden, also da ist ein echter Kritikpunkt, und frustrieren tuts mich auch.
Jeder hier redet von der VRX und keiner kann mir helfen :cry:

Was ausser dem Syrincs Sub Control gäbe es denn da noch, ich hab nämlich keine Lust auf Störgeräusche. Am besten etwas mit so wenig wie möglich Funktionen oder garkeiner ausser das es aus stereo mono macht.

Gruß
Christopher
 
So richtig begreifen kann ich deine Fragestellung immer noch nicht....Wie sieht denn dein Anlagen-Setup aus, daß Du so eine Problem hast? Bei Alpine kannst Du den Sub-Out von Stereo auf Mono umstellen...geht das beim Pioneer nicht? Und selbst wenn dies nicht der Fall sein sollte...nimmtst Du entweder den linken oder den rechten Cinchausgang und fertig... ;) :kopfkratz: ;)
 
fatbar schrieb:
Wie ists wenn ihr nur den linken Cinch-Kanal anschliesst? Das ist doch Mono? Oder blick ichs grad nicht ganz...? :ka:

Klappspaten schrieb:
Also links und rechts kommen unterschiedliche Signale, du kannst sie ja auch einzeln in der Laufzeit verstellen. Zusammenlöten wird deshalb nicht so richtig funktionieren, ebenso einfach nur einen der Anschlüsse nehmen. Aber was abhilfe schaffen sollte, ist der Syrincs Sub-Control, er hat eine Schaltung die ein richtiges Mono-Signal bildet. (und noch ein paar nette Weichen-Funktionen und einen Phasenregler :D )

:ka:
 
Also ich habe es mir mal gegönnt bei meiner Helix für den Bass nur ein Chinchkabel anzuschließen und die Helix dann auf Mono umzustellen. Die Helix selber tut dann ja das eine Signal auf beide Eingänge legen, damit wird der Bass schonmal nicht leiser weil ein Kanal fehlt. Beim Großteil der Lieder geht das, aber trotzdem fehlen dem Bass dann je nach Aufnahme einige Details. Ausserdem habe ich einige Lieder gefunden, wo der Bass mehr links oder rechts kam, je nachdem war er dann aber zu leise, wenn es der Kanal war der fehlte, oder die Lautstärke passte.

Was ich mangels passenden Kabel leider nicht noch probieren konnte wie sich der Bass anhört, wenn ich einfach beide Kanäle zusammenlege. Vielleicht funktioniert ja das schon, wobei ich mir nicht wirklich sicher bin.... :ka:
 
Zurück
Oben Unten