Sub mit weniger Widerstand braucht weniger Batterie?

Spectre

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Nov. 2015
Beiträge
36
Ich habe mal eine kurze Frage, da ich mich mit Stromspannung/stärke usw. nicht auskenne.

Ist die Batterie weniger beansprucht, wenn ich einen Sub mit 2 Ohm nehme als wenn ich einen mit 4 Ohm nehme? Ohm ist ja Widerstand und folglich muss der Verstärker doch eigentlich weniger Strom aufnehmen wenn er in diesem Falle gegen "nur" 2 Ohm Widerstand "leisten" muss. Es kann natürlich auch sein, dass das ganze total egal ist.. Bitte klärt mich auf!:kopfkratz:

VG
 
Moin
Genau das Gegenteil ist der Fall, je kleiner der Widerstand, desto größer der Strom und damit die Belastung.
Spannung / Widerstand = Strom

Und

Strom * Spannung = Leistung

Lg
Cassie
 
Danke Cassie!

Warum bringen die Verstärker denn dann gebrückt an 2 Ohm fast immer doppelte Leistung?

Nehmen wir an ich habe ein und denselben Sub mit der Angabe 300W RMS in 2 und 4 Ohm.

Dann brauche ich doch einen viel stärkeren Verstärker um den Sub mit 4 Ohm anzutreiben.
 
Es ist an sich ziemlich egal:
Gängige Car-HiFi-Verstärker arbeiten intern mit Schaltnetzteilen, welche Impedanz die Endstufen letztendlich treiben hat Einfluss auf die im Verstärker anfallenden Verluste, aber primär spielt es keine Rolle, ob ich zum Bleistift 500 Watt an 2 Ohm, oder an 4 Ohm im Lautsprecher umsetze!

Niederohmige Lautsprecher führen zu höheren thermischen Verlusten im Verstärker, um die gleiche Nutzleistung nachher am Lautsprecher zu haben, muss der Amp mehr elektrischer Leistung "befeuert" werden = höherer Strom von der Batterie, aber nicht gleich doppelter Strom - so krass ist es dann auch nicht...
 
@spectre: setzt doch mal die Werte für Strom und Spannung in die beiden Gleichungen oben ein, dann kommt genau das raus was du beschrieben hast ;)

Am Ende ist für den Stromverbrauch die abgerufenen Leistung in Verbindung mit dem Wirkungsgrad verantwortlich. verantwortlich.

Frage ist also, was wird betrieben und wie viel Leistung wird max. benötigt.
 
Also kann ich nichts bestimmtes kaufen um die Batterie zu schonen? Ich hatte jetzt eigentlich auch eher an alte Amps gedacht, da die noch nicht so viel mit Temperatur zu kämpfen haben. Meiner soll nämlich ohne Lüfter zwischen Holz "vergraben" liegen. Deswegen auch weniger Stromverbrauch um a) weniger die batterie zu beanspruchen und B) weniger Wärmeentwicklung. Oder gibt es da bestimmte Geräte?

EDIT @Trace: ich will einen JL 10W1 mit -2 oder -4. Der Amp, der auch noch nicht vorhanden ist soll nur diesen Sub befeuern.
 
Moin
Playitloud hat es noch mal richtiger erklärt, ich war eher vom Verstärker, als von der Batterie ausgegangen. Der Batterie ist es egal ob 300W an 4, 2 oder 100Ohm draufgehen, da sie eine feste Spannung (in Grenzen) hat, wird auch der Strom immer gleich sein. Allerdings benötigen die unterschiedlichen Lasten ein Verstärker, der die Spannung "umsetzt".
Für den Verstärker bedeutet das:
Überall wo ein Strom Fließt und Spannung Abfällt, wird Leistung umgesetzt . Bildlich gesprochen kann man sagen, je niedriger der Widerstand des Lautsprecher (und in gewisser Weise irgendwann auch der Zuleitung zu diesem) wird, desto mehr gleicht sich die Leistung, die am Verstärker im Wortsinn Verbraten wird (= in Wärme umgewandelt), der Leistung des Chassis an. Würde man den Verstärker kurzschliessen, würde seine gesamte Leistung in ihm selbst Verbraten, und braten wurden dann auch die Transistoren...

Am besten spielst du mal mit den oben geposteten Formeln etwas rum, dann wird es verständlicher. Setze einfach ein paar Werte ein (Spannung 12V, deine Widerstände) und schau was passiert.

Lg
Cassie
 
Dann ist ein moderner digitalo wie die alpine pdx oder jl Hd oder arc xd ideal für dich. Diese haben einen deutlich besseren Wirkungsgrad und brauchen dadurch deutlich weniger Strom. Weniger Abwärme ist dadurch auch oft da aber etwas Luft würde ich dennoch lassen. Kalt bleiben diese auch nicht.
 
Und ich denke, dass der 10W1 recht genügsam ist.
Kleine digitale Monos mit rund 500W an 2-4Ohm gibt es ja schon recht günstig.

zB. eine gebrauchte PDX M6
 
Zurück
Oben Unten