Sub notwendig?

ironkrutt

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
1.507
Aloha auch,

Also ich habe mir vorhin mal die Frage gestellt ob ein Sub überhaupt notwendig ist für mich.

Ich habe meinen JL woofer grade mal ausgebaut da er verkauft ist und dabei meine Weichen im Radio angepasst da ja nun nur das Serie 7 System vorne läuft. Ich war doch erstaunt wie sauber und tief die TMT's des Systems spielen können.
Nun bin ich echt am überlegen ob es nicht schon ausreichend ist oder vieleicht mit 2 TMT's pro Tür und dafür auf den sub zu verzichten.
Hatten vieleicht von Euch schonmal ähnliche erfahrungen bzw überlegungen?
Hab die TMT's zur Zeit ab 25Hz hoch laufen.

PS: Ich war erst ganz erschrocken als ich die bodenplatte im Kofferraum weg gebaut hatte, meine VRX hatte Frost oben auf dem Gehäuse!
 
Das musst du doch selber entscheiden obs dir reicht oder ned.
Kannst ja evtl mal über nen kleinen woofer als den 13" nachdenken. Nen 10" oder so.
 
Hallo,

gerade der Serie 7 spielt sehr gut "untenrum" (selbst habend), auch andere TMTs machen das sehr schön mit.

Mir sind einpaar Leute bekannt, die den S7 in Doppelbestückung ohne Sub haben/hatten.

Schaue mal auf der µPrecision Seite mal nach (http://www.wwat.de), da sollten beispielsweise noch Bilder von Frieder's Benz online sein.

Gruß
Andreas
 
Bist du denn auch schon gefahren nachdem du den Sub ausgebaut hast? Oder hast du bisher nur im Stand wooferlos gehört?

Ich bin der Meinung, dass man während der Fahrt auf keinen Fall ohne einen Sub auskommt, vor allem wenns auch mal etwas lauter wird.

Gruß
 
Das könnte natürlich sein, bin noch nicht gefahren, aber werde ich nachher mal machen.
Wobei ich ja auch nur einen TMT pro Tür drin habe.
Mal sehen wie sich das während der Fahrt verhält. Vor allem im sommer wenn man öfter das Fenster auf hat geht der Bass vieleicht dann verloren.
Mich würde aber schon mal interessieren wie sich das dann mit 2 TMT's pro Tür verhält.

Oder halt doch nur noch einen 25er Woofer als unterstützung. vieleicht einen von Exact.
 
Ich hatte bei mir auch mal 2x16er pro Seite...und Spasstechnisch war's wirklich Sahne!
Am besten hatten mir die ML1600 in Doppelbestückung gefallen...hingen an VRX2.400.2 und auch an Brax X2000.2.....ging mit beiden SEEEEHR gut!
Doppel S7 war auch gut...besser im Mittelton aber nicht so Spassig wie die ML1600...
Also wer mal die bei mir mal gehört hat...der war wirklich erstaunt was da ging ohne Sub!
 
Das kommt ganz auf Dein Setup an, wie diese Komponenten eingestellt sind, sich diese in Deinem Auto verhalten, wie leise/laut es während der Fahrt ist / wie schnell Du fährst und was Du für Vorstellungen hast. Also ich würde sagen, das kann Dir keiner beantworten. Es kann eben sehr viel gehen auch ohne Doppelbestückung und ohne Sub, muss aber nicht zwangsläufig, egal wie gut der Einbau ist. Viel Spaß beim Testen ;)

MfG Moe
 
Bin jetzt Saisons mit doppel 16'er pro Tür gefahren.

Zuerst µ-dimension JR6 (20Hz - 1600Hz) und jetzt DLS Nobelium 6,5" (20Hz - 400Hz). Lautsprecher in die Türverkleidung gebaut ohne Metallringe oder Befestigung ans Blech. Es geht also bestimmt noch etwas mehr bei mir.

Für Spass super ... schneller Bass und auch einigermassen Druck. Allerdings schwächelt das ganze immer nach unten weg etwas. Für mich alleine kein Problem, aber es fehlt dann doch etwas das Fundament nach unten. Und für Wettbewerbe nicht so die erste Wahl.

Ich ergänze jetzt mit nen kleinen 10" und dann sollte das so passen.
 
Der Martin hat recht in sachen 'während der fahrt'.
Grad beim serie 7 ist es einerseits stark was er untenrum drauf hat. Aber unter pegel oder während der fahrt macht ers dann nimma so dolle wenn man ihm zunder gibt. Da würde ich viel weiter oben trennen.
Ist eben kein prügelgerät.
Mit serie 5 war das anders. Die hab ich mal in geschlossenen dobos gehabt im winterauto da ging das ganz gut ohne sub.
Allerdings hatte ich imemr einfachbestückung !
 
labskaus01 schrieb:
Bin jetzt Saisons mit doppel 16'er pro Tür gefahren.

....und jetzt DLS Nobelium 6,5" (20Hz - 400Hz). Lautsprecher in die Türverkleidung gebaut ohne Metallringe oder Befestigung ans Blech. Es geht also bestimmt noch etwas mehr bei mir.

Für Spass super ... schneller Bass und auch einigermassen Druck. Allerdings schwächelt das ganze immer nach unten weg etwas. Für mich alleine kein Problem, aber es fehlt dann doch etwas das Fundament nach unten. Und für Wettbewerbe nicht so die erste Wahl.
.

Hallo

aus eigener Erfahrung MUSS ich dir einfach sagen, das die Nobeliums 6.5 in die Türe spielend absolut nicht das zeigen was sie wirklich können. Wenn jetzt noch dazu kommt, das sie auch nicht richtig fest verbaut sind... das muss schrecklich sein :ugly: Pack die in ca 10 Liter geschlossen und du wirst denken, das ein anderer Lautsprecher spielt. Garantiere ich dir :!:

nur den kickbassbereich würde ich sie auch nicht spielen lassen, ist totale verschwendung. die spielen einen sehr guten mittelton. da tun es auch weit aus preiswertere lautsprecher für den kickbassbereich UND machen es in der türe viel besser.


ohne subwoofer kann man meiner meinung nach nicht auskommen, wenn man ein rundes klangbild haben möchte. ohne subwoofer fehlt einfach etwas. wer darauf verzichten kann okay, keine frage. jeder so wie er es mag :)
 
So, komme grad von der Testfahrt wieder.
Muss schon sagen das es sehr auf die Musik ankommt die man hört.
Bei Pop/Blackmusic hats mir schon gefallen.
Rock Musik kommt mir etwas dünn vor beim Fahren, da merkt man das doch was fehlt unten rum.
Ich denke ich werde im endeffekt doch nicht ohne Sub auskommen, vor allem wenn man das Fenster während er Fahrt auf hat geht doch einiges verloren an fundament.

Aber war schon sehr erstaunt im ersten moment als ich ohne Sub die Serie 7 im quasi fullrange gehört habe.
Zu probieren ob mir vieleicht 2 TMT's pro Tür reichen dafür ist mir der aufwand/umbau zu gross. Da gehts dann mit ner Kiste doch einfacher.

Oder ein 20er in die Tür ;)
 
Der 20er zerlegt Dir die Tür und wird ohne geschlossenes Volumen, was wohl unwahrschienlich ist nie so aufspielen, wie ein Sub, warum nicht was Kleines in den Fußraum, habe da gerade gestern erst beim Eismann (Sound-Cars.de) was verdammt leckeres und nebenbei sehr günstiges gehört...

MfG Moe
 
Also, auch zwei der gleichen Sorte werden erstmal nicht tiefer spielen. Aber wenn du die dsp-Möglichkeiten hast bieten zwei Stück die entsprechenden Reservern um untenrum noch was rauszuholen, wo einer doch arg überfordert wäre.

Wenns dir vom Frequenzgang her reicht und es insgesamt nur lauter sein soll, dann steht zweien eigentlich nichts im Wege. Außer die Tür ist derart dicht, dass sich zwei Stück dann das gehäuse teilen müssen, in dem vorher nur einer war...


Patrick
 
Wozu eine Tür, die immer dazu neigt zu resonieren (bei derart tiefer Trennung) so belasten, wenn mit einer kleinen Sublösung mind. das gleiche, wenn nicht eher besseres zu erreichen ist? Ich bleibe einfach der Überzeugung, dass eine Tür (außer cb) nicht der geeignete Ort ist um Töne unter 50Hz unter hoher Lautstärke zu erzeugen. Das was meistens notwendig ist um die Tür ruhig zu stellen könnte man in andere Lösungen investieren, die wohl deutlich mehr überzeugen (und meist mit sauberer Basswiedergabe belohnt werden). Aber wie so oft führen auch hier viele Wege nach Rom.

MfG Moe
 
Jo, ich mach spätestens wegen Autobahnfahrten auch nix ohne Sub ;-) Aber wenn ers versuchen möchte gibts sicher ne akzeptable Lösung...

Patrick
 
mit dem richtigen LS in der Tür spart man sich den Sub!
ich sage nur A-Klasse :cry: mit dem 6x9 er da ging schon sehr viel, sicher für Leute die Druck haben wollen ist es nichts...
 
Zurück
Oben Unten