Stromversorgung

Möhre19

wenig aktiver User
Registriert
07. Feb. 2009
Beiträge
3
Hi Leute,
wollte euch ma kurz fragen, ob das Probleme geben könnte.
Hab mein Frontsystem betrieben mit einer Eton PA 1502 und für meinen Atomic Quantum habe ich mir eine Eton PA 2802 zugelegt. Kann ich die auch einfach an meine Autobatterie anklemmen oder gibs da dann schon Probleme zwecks Strom????
Kann ich Lautsprecherkabel und Chinchkabel auf einer Seite verlegen?
Würde mich über Antworten sehr freuen..... ;)
 
Aman schrieb:
Servus,

Cinch und LS Kabel kann man auf einer Seite verlegen, Stromkabel nicht!
Kommt aber natürlich auf die Chinchabschirmung an!

Nunja, es wird funktionieren wenn du beides an die Standardbat. anschließt! Nur wenn du viel im Stand hörst wirds eng, dass geht nicht lange gut und nuckelt dir die Hauptbat runter, zu dem wird wohl aufgrund der Kabelwege einiges verloren gehen!
Das volle Potential wirst du nicht ausschöpfen können, weder Leistungstechnisch, vor allem, noch kontrolltechnisch. Dazu kommt die Frage: wie groß hast du die Stromkabel dimensioniert und wie potent ist deine Autobatterie?
Als am sinnvollsten würde ich eine kleine Zusatzbat. im Kofferraum empfinden, die stabilisiert dir die Spannung, ermöglicht "längeres" Standhören (hier kommts logischerweise auf Pegel und Potenz der Zusatzbat. an) Und zudem hast du halt durch kurze Kabelwege zu den Amps wieder Vorteile, zwecks Wegeverlust...
Sollte für 50- 80Euro locker zu finden sein und da du die Kabel wohl schon verlegt hast kannst du sie direkt verbinden! Und groß sind die ja auch nicht mehr!!!

Das ist zumindest mal meine Meinung dazu!

MfG
 
Ja ich fahre einen e46 325ti sprich ich habe die Hauptbatterie schon hinten und habe dadurch sehr kurze Wege. Ob die Batterie schon stark ist keine Ahnung. Habe die Eton 1502 an 25mm Kabel angeschlossen und für die 2802 hatte ich so an 35mm gedacht. Müsste reichen oder???
 
Das sollte gut ausreichen, zumal die Wege zur Bat ja wirklich sehr gering sind.

Ob eine Zusatzbatterie da noch Sinn macht weiß ich nicht( hatte noch nie ein Auto mit hinten eingebauter Bat :hammer: ), einfach mal testen und gucken, wie es sich verhält ;)
Sollte die Spannung zu Starkt absacken ist eine Zusatzbat aber bestimmt nicht verkehrt :thumbsup:

MfG
Viktor

P.s. Strom kann man NIE genug haben :D
 
ich kenne deine hörgewohnheiten nicht, aber wenn du eine standart batterie (am besten schon einige jahre alt) drin hast, wird diese es bei volllast der anlage (wie gesagt weiss nicht ob du sowas machst) wahrscheinlich zusammenbrechen.

vielleicht ist es aber sinnvoller irgendwann statt einer zusatzbatterie eine starke batterie zu verbauen (powercell 4000, groundzero 3500 usw)

Phil
 
Servus,

es kommt halt auf deine Batterie & deine Pegelgewohnheiten an!
So einfach ist das!

Die Standardbat. ist halt eben auch nicht mit dem bestem Werten bezüglich Innenwiderstand gesegnet und auch nicht mit besten Voraussetzungen in Sachen sehr kurzfristiger hoher Spannungsabgabe, wie es bei heftigen Bassschlägen üblich ist!

Vom Grundsatz her, gehts ja eigentlich drum:
1-Spannung möglichst konstant hochhalten
2-am besten keine Spannungseinbrüche/-schwankungen
3-Spannung möglichst verlustfrei an den Amp bekommen!
4-Genug Reserven in der Bat um auch im Stand dies zu gewährleisten!

letzenendes sollten bei kurzen Kabelwegen die gewählten Durchmesser deiner Kabel ausreichen! Kommts also nur noch auf die Bat. an!
Mein Tipp, probiers einfach mal aus! Es wird mit der Standard funktionieren!
Am einfachsten wäre es dann wohl, zu sehen was die Theorie in der PRaxis ausmacht, wenn du nen Händler in der Nähe hast oder nen Fuzzi, der bereit ist dir mal seine "Car-Hifi-Bat." ala Powercell, Stinger, AIV, Optimas, Northstars, und die ganzen anderen Bats (eine der Marken reicht natürlich, wollte nur mal en paar aufzählen)... mal auszutauschen und dann wirst du sehen/ hören obs nen Unterschied macht!

Denn wie gesagt funktionieren wird das mit der Standardbat, ist immer nur die Frage wie es funktioniert!?

Letztendes funktionieren z.b. auch Banner Bats. sehr gut, diese sind nicht teuer, auch keine speziellen Car-Hifi-Bats.(selbst schon an Tankstellen stehen sehen, die sollten also leicht zu finden sein ;) ) aber es gibt einfach zig gute Erfahrungswerte mit denen ;)

Gruß
Marcel
 
Hallo


am besten du haust deine org.Batt raus und kaufst dir gleich eine Optima oder Exxide dann hast keine Prob mit dem Strom.

Ein paar Caps wären trotz der kurzen Kabel nicht schlecht die blauen von Dietz reichen da auch voll aus.

Du wirst sehen das es eine lohnende Investition ist die du nicht bereuhen wirst.


Lg OLI
 
Ja danke erstmal für eure Antworten. Denke ich werts dann mal ausprobieren...
 
Zurück
Oben Unten