Stromversorgung US Amps 2000

Gold Rush

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
249
Hallo,

ich muss meine Stromversorgung verbessern.
Und zwar für

US Amps 2000 mit 2000W an 2 Ohm
ARC mit 2x330W 4 Ohm
ARC mit 2x150W 4 Ohm

Alle drei analog.

Im Motorraum ist eine Varta Ultra Dynamic 70AH, 35mm Leitung zu einer Optima Red Top 40AH in der Mulde.
Bis jetzt reichte das immer, hatte nie Lichtflackern oÄ, aber hab ja schon einiges über die USA gelesen :ugly:

Wie wäre es mit einer Hawker HX380 mit 90AH?
Und raus mit der Optima. Oder eine zweite Red Top?


Ps: Nur laut Musik hören, kein DB-Drag oÄ und nur während der Fahrt.
Weiß leider nicht was meine Lichtmaschine leistet. Ford Mondeo Kombi 2001, beim Boschservice vor zwei Jahren irgendeine neue einbauen lassen, da die alte hinüber war.

lg
 
Bitte nicht so viel schreiben, is ja nicht zu überblicken :effe:

Also...
Hawker HX380 mit 90AH und die Optima raus?
Die Hawker kostet 200€, für das Geld gibt es wohl nicht mehr.

lg
 
Ich bin großer Hawker Fan insofern würde ich sagen die Hawker.

Ansonsten kann man nur sagen, alles hat Vor- und Nachteile.

Vorteil mehrere Batterien: Falls eine defekt ist musst du nur eine kleine ersetzen.
Nachteil mehrere Batterien: Übergangswiderstand/ Verdrahtungsaufwand zur Verbindung

Bei einer genau umgekehrt.
 
Danke. Nur so allgemein meine ich das gar nicht wegen Übergangswiderstände usw, sondern ob eine Hawker 380 genug Saft für alle drei Verstärker liefert.
Und ob eine Hawker (=90AH) mehr/"besser" Strom liefer als zwei red top (=80AH)?

Je nach dem, wird eingekauft.

Hawker kostet mir 209€ + 50€ Lieferung aus Deutschland.
Ich habe leider noch keinen Händler in Wien gefunden, bei dem ich die Batterie /kaufen abholen könnte.

Red Top kostet mir etwa 150€, erhältlich um die Ecke.

Aspekt Verkabeln, Defekte usw interessieren mich erst mal nicht - an Morgen denk ich Morgen :hippi:
Will die Amps einfach gut versorgen.

lg
 
Da du ja nur während der fahrt hören willst sollten die 2RedTops reichen. Allerdings ist das Netto Preis/ Leistungsverhältnis der Hawker deutlich besser. Wenn da nur nicht der teure Versand wär.
Dafür kannst du kannst dann die eine Redtop verkaufen und wirst wahrscheinlich insgesamt günstiger weg kommen als mit einer zweiten Redtop.

Wie gesagt, ich würde mich für Hawker entscheiden
 
Schmeiß dir ne 2. Red Top hinten rein und fertig.

Ich finde die Yellow bzw. Blue Top eigentlich noch einiges besser... aber Optima Batterien sind für mich doch ziemlich weit vorne, was Haltbarkeit und Performance angeht.

Wir haben schon gut wie alles und jede Marke durch...

Stinger, Hollywood, Hawker, Northstar, Kinetik, Optima und Exide Maxxima...

Teils mit leicht unterschiedlichen Ergebnissen, teils waren sie alle gleich... die Optima hat dabei immer sehr gut abgeschnitten..Hollywood und Stinger waren auch sehr gut dabei..Hawker hab ich jetzt noch drin und sie funktioniert sehr gut, man muß nur genau wissen wie man mit ihr umgehen muß.

Northstar das Gleiche, nicht mehr so leicht zu bekommen, aber Performance war auch wirklich gut....

Mfg Dirk
 
Mal sehen, wenn ich eine Hawker in Wien bekomme dann werde ich sie kaufen. Habe einen Tip bekommen und dort mal angefragt :thumbsup:

Ansonsten...eine Red Top kann man nicht mit einer Yellow kombinieren, wegen gegenseitigem entladen oder so?
 
Wegen der Hawker weiß ich noch nichts, der Chef ist noch eine Woche im Urlaub.

Würde auch eine Stinger SPV70 ausreichen? Könnte ich vor Ort beim Händler kaufen.
Kapazität: 72 Ah
Kaltstartstrom: 875 CCA
1050 A 5 Sec Burst
2500 A Max. Power
Innenwiderstand: <5mOhm
Gewicht: 24,0 kg

18AH weniger als die Hawker, 10kg leichter.
 
Die SPV 70 ist eine gute Batterie, ich habe die 60er vorne drin und kann absolut nicht klagen.

Das gegenseitige Entladen wird oft angeführt, aber wenn du regelmäßig unterwegs bist sehe ich da wenig Probleme.

Entladene und somit defekte Batterien durch ein kaputtes Relais habe ich jetzt schon öfters gesehen, von daher...

mfg Dirk
 
Meinst du also das die Varta + Stinger ausreichen würde?
Immerhin Batterien um zusammen über 500€ und 140AH.

Anschließend wieder nachrüsten wäre erneut Geldverschwendung und schön langsam soll das Thema Car-Hifi abgehakt werden ;)
 
Juhu...! :king:
Dann supporte ich mal meinen local dealer :thumbsup:

braucht wer ne Red Top? :keks:
 
Zurück
Oben Unten