Sub Anschluss Frage

echtorg

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2010
Beiträge
924
Real Name
Michael
Hallo ,wieder mal eine kurze frage betreff Anschluss der Sub

Habe ja meine 3 Arc8 so angeschlossen das es eine Impedanz von 2.66 Ohm ergibt
Die Arc spielen an einer Rf Bd1000.1 welche laut amp Performance an 4 Ohm ca 750 und an 2 Ohm ca 1.2Kw hat

Was wäre der unterschied oder was würde es bringen die Arc so zu schalten das sie dann 6Ohm hätten ?

Ode wäre da die stufe zu schwach , laut Didi fühlt sich ein Arc an 250 Watt sehr wohl

Ht Dls Up1
Tmt Focal Kr2
Amp Arc Audio Ks300.4
Sub Arc 8'' 3X in je 12L Gg
Dsp Audison Bit Ten
Amp Rockford BD1000.1
 

Anhänge

  • wp_ss_20160114_0001.webp
    wp_ss_20160114_0001.webp
    26,1 KB · Aufrufe: 35
Ausprobieren, kann sein das die Kontrolle besser wird und die Leistung für dein Pegelwunsch ausreicht.

Grüße, Nick
 
Also mal grob geschätzt hat die Endstufe an 2,66 Ohm irgendwas um die 1kW, an 6 Ohm halt ungefähr die Hälfte.
Das heisst, dass du 3dB an Maximalpegel verlierst, die Kontrolle (der Dämpfungsfaktor) aber verdoppelt wird.
Wie sich die Endstufe nun im "Grenzbereich" verhält wirst du nur rausfinden, wenn du es ausprobierst.
Ich verzichte lieber auf Leistungszahlen und wähle die Kontrolle.
Und ein ARC8 läuft auch an sauberen 150W hervorragend. :thumbsup:
 
Vielleicht äussert sich Didi ja noch dazu ob das sinn hätte und sich auszahlen würde
Also Sub pegel hätte ich jetzt mehr als genug wenn ich wollte ,reize die 3nicht ansatzweise aus
🙈
 
Somit hast du dir Frage quasi Selbst beantwortet ;-)

Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
 
keine Einwände zur Reihenschaltung? Ich bin da jetzt nicht der Profi, aber das ist das was mir immer wieder in den Kopf geholt wird: Keine Reihenschaltung von Lautsprechern.
 
in der Praxis geht die erste LED in der Reihenschaltung sehr oft kaputt :/
Aber ist bei den ARCs wahrscheinlich vernachlässigbar, da die ARCs ja nicht konstant am Limit betrieben werden. (achtung nur meine eigene hergeleitete Logik :ugly:)
 
Schauen ob sich der Arc Gott himself zu dem Thema meldet
Unnötig mag ich das noch machen
 
in Reihe tut, einfach mal probieren, du hast ja eh getrennte Kammern.
 
Du meinst also ,die 6ohm variante versuchen

Von der Theorie her kann es ja nur besser werden sofern die Leistung dann genügt oder
 
Noch mal hervor hole weil ich es auch verstehen mag
Was genau ist der Vorteil , oder was ist und wird zb besser wenn ich ie subs statt auf 2,66ohm auf 6ohm betreibe ?

Fur viele ist das vielleicht klar , fur mich zb weniger
Lg Michael
 
Dämpfungsfaktor

Ausserdem gibt der Verstärker weniger Leistung ab => nimmt weniger Strom auf => belastet das Stromnetz weniger => Stromnetz wird stabiler
Darüber hinaus wird der Verstärker deutlich weniger warm.

:beer:
 
und mit steigender Ohm-Zahl am Verstärker ausgang steigt der Wirkungsgrad
 
Zurück
Oben Unten