Sub im Tiefbass zu langsam

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
spiele momentan wieder an der Abstimmung des Sub rum, und egal wie ich trenne (zZ. 20Hz/24dB - 63Hz/18dB) - TMTs (63Hz/18dB...) und egal wie ich ihn pole, kommt es mir so vor als würde er zu langsam im Tiefbass spielen...

Bei schnellen Tracks (Michael J. / Rock...) ist der Sub SEHR schnell - aber bei Tiefbass-Lastigen Sachen (Rap/HipHop...) da kommt es mir so vor als wäre er zu spät... auch die LZK auf max. 340cm hilft hier nix !!

Sollte ich nun einen Phaseshift einsetzen ?? Oder kann ich das anders regeln ? Evtl. mit der Flankensteilheit spielen ??

Cya, LordSub
 
Wenn es Frequenzabhängig ist, wirst an der Phase nicht viel drehen könne. Liegt eher an der Gehäuseabstimmung.

Wobei dein 99er MUSIKtechnisch der völlig falsche Woofer ist. Da wär einer 1 oder 2 Serien drunter wesentlich besser geeignet dafür
 
Tiefbass IST langsam.

Und wenn du BR oder BP hast, ist die Gruppenlaifzeit im Bereich der Wirkung des BR/BP 3-5x so hoch wie im Oberbass bzw als eingeschlossenes Gehäuse.
 
MrWoofa schrieb:
Tiefbass IST langsam.

Und wenn du BR oder BP hast, ist die Gruppenlaifzeit im Bereich der Wirkung des BR/BP 3-5x so hoch wie im Oberbass bzw als eingeschlossenes Gehäuse.
hallo
die Gruppenlaufzeit ist Bassreflex zwar höher als geschossen aber im Auto ist es kein problem das Gruppendelay unterhalb von 15ms zu halten wenn mans richtig macht.
gruss frank
 
Gack schrieb:
Wenn es Frequenzabhängig ist, wirst an der Phase nicht viel drehen könne. Liegt eher an der Gehäuseabstimmung.

Wobei dein 99er MUSIKtechnisch der völlig falsche Woofer ist. Da wär einer 1 oder 2 Serien drunter wesentlich besser geeignet dafür

technologisch gesehen, ist der 99er den anderen überlegen (leichter, steifer, besser BxL...)

trotzdem war der 35er im BP und auch der 95er leichter ans FS anzukoppeln... Referenz ist bisher 35er im EVBP !!

Ich finde den 99er gar nicht mal so verkehrt (vor allem zeigt er den restlichen SPL-Subs dass man auch Klingen kann - ob das dann so perfekt ist habe ich nicht behauptet - aber ich behaupte dass es VIELE schlechter klingende Subs gibt - teilweise auch viele gehypte Sachen...)

vielleicht doch mit der Abstimmung spielen... ?
Oder einfach andere Trennungen probieren ?!?!?!

Hat jemand einen Tipp ??

@Carsten
Ja und was mach ich da??? demnach müsste JEDER Sub im Tiefbass zu langsam spielen...

Cya, LordSub
 
Was ist für dich denn langsam?
Tiefe Frequenzen sind naturbedingt "langsamer" als höhere Frequenzen.
Kein Sub kann sie schneller spielen als sie sind! ;)
 
@Tiberius:

Erstmal müssen wir klären, was bei dir tief ist :)

Denn würd ich sagen könnte es sein, das aufgrund von stehenden Wellen --> Fahrzeugreso sich der Baßdruck erst nach einer Periode richtig aufbaut - klingt dann so als wenns 'nachdrückt' das könnte dein Phänomen erklären. Auch das der Tiefbass vielleicht einfach zu laut ist - was bei BR schnell mal vorkommt.
 
@ Mr-Woofa und Frank was genau ist mit der Gruppenlaufzeit bei BR im vergleich zu geschlossen gemeint ?
Hab noch nie gehört davon und bin nun neugierig.

alfi
 
GLZ ist die Zeit, die das Signal vom Eingang braucht um as effektiver Schall wieder anzukommen - diese Zeit ist bei allen Gehäusebauformen die sich Luftresonanzen zur Erzeugung eines höheren Schalldrucks in eine mbestimmten Bereich ;) - also BR, BP, Horn, TML im Bereich der größten Wirksamkeit des genutzten Prinzips ggü. den restlichen Frequenzen deutlich erhöht. mit WinISD kannst du dir ja mal für nen Woofer ein geschlossenes und ein BR-Gehäuse simulieren, und dann al die GLZ darstellen,d ann siehtst du am besten wie ich das meine.
Generell gilt auch immer: Je tiefer der Ton, desto höher die GLZ , ein Hochtöner z.B. ist immer schneller' als ein Subwoofer.
 
o.k danke erstmal bedeute wenn ich das richtig verstanden habe dass ein BR Gehäuse in der Regel eine größere LZK hat wie der gleiche Woofer geschlossen verbaut.
Man müsste also beim BR die LZK als Beispiel auf 300 cm einstellen und bei dem gleichen geschlossenen Woofer 250 cm (Beispiel Wert) ??

alfi
 
nicht ganz... das ist ja das Problem, das die GLZ nur zu tieferen Frequenzen hin wirklich deutlich ansteigt, für Einstellung der Laufzeitkorrektur ist aber wichti das der Übergang Sub / TMT paßt.

Ich möcht jetzt auch nicht alle BRs verteufeln, auch wenn ich doch CB-Fan bin, hab da auch schon einiges verdammt 'knackiges' gehört.
 
und wie stelle ich das nun am besten an ???

der Sub ist eh schon einer der schnellen Sorte... höhere Frequenzen (60-70-80Hz kommen sehr schnell... und wummern nicht nach... also eher trocken)

Bei tiefen Frequenzen (<40Hz) kommt es mir so vor als würden sie zu lange "dauern" - es sollte halt ein "brrpp" und kein "brrrrrrrrrrrrrrrrrrpppppppp" sein... denn hier fangen schon die nächsten Takte an, und der Sub passt dann so nicht mehr rein...

kann ich das vielleicht elektisch lösen ? Oder jetzt lange an der Konstruktion des Gehäuses rumzuspielen... ??!

Cya, LordSub
 
Hi,

du hattest du mal deine Frequenzgänge gepostet, wo ein rießiger Peak zu sehen war. Ich würde sagen, dass genau der daran schuld ist (egal wie der nun erzeugt wird).

Eine Optimierung der Gehäuseabstimmung halte ich für erfolgversprechend.

Gruß, Mirko
 
hast du eigentlich deinen Port nun schon angepasst das aus dem gehäuse auch mal Tiefbass rauskommt? wenn ja Bilder bitte an mich *g*
 
Kellerklausi schrieb:
hast du eigentlich deinen Port nun schon angepasst das aus dem gehäuse auch mal Tiefbass rauskommt? wenn ja Bilder bitte an mich *g*

Äh nö !!!

Die Ports kann ich nicht mehr vergrößern... da sind Streben im Weg...

Tiefbass macht er doch genug !!

Cya, LordSub
 
da erinner ich nur an den Punktevergleich mitm Andreas in Fürth :D

Wenn an den Ports nichts mehr zu machen ist, dann spiel mal mitm Volumen und der Bedämpfung...
Auch mal tiefer und flacher trennen

MfG Björn
 
bist du sicher, dass er da vielleicht nicht in die Fahrzeugreso kommt und deswegen zu laut, brummig wird?

Ich hatte das mal bei BR. Aus versehen in der Nähe der Fahrzeugereso gewesen und dann war er da rum zu laut und brummig..... könnte man vielleicht auch als zu langsam bemängeln.
 
Papa_Bär schrieb:
da erinner ich nur an den Punktevergleich mitm Andreas in Fürth :D

Wenn an den Ports nichts mehr zu machen ist, dann spiel mal mitm Volumen und der Bedämpfung...
Auch mal tiefer und flacher trennen

MfG Björn

Ja, das werde ich wohl so schnell nicht vergessen :D

Habs nun bestimmt 10x seitdem gehört... ;)!!

Volumen ist fast nix mehr zu machen (ausser kleiner)

ABER - Bedämpfung, das habe ich noch nicht ausprobiert... !!

GUTE Idee... :thumbsup:

Cya, LordSUB
 
Hm, dass es an der Bedämpfung liegt halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber ausprobieren kannst dus ja..

Wie schon gesagt, mess mal den Frequenzgang oder senk mal probeweise per EQ den Pegel bei 40Hz sehr stark ab (-10db) und schau ob sich was ändert.

Gruss
 
Zurück
Oben Unten