Sub-Chassis für ein 30l geschlossenes Gehäuse

...wenn man sie kleiner macht, werden sie etwas punchiger ohne dröhnig zu werden...

wenn das "..punchiger.." das ist, was ich mit "...druckvoller, federnder, reissender, beweglicher, packender, leichter, schneller.." Bass bezeichne, dann ist es das, was ich suche :thumbsup:

Es läuft auf das JL hinaus.

Man, ist das schwer den klanglichen Eindruck mit Worten zu beschreiben...
 
ich finde den hertz immernoch passender bei der musik zumal JL auch sehr teuer ist. Den Hertz gibts gebraucht locker in dem Preisrahmen und das Volumen passt perfekt.

Und zu dem Preis den der Hertz kostet bekommt man bei JL gerade mal nen 12W3V2.
 
Und zu dem Preis den der Hertz kostet bekommt man bei JL gerade mal nen 12W3V2.

Hier gehts um die Preisklasse 150,- Euro.... also JL 12W1v2 oder Hertz ES300... das ist reine Geschmacksache.
In einem größeren Auto könnte da der ES300 passender sein...in kleinen Fahrzeugen eher der JL 12W1v2....aber die
Unterschiede sind gering.
Beim 12W3v3 musst den HX300 von Hertz als Vergleich nehmen...und ja, da macht der Hertz dann schon deutlich
mehr her...ist auch minimal teurer.
 
Fortissimo schrieb:
Und zu dem Preis den der Hertz kostet bekommt man bei JL gerade mal nen 12W3V2.

Hier gehts um die Preisklasse 150,- Euro.... also JL 12W1v2 oder Hertz ES300... das ist reine Geschmacksache.
In einem größeren Auto könnte da der ES300 passender sein...in kleinen Fahrzeugen eher der JL 12W1v2....aber die
Unterschiede sind gering.
Beim 12W3v3 musst den HX300 von Hertz als Vergleich nehmen...und ja, da macht der Hertz dann schon deutlich
mehr her...ist auch minimal teurer.


Vor allem der Hertz HX 300 ist etwas oversized für den Verstärker
 
Vor allem der Hertz HX 300 ist etwas oversized für den Verstärker

Davon war ja auch nie die Rede...ER (VWGT-MAIKEL) hatte doch mit dem 12W3 und dieser Preisklasse bei Hertz angefangen ;)
Klar macht der HX300 keinen Sinn...ebenso wie der 12W3...an sowenig Leistung.
 
oh sry mein fehler hab völlig überlesen welche endstufe er hat ja das wäre bissl oversized.
 
Hier gehts um die Preisklasse 150,- Euro.... also JL 12W1v2 oder Hertz ES300... das ist reine Geschmacksache.
Eine frage dazu.
Laut Datenblatt hat Hertz einen Wirkungsgrad von 91.6 dB/SPL und JL 12W1v2 86.8 dB/SPL.
Wenn sie klanglich "vergleichbar" sind, wäre der höhere Wirkungsgrad des Hertz nicht vom Vorteil bei meiner nicht gerade potenten Endstufe (in Brückenmodus 180W an 4Ohm)?
 
JL gibt immer den echten Referenzwirkungsgrad an...fast alle anderen machen "irgendwelche"
Angaben.
Habe jetzt die Formel nicht mobil dabei....aber der echte Wirkungsgrad lässt sich aus den TSP
errechnen...muss dann aber auch wieder relativiert werden zum Tiefgang und dem erf. Volumen.
In der Summe aller Parameter aus ben.Volumen, Tiefgang und Hubraum liegt JL immer ganz
vorne mit dem Wirkungsgrad ;)
 
Fortissimo schrieb:
JL gibt immer den echten Referenzwirkungsgrad an...fast alle anderen machen "irgendwelche"
Angaben.
Habe jetzt die Formel nicht mobil dabei....aber der echte Wirkungsgrad lässt sich aus den TSP
errechnen...muss dann aber auch wieder relativiert werden zum Tiefgang und dem erf. Volumen.
In der Summe aller Parameter aus ben.Volumen, Tiefgang und Hubraum liegt JL immer ganz
vorne mit dem Wirkungsgrad ;)


Ja , sie liegen immer vorne dabei , im Vergleich zu grottenschlechten Sub´s . Sorry aber so sehe ich das:

Der Hertz ist dem JL in diesem Falle überlegen, jedoch hat der ES mit Litzenproblemen zu kämpfen wenn man ihn oft unter hohem Pegel fährt
Klanglich haben sie auch nicht viel gemein

Der hertz ist etwas präziser, der JL kann tiefer
 
Genau....in 30 Liter und an ca. 200Watt hat:

Der ES300 oberhalb von 40 Hz knapp 1 dB mehr...
Der JL 12W1v2 unterhalb von 40 Hz etwa 1 dB mehr.

Aus diesem Grund würde ich im Polo den JL nehmen und in größeren Fahrzeugen den Hertz. ;)
 
Kann jetzt keinen Vorteil gegenüber dem Hertz oder JL sehen :kopfkratz:
Der ELS124 macht nur 7mm Hub und der JL 12W1v2 macht 9,5mm.
Der Referenzwirkungsgrad ist genau gleich (der JL 0,2dB besser)....in 30 Liter geschl. hat der JL unterhalb von 60 Hz 1 dB mehr.
Laut Simulation mit 200Watt in den 30 Litern kommt der ELS124 ab 48 Hz abwärts an seine Hubgrenze....während der JL
erst unterhalb von 32 Hz komprimiert.
Klanglich kann ich nichts dazu sagen...das ist nur die graue Theorie....aber für 89,- Euro bestimmt ein guter Woofer.

Hier die Simulation an 200W in 30 Liter geschloßen.
Blau=12W1v2
Grün: Hertz ES300
Türkis: ELS124

permamedia
 
Code:
Aus diesem Grund würde ich im Polo den JL nehmen und in größeren Fahrzeugen den Hertz
ich glaube damit sind die Würfel gefallen. Das Ding wird zuerst "vorläufig" in dem Tochters Polo eingebaut und später darf in das "erwachsene" Papas Auto umziehen -> Hertz
 
Zurück
Oben Unten