Sub erzeugt ungewollte Geräusche???

Klappspaten

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2005
Beiträge
385
Real Name
René
Hallo alle zusammen!

Habe ein Problem mit meinem Subwoofer (Sony XS-L1030). Der befindet sich in einer Kiste in der Reserveradmulde. Soweit passt das Volumen ganz gut, er hat genug Tiefgang bei super kontrolliertem Klang. Aber bei bestimmten Liedern erzeugt er ein "Störgeräusch", schätzungsweise um 200+ Hz . :kopfkratz:
Dabei ist die Lautstärke im unteren bis mittleren Bereich, Hub ist eher gering. Wenn ich den Woofer tiefer trenne (z.b. 50Hz, 18db), dann tritt das Problem erst bei geringfügig höherer Lautstärke auf, aber es weiterhin genauso vorhanden. An den Liedern kann es nicht liegen, die sind nicht übersteuert oder ähnliches.

Eine Möglichkeit wäre, das aus den Schraubenlöchern des Subwoofers Luft austritt. Habe es schon mit Karosserie-Dichtmasse probiert abzudichten, aber das hat nix geholfen.

Wie habt ihr denn euere Woofer dicht in das Gehäuse eingebaut?
Oder habt ihr sonst noch Ideen, was diese Geräusche verursachen könnte?

Vielen Dank,
René
 
Hallo,

Du must den Woofer NEBEN den Schraubenlöcher, näher zum inneren Abdickten, so das die Schraubenlöcher gar keine Verbindung mehr haben können zum Gehäuse nach innen.

Dominic
 
Hallo!

Jepp, nach innen habe ich ja abgedichtet, aber ich spüre Trotzdem noch einen Luftzug bei der einen Schraube wenn ich den Woofer mit der Hand reindrücke. Vielleicht ist ja nur die falche Dichtmasse, die ich verwende. :kopfkratz: Wüsste aber nicht was ich sonst nehmen söllte, einkleben will ich ihn nicht, möchte mit dem Volumen noch experimentieren können. ;) Kann es sein das an der Stelle vielleicht die Sicke nicht mehr richtig verklebt ist? Sehen tut man es nicht da noch ein Plastikring drüber ist.

Danke!
René
 
Ne Fuge aus säurefreiem Silikon aussenrum, das hält dicht und ist vom Sub auch wieder rückstandslos abzulösen.

MfG Björn
 
wenn, dann dichtband (zB für fenster) drunterlegen (baumarkt)
besser wäre holzleim oder curil (stinkt), ersterer geht auch gut zu entfernen
 
Habs gestern abend nochmal nachvollzogen und den Woofer ausgebaut. Er macht die selben Geräusche auch bei ausgebauten Zustand und schon bei recht wenig Hub. Die Geräusche entstehen auch an der B4, also liegts auch nicht an der Endstufe.
Habe dann mal den Woofer meines Vaters genommen, der hat den gleichen Typ, und auch bei ihm gibts die Störgeräusche. Sind nur früher so nicht aufgefallen weil der Woofer Senkrecht eingebaut war, und nicht waagerecht wie jetzt. Dann sind die Geräusche nämlich stärker. Also wohl doch einen Neuen Woofer... :cry:

Danke, René
 
Zurück
Oben Unten