Stromversorgung

Hobst

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Apr. 2010
Beiträge
157
Real Name
Tobias
Hallo zusammen.

Ich muss eine Audison LRx 5.1K mit genügend saft versorgen. Antreiben muss sie die Hts, ein paar AA165g und einen 2-ohmigen Hertz HX250D (ich weiss, die LRx hat etwas zuviel power für diesen Sub, naja :ugly: ). Im KR wird zusätzlich eine Stinger SPV20 oder ein Kinetik HC600 zusatzbatterie und ein 1F Kondi verbaut.

Momentan liegt von der Hauptbatterie nur ein 20er Kabel in den KR, weil alles grössere einiges an Mühsamkeiten mit sich bringt.

Was denkt ihr, ist es nötig dieses 20er auch durch ein zb 35er zu ersetzen? Wahrscheinlich schon oder?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
oder noch ein 20er, wäre sogar vorteilhaft. Aber 2 unterschiedliche Batterien als Zusatz würde ich nicht machen ausser du schaltest zw. diese noch ein Trennrelais
 
Es kommt nur eine Batt in den KR, entweder ein Stinger ODER eine Kinetik ;) aber ist ja egal, die sind eh etwa gleich (geht nur um die Grössenordnung...)
 
es kommt drauf an wie groß deine Lima und somit der Ladestrom ist.
rein vom Bauchgefühl sag ich mal, dass eine 20er mit einer zusatzbat reichen sollte.
Im KR eine SPV20 oder eine SPV35 verbauen, mit dem Cap sollte somit eigentlich genug Strom da sein.

LG
 
Vielen Dank erstmal. Also wenn ich im KR genug Strom hab, dann muss das 20er ja eigentlich nur noch die Stinger aufladen oder? Kann ich wenn das ganze verbaut ist irgendwie messen ob das 20er reicht, bzw. überbeansprucht wird? Hab das Messequipment dazu, aber leider nicht so viel ahnung von dem gazen Stromzeuges? :taetschel:

Grüsse
 
Einen zu starken Spannungsfall übers Kabel kannst messen, japp, entweder als Differenz zwischen Spannung vordere/hintere Batt oder als direkte Differenzmessung zwischen den Pluspolen der beiden Batts.

Da die Verbindung aber nicht nur zum laden der Zusatzbatt sondern auch für den Betriebsstrom dient (jedenfalls im Fahrbetrieb) würd ich auch lieber schauen ob da noch nen 20er zusätzlich bzw. nen 35er gelegt werden kann - bei laufendem Motor ist ja die Lima die einzige Stromquelle bis ihre Kapazität erschöpft und somit ihre Spannung einbricht und erst dann die Batt(s) dafür einspringen.
Bei nem theoretischen(*) Peak von 110A hast allein über den Widerstand des 20ers schon nen Spannungsfall von rund 0.49V, zzgl. Übergangswiderstände in Sicherungshaltern und Co.


(*) Ob die 110A Peak lt. Tech-Sheet überhaupt erreicht werden bzw. die Lima im Stande ist die zu liefern ist jetzt natürlich fraglich, aber ich arbeite bzl. Stromversorgung i.d.R. immer mit Worstcase-Szenarien ... Strom+Spannung kann man ja nie genug haben :hippi:
 
Im laufendem Betrieb mit der Stromzange den Strom messen.
Sollte die Leitung nicht ausreichen wird eine Sicherung durchbrennen, sodass die kleine Batterie nicht mehr geladen wird.
Alternativ mit dem Multimeter nachmessen wieviel Spannung du vorne an der Batterie hast und wieviel hinten, sollte eigentlich kein großer unterschied sein.

LG

edit:war zu langsam ;)
nach bauchgefühl reicht das 20er Kabel, mehr kann aber natürlich nicht schaden.

LG
 
Zurück
Oben Unten