Sub Endstufe endlich!!! Aber welche?

Puma81

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Nov. 2004
Beiträge
577
Hallo!! Möchte mir eine Sub enstufe kaufen,diese zwei würden für mich in frage kommen 1. Die Audio-System Twister F2-300
Oder die ETON PA 1502.Kann mir einer was dazu sagen?Ich hatte vor mir die ETON zu kaufen aber hab gerade gesehen die Audio System hat etwas mehr leistung und nu weis ich nich ob sie es auch wert is,vom preis her sie ja gleich wie die ETON.Was für ein Sub damit betrieben wird entscheidet sich dann wenn ich den verstärker habe,das muß dann getestet werden.Musik hör ich fast alles,aber viel Rock u Black.
Könnt ihr mir was dazu sagen?
Gruß Alex
 
Warte auf die neue Eton und du wirst klanglich und Leistungsmäßig auf der besseren Seite stehen.
 
Hmm... wie groß ist die Leistungsdifferenz denn?
Bedenke, dass selbst die doppelte Leistung im IDEALFALL nur +3dB ausmacht und das ist nicht gerade viel.

Gruß, Mirko
 
Also dann wird wohl die Eton die bessere wahl sein,sie hat ca 660W/Rms und die Audio System ca/750WRms gebrückt.Wie sollte ich denn dann am besten das Frontsys anschließen,Passiv oder Aktiv an der Helix?Ich habe ja noch die HTs an der Headunit angeschlossen,aber werde das dann denke ich ändern und die HTs auch an der Helix anschließen nur was is dann wohl besser?
 
Hallo,
klanglich sind die neuen Eton spitze.Oder warten bis die neuen Steg K-Serie Endstufen kommen!!Kommen ja aus dem gleichen Haus!(GT-Trading).
Mein Tip für leckere Kontrolle,DLS A6!Kann bei mir getestet werden.Gut sind auch die neuen Genesis Profile Ultra,oder die Audison SRX 2S......
Habe neulich auch eine andere Kombination verbaut die auch klanglich ein kleines Highlight war.
DLS RA 40 für Frontsystem und RA 10 für den Woofer(Woofer war ein DLS Iridium 12 im Br Gehäuse)
Ich würde die Helix ganz weglassen und mir eine andere Endstufe suchen.
Mfg Quincy
 
Erstmal möchte ich mir ne Subendstufe kaufen und danach kommt dann ne andere 4Kanal fürs Frontsys,so hab ich dann wenigstens mal ne einigermaßen komplette anlage beisammen.Mit der ich denke ich auch gut Musik hören kann vorerst.Ich möchte halt im Preisrahmen von der neuen ETON PA1502 bleiben.
 
das wir entschieden,wenn ich die ETON drin habe dann wird getested.Dachte an einen Exact PSW308 oder an einen von ETON mal sehen.
 
Puma81 schrieb:
Also dann wird wohl die Eton die bessere wahl sein,sie hat ca 660W/Rms und die Audio System ca/750WRms gebrückt.

Das würde noch nicht mal nen kümmerliches dB'chen ausmachen ;)
 
Wieso eigentlich nichmal nen db?? Ich meine das sind doch ca 100W mehr und das hört man kaum?Ich kenne mich nunmal nich so gut aus sorry :hammer:.In die ganze Problematik muß ich mich noch etwas reinwurschteln. :kopfkratz:
 
Ich habe gehört das sie diesesmal in italien gebaut wurden,vieleicht haben die da mitgemischt.
Aber ne genaue aufklärung wäre nicht schlecht. :kopfkratz:
 
Also,
folgende Endstufen werden bei GT-Trading gebaut:
Steg ,Audiosystem,Boston ,Eton(die neuen),früher noch Audioquest.Bei Dragster bin ich mir nicht sicher.
Die neuen ETON haben mit den alten (ausser dem Namen )nichts gemeinsam.Optisch sehen sie ähnlich aus wie die neuen Steg K-Endstufen die im Herbst rauskommen sollen.(sind nur nicht mit den ganzen Features ausgestattet)Sie sind preislich günstiger geworden.Klanglich muss man sie erst mit den alten vergleichen,aber ich glaube da wird es schon deutliche Unterschiede geben.Habe bald welche da zum testen.Berichte dann.

Mfg Quincy
 
Puma81 schrieb:
Wieso eigentlich nichmal nen db?? Ich meine das sind doch ca 100W mehr und das hört man kaum?Ich kenne mich nunmal nich so gut aus sorry :hammer:.In die ganze Problematik muß ich mich noch etwas reinwurschteln. :kopfkratz:

Da gibts ne nette Formel... nennen wir den Pegel mal "b"

b = 10*log(P/P0)

P ist dabei die Leistung, mit der wir unseren Lautsprecher füttern (eigentlich die abgestrahlte Leistung aber wir nehmen einfach mal an, dass wir uns in Gegenden befinden, wo sich die abgestrahlte Leistung mit verdoppelter reingepfefferten Leistung auch noch verdoppelt).
P0 ist die Referenzleistung (also irgendetwas, mit dem wir P vergleichen wollen... dB gibt ja nur ein Verhältnis an)

Beispiel: Vergleich einer Endstufe mit 100Watt und einer mit 200Watt, also P0=100Watt und P=200Watt => b=3,0xxx dB Wie zu erwarten haben wir mit doppelter Leistung genau die vorhergesagten 3dB mehr (solange sich der Lautsprecher und die Umgebung ideal verhält *g*)

Für das Beispiel hier kann man sichs dann ja selbst ausrechnen ;)

Gruß, Mirko
 
Hallo ,

da sind ja 2 interesante vorschläge gefallen. steg K serie und die profile ultra. beide stufen sind soweit ich informiert bin erst im sommer zu haben. richtig ?? oder hat schon einer genauere infos über die k serie ??

mit allerfreundlichsten....
 
quincy schrieb:
folgende Endstufen werden bei GT-Trading gebaut:
Steg, Audiosystem, Boston, Eton (die neuen), früher noch Audioqueest. Bei Dragster bin ich mir nicht sicher.

Bei Dragster sind die höheren Serien (ab DA) von GT Trading, aber auch Amps von der in Deutschland unbekannten italienischen Marke Hardstone sind z.B. bei GT Trading gefertigt.


Viele Grüße

Achim
 
Kann ich eigentlich nich an die ETON 1502 auch 2 10" Woofer anschließen,also eher kleinere zb
2 Audio-System X-ion 10 oder 2 Eton Crag 10-400.Ich möchte damit bezwecken,das sie auch schneller spielen können weil kleiner.Im gegensatz zu einem 30er,der ja nich so schnell spielt und somit ein breiterer Musikstil ausgeschöpft werden kann.So das sie bei Black Musik noch tief spielen,aber im gegenzug bei Techno schnell genug sind.Geht das oder liege ich da völlig falsch???Weis nich ob die 660Wrms dafür ausreichen würden.
 
Hi

Und ausserdem wenn den richtigen 30 hast spielt der auch sehr schnell.
Oder du machst es eben etwas extremer und verbaust die ETON zweimal.

Also in mein Auto kommen 3 Zwanzig zentimeter chassis von Rainbow im Bandpass die sind nicht schneller als z.B. ein DD als 12 "

Gruss

Jan
 
Zurück
Oben Unten