Sub: Abstimmung für extremen Hub verantwortlich? Was nun?

ganz spontan würd ich auch mal testen wie sich der sub seitlich macht so das er gegen die rechte hintere tür spielt ...
 
abstrax schrieb:
Wenn der Woofer parallel zum Himmel zeigte
hatte ich um einiges weniger Bass als wenn der Woofer Richtung nach vorne zeigte.
Und wenn die Kiste auf der rechten Seite stand wurde es am Fahrersitz lauter als wenn er direkt dahinter stand.

Würde mal die Seite wechseln, vielleicht bringts noch etwas mehr.

Die Seite werde ich auf jedenfall wechseln. Hattest du auch ein Gehäuse mit Ports?

Also didan, der Sub spielt so wie er jetzt ist sehr audiophil. Es klingt sehr linear wenn man einen Sweep runterlaufen lässt. Er kann auch kräftig zupacken, jedoch nicht so laut wie früher.

Mein Sub ist laut Simulation nicht BP 4th geeignet. BP 6th hatte ich ihn ja, jedoch war er da zu tief abgestimmt ...ging leider nicht anders, da die Rohre ja irgendwie in den Innenraum müssen :ugly:
Skisack hat die Karre keinen, und der Kofferraum soll benutzbar bleiben.

Sub seitlich einbauen könnte schwierig werden, aber sollte machbar sein.

Nungut ich schreib mal dem Herrn Kreisel, mal schaun was dabei rauskommt.

Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar!
 
War die limo vom kollegen nicht meine.
Hatten da zig varianten probiert.
4th order liegend wäre praktisch mit port nach oben.
 
Also,

meister Kreisel hat mir mal geantwortet dass 2 10er rohre und 90 liter ist sicher okay sind.
Der Woofer sollen aber nach hinten spielen oder seitlich. Das Gleiche gilt auch für den Port.
"woofer im innenraum bei stufenheckautos ist normal nie gut, mach lieber 50 liter geschlossen im kofferraum ist evt. die beste alternative mit grösse usw"

Gut, in dem Fall werd ich mal Port & Woofer auf eine Seite bauen. Wenn mich das dann nicht vom Hocker reißt, werd ich mal eine 50 Liter CB basteln und vergleichen wie er da geht.
Dann kann ich auch mehr Positionen testen.
 
Ich habe einen guten Resultat mit solche Ausrichtung, der BR port ist nach hinten ausgerichtet
Und ja- es ist besser wenn der Sub rechts steht...

 
Vielleicht hätte ich den Bericht schon früher posten sollen... http://www.hifi-selbstbau.de/text.php?id=105&s=read

Grundsätzliche aussagen halte ich bei der Positionierung von Subwoofern im Auto für "schwierig"... wenn die gemachten Aussagen aber auf Grundlage mehrer unterschiedlicher Autos getroffen wurden, können Grundsätze vielleicht dennoch vorhanden sein ;)
 
Sehr interessanter Bericht!
Jedoch sehe ich aus den Messungen keinen nennenswerten Unterschied zwischen 20 bis 80Hz gibt, egal wie man den Subwoofer ausrichtet. Demnach wäre es nicht schlau den Woofer nun seitlich einzubauen. Mhhhh...
 
Da ist leider die Abbildung dran schuld... das hatte ich gar nicht mehr gesehen. Die Ergebnisse wurden sozusagen alle auf de Tiefbass normiert... zusammen mit dem groben Maßstab.

Also siehs eher als Anleitung eine richtige Abstimmung zu finden ;)

Gruß, Mirko
 
Crazylegz schrieb:
Sehr interessanter Bericht!
Jedoch sehe ich aus den Messungen keinen nennenswerten Unterschied zwischen 20 bis 80Hz gibt, egal wie man den Subwoofer ausrichtet. Demnach wäre es nicht schlau den Woofer nun seitlich einzubauen. Mhhhh...
Ausprobieren macht schlau... Seitwärts wäre bestimmt noch mal besser als port direkt hinter dir. Sagt mein bauchgefühl :alki:
Hast wegen BP einfach ventiliert ned nach gefragt ? Wäre ja optimum...
 
Nein, BP hab ich nicht gefragt.
Will jetzt auch keinen komplett anderen Weg einschlagen bevor ich diese BR-Kiste bestmöglich hinbekommen hab.
Meinen alten Bandpass 6th order hab ich auch ohne großartigen Verbesserungen einfach rausgerissen. Will den Fehler nicht nochmal machen.
 
Rein vom sicherheitstechnischen Aspeckt, wäre der Bandpass aber um Lichtjahre besser ;)
 
Da wäre ich mir garnicht so sicher...
Wäre mit damals jemand aufgefahren hätte es die stabile Kiste gegen den Tank geschoben und dieser wäre dann im Nu undicht gewesen oder gar geplatzt. Der Tank besteht wohl auch aus einem sehr dünnes Blech. Dazu noch ein kleiner süßer Kurzschluss, welchen man ja selten 100%ig vermeiden kann und fertig ist das perfekte Chaos.

Und hauptsächlich aus dem Grunde der Sicherheit kommt die Kiste jetzt auch hinter den Beifahrersitz, da ich soweiso sehr selten mit Beifahrer fahre. Außerdem kommen ja noch Anschnallösen dran.
 
Ja ok, wenn er sicher angeschnallt ist... Den Tank hätte er aber kaum zerstört. Dazu hätte sich die Kiste ja drehen müssen und immer noch beschleunigen müssen. So einfach geht das nicht.

Aber dennoch... MIR wäre es zu heiß ein solches Gewicht direkt hinter mir (oder neben mir) herumzufahren. Ich habs mir nur die ganze Zeit verkniffen... ;)
 
ToeRmeL schrieb:
Ja ok, wenn er sicher angeschnallt ist... Den Tank hätte er aber kaum zerstört. Dazu hätte sich die Kiste ja drehen müssen und immer noch beschleunigen müssen. So einfach geht das nicht.

Der Tank ist ja direkt hinter der Sitzbank. Könnte mir schon vorstellen dass da was passieren KÖNNTE

p1030065la2.jpg
 
Naja... will jetzt hier keine Diskussion vom Zaun brechen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gehäuse, welches großflächig und plan am Tank anliegt, diesen beim Unfall aufschlitzt ist doch vernachlässigbar gering. Auf welchem Weg soll es beschleunigen? Wie soll es sich im Kofferraum drehen können?
Außerdem musste Audi auch sicher Auflagen erfüllen... nicht jeder verankert sperriges, spitzes Gepäck im Kofferraum sicher. Der Tank ist sicher stabiler als du denkst.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Subwoofer im Innenraum etwas anrichtet ist dagegen ungleich größer.
 
Stimmt wohl...
Habe jetzt nur mal an den Fall gedacht, falls mir hinten jemand richtig aufgefahren wäre. Da die Kiste praktisch schon an der Kofferraumklappe und am Tank angestanden ist wäre wohl viel Energie direkt in die Verformung des Tanks gegangen.

Für die Insassen ist aber sicherlich die jetzige Kiste gefährlicher, das sehe ich genauso.
 
Zurück
Oben Unten