Sub empfehlung

SLR

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2006
Beiträge
118
Hi,ich brauche bitte eure hilfe.ich möchte mir gerne einen neuen sub zulegen.ich habe momentan einen exact psw 269 im geschl.gehäuse.
anfangs konnte ich nicht viel damit anfangen aber nach vielen einstellungen klingt er jetzt richtig gut,mir fehlt es aber an noch etwas pegel / druck.könnt ihr mir bitte einen ähnlich gut spielenden sub empfehlen der noch ein bischen lauter kann.
fahrzeug ist ein passat variant und als subamp läuft ein audison vr 209.

würde auch einen anderen amp kaufen für den sub
was könnt ihr mir empfehlen was gut miteinander harmoniert

500 euro könnte ich ausgeben für beides,denke mal das werden gebrauchte sachen werden bei dem limit
 
das mit der anderen endstufe würde ich auch vorschlagen, und wenn das immer noch nicht reicht würde ich einen 2 dazu nehmen, gebrauchte steg k2.02 und zweiter psw dürften etwas über 500sein, macht aber mehr sinn als den alten zu verkaufen, vor allem kann ich mir nicht vorstellen das ein anderer sub an der audison lauter werden sollte.

mfg michael
 
vor allem kann ich mir nicht vorstellen das ein anderer sub an der audison lauter werden sollte.
...wenn der neue woofer nen höhren wirkungsgrad hat, wird der doch auch lauter spielen. oder nicht?
grundsätzlich gebe ich dir aber recht, nen pegel-wunder kann man dadurch wohl nicht erwarten.. *GG*
 
hab auch schon meine vrx 2.150 dran gehabt und das war klangmäßig schon etwas besser aber lauter wurde es auch nicht,wie auch,haben ja beide etwa die gleiche leistung

also sollte ich erstmal einen anderen verstärker ausprobieren
erwähnt wurde schon die steg 2.02
wie sieht es mit einer dls a6 aus oder einer lrx 1.400
 
Ich würde Dir die LRX1.1k empfehlen...liegt auch fast in Deinem Preisrahmen.
 
die lrx 1.1 hat ja 420 w an 4 ohm und die vr 209 hat ja fast genausoviel leistung.wie darf ich das verstehen das es dann lauter werden soll.
sollte mann dann die lrx auf 2 ohm laufen lassen dann wären es ja ca 800 w und kann das der sub verkraften,der ist angegeben mit 300 w
oder spielen diese daten nicht so eine rolle
 
vom geschmack her würde ich entweder dlsa6 oder steg k2.02 nehmen, die a6 aber nur wenn ein zweiter dazu kommt, an 4 ohm finde ich die nicht so überzeugend, an 2 und 1ohm sieht das wieder anders aus, hab erst am sonntag einen 13w6 zum testen an meiner a6 gehabt, das hat richtig spaß gemacht, die lrx 1.1k find ich irgendwie nicht brutal genug, aber trotzdem keine schlechte endstufe.

mfg michael
 
der böse Golf schrieb:
vor allem kann ich mir nicht vorstellen das ein anderer sub an der audison lauter werden sollte.
...wenn der neue woofer nen höhren wirkungsgrad hat, wird der doch auch lauter spielen. oder nicht?
grundsätzlich gebe ich dir aber recht, nen pegel-wunder kann man dadurch wohl nicht erwarten.. *GG*

ja es wird etwas lauter, aber nicht so das sich ein sub tausch lohnen würde!

mfg michael

p.s. jens wann treffen wir uns den nun???
 
und dann steck den PSW mal in ein BR-Gehäuse.
Kann nur sagen dass das Ding ein sehr genialer Sub ist. Trocken, präzise und für nen 26er mächtig Pegel im BR-Gehäuse bei extrem hohen Wirkungsgrad.

2 Ohm oder 4 Ohm Version?
 
ich hatte den PSW damals auch auf der liste meiner wunsch-subs... bei mir ist es dann nen 10er quantum geworden, weil der in meinem setup bei höheren pegeln noch entspannter bliebt und weil ich ihn mir leisten konnte und wollte...
bei etwas geringerem budget wäres es auf jeden fall der PSW gewesen, der war verdammt nah dran am QT.
hab beide in nem 27l-BR-gehäuse gehört und die waren beide sowas von auf den punkt... super!


@michael
ich bin ab donnerstag wieder in bünde, hab aber noch einiges vor. wie genau meine zeitplanung aussieht weiß ich so freitag/samstag... wir können das ja dann nochmal per PM besprechen...
 
äähhhm Jens, so wie du Musik hörst würd auch ein PSX 169 reichen :taetschel:
der QT ud der PSW sind nicht vergleichbar.

Der PSW geht genau so knackig, hat aber mehr Tiefgang und VIEL VIEL höheren Wirkungsgrad (vor allem die 4 Ohm Version), verträgt allerdings nicht so viel gesammtleistung

der QT braucht von Grund auf schon mal Leistung damit er überhaupt anständig läuft und Tiefgang fehlt ihm auch.

Fahr am besten mal zu einem exact! Händler in deiner Gegend und lass dich da mal über den Sub beraten. Gehäuse ect... Da bist du sicher gut geholfen
 
hey alex... der unterschied zw. uns ist... ich genieße musik... du lässt dich vom beat auspeitschen... :D :D :D

mit meiner hörerfahrung, die ich jetzt seit dem testen des PSW gesammelt hab (grob 1,5 jahre her), würde ich wahrscheinlich damals auch zum PSW gegriffen haben und ihn wahrscheinlich immer noch drin haben...
der QT kam an 420W definitiv nicht wirklich in fahrt...
 
möchte mich bei allen bedanken die geantwortet haben.
werde nach den empfohlenen verstärkern ausschau halten und eventuell einen zweiten psw zulegen
 
ich würde ihn mal testweise in ein BR gehäuse stecken


mein ETON in in geschlossen zwar etwas präziser .. aber ist auch zu leise gewesen
bzw hat einfach keinen spass gemacht

in BR allerdings sieht das anders aus ....
ich würde es versuchen

einfach eine kiste zusammenschmieren
waren doch glaueb nur ~30L BR oder so
 
also ich würd auch nach einen neuen verstärker ausschau halten. ich hab selber 2 psw in CB an einer dls A6. pegel ist mehr als ausreichend und klang sowieso top. der woofer hat einen top wirkungsgrad darum wird es kaum machbar sein mit einem anderen woofer mehr pegel zu bekommen.
das günstigste wäre natürlich der umbau auf BR sollte einiges bringen und ist klanglich immer noch sehr fein. ich hatte zuvor beide in 50L BR und das war mir zu heftig.
im frühjahr möchte ich mal zum Spaß ein BP für die beiden bauen mal sehen was da geht

gruß beka10
 
Zurück
Oben Unten