Stromversorgung und Clipping...???

ja, wer aber fährt dauerhaft mit vollausgelasteter Anlage durch die gegend, am besten natürlich nur kurzstrecken..? man hat je net dauerhaft kanpp 80A Stromaufnahme und für kurz gibts ja noch die bat.
wenn man wieder mal nen bisschen leiser hört, wird die Bat ja auch wieder nachgeladen.
Habe meine Bat gebraucht (halbes Jahr) für 50? bekommen und hab so die Lösung aller meiner Probleme (Lichtflackern, frühzeitiges Verzerren, giftige Höhen...) gefunden

Also ich kann nicht klagen, bin mal hier aufs ergebnis gespannt!

MfG
Patrick
 
moin

gebrauchte Lichtmaschine bekommste bei www.r-a-r.de zu nem spitzen preis!!

eine 120A LiMa vom Passat mit unter 500km für weniger als 200€ !

nur aufpassen das du keine LiMa vom TDI dir kaufst wenn du ein Benziner hast ;-)

mfg tobias
 
(geregelte) Lichtmaschienen geben ihre Nennleistung ähhh eher Nennstohm ab ca. 2/3 Nenndrehzahl des Motors ab....

währe fein, wenn mal jemand an ein paar Datenblätter von Limas rankommt....
 
bin grade dabei n paar Datenbläter zu besorgen.
 
das wird echt interessant, werd auf jeden Fall mal mein Ergebnis posten wenn ich eine neue (stärkere) Batterie habe, ich denke, es wird merklich was bringen. Allerdings werd ich mir wohl über kurz oder lang ne Lima zulegen, irgendwie vom Schrotti oder so, werd da auch mal in den Adressen von Euch stöbern, danke schonmal. Bald bekomme ich ja auch bescheid und weiß dann hoffentlich, was genau mit dem HT los ist.Gruß.
Daniel
 
hab gestern meine neue Batterie bekommen und sofort eingebaut. Nach ersten kurzen Tests hab ich noch nicht so große Unterschiede feststellen können, aber ich hab gemerkt, daß die Batterie noch etwas schwach auf der Brust ist, da hat die Lima wohl erst noch n bißchen was zu laden bevor ich weiter testen kann. 95Ah klingt aber schon sehr vielversprechend :D
 
na da bin ich gespannt! Starterbatt oder Zusatzbatt?
 
Ist ne Starterbatterie, werd jetzt auch mal nach ner Lima schauen, meine wird wohl mit der Batterie nimmer so leicht fertig. Sonstige Empfehlungen für nen Cap oder evtl. doch ne Zusatzbatterie (ne kleine, die man im Kofferraum hinter's Seitenteil bekommt)?
 
erstmal LiMa, dann kannst immer noch n EP26 in den Kofferraum bauen ;)
 
Jetzt fahre ich die Batterie schon einige Tage lang spazieren und finde, daß sich doch ein leichter Unterschied bemerkbar macht (allerdings ohne die M18W, die ich erstmal wieder eingemottet habe bis die Doorboards richtig fertig sind), der Bass spielt präziser und alles andere ein wenig "unangestrengter". Allerdings ist mir heute morgen einmal kurz die AudioSystem-Endstufe in den Protect-Modus gegangen, Überhitzung fällt weg, da keine 5 Minuten in Betrieb. Gleichspannung? Wahrscheinlich oder?
Dann hab ich mal geschaut, wollte die Anlage jetzt mal richtig einpegeln und hab gesehen, daß der Regler der AudioSystem schon am Anschlag steht, d.h. für mich soviel wie das der Amp nicht mehr hergibt und ich somit wenn ich die VRx für den Mittelhochton aufdrehe der Bass deutlich zu schwach wird. Werde jetzt wohl mein Konzept ändern und entweder auf nen neuen starken 4-Kanal-Amp (wo dann die Auswahl sicherlich seeehr begrenzt sein wird, hab noch keine Endstufe gesehen, die mehr als 4x150Watt Sinus leistet) oder zusätzlich auf nen Bassamp setzen. AudioSystem scheint im Bass gar nicht schlecht zu sein, Vorschläge sind aber sehr willkommen. :D
Grüße an alle aus'm Pott :beer:
Daniel
 
kuckucks,

warum willst du unbedingt ne stufe, die >150Wx4 (@4Ohm) hergibt?? :kopfkratz: :kopfkratz:
 
mukke schrieb:
kuckucks,

warum willst du unbedingt ne stufe, die >150Wx4 (@4Ohm) hergibt?? :kopfkratz: :kopfkratz:

das ist vom Tisch, das wär eh nur nix halbes und nix ganzes, suche mittlerweile auf längere Sicht nen potenten Sub-Amp, der meinen Exact PSW 308-4 antreibt und n bißchen mehr auslasten kann als die AS F4-560. Hab da schon n bißchen was im Auge:
AS F2-500
Eton PA 5402
Steg QM 310.2

Wichtig dabei ist mir ein möglichst niedriger Stromverbrauch, geringe Wärmeentwicklung und erstrangig natürlich Kontrolle und Leistung.
Gruß
Daniel
 
hm..

1. ich kenn zwar de(ine)n sub nicht, aber prinzipiell kann man sagen, daß der stromverbrauch äquivalent der wärmeentwicklung ist..

2. ist kontrolle wichtiger als leistung!! allerdings: von nix kommt nix, also muß schon "n bisl" leistung her..

zu 1. digital widerspricht aber (meistens) dem 2. also wieder die unendliche suche nach DEM kompromiss..

ich denke du solltest wissen was du willst, sonst folgt wohl die unendliche geschichte teil 734258641534654325635238643
 
meine meinung: laststabile 2kanal (brücke für sub ) in kombination mit zwei anderen 2kanal stufen (je eine für mt und ht). gegeben sind: ??? sags bitte nochmal, hab keinen bock nochmal den ganzen thread durchzulesen.. vor allem um diese uhrzeit.. sollte längst im bett sein :cry:
 
@ Mukke: Für den Mittelhochton (10er im Armaturenbrett sowie Hochtöner in der A-Säule) ist ne VRx 4.300.2 zuständig und für den Bass ( 4x M18W in Parallelschaltung an Kanal 1u2 + Exact PSW 308-4 gebrückt an Kanal 3u4) im Moment die AS F4-560 um die es jetzt geht. Das ganze läuft vollaktiv.

@all: Was irgendwann her soll ist ne Endstufe, die gut zu meinem Sub passt. An der Musikrichtung leg ich mich nicht fest, alles querbeet von Pop über Rock bis hin zu Black Music oder auch mal Techno. Wie sind die 3 oben genannten Amps im Vergleich zu meiner jetzigen F4-560? Gibt's günstige vergleichbare Alternativen?

Dann ist es mir in letzter Zeit ja einige Male passiert (seitdem die 95Ah-Batterie eingebaut ist), daß die F4-560 kurz abgeschaltet hat, sich aber sofort wieder einschalten ließ. Das war nicht so als ich die 63Ah-Batterie eingebaut hatte, woher kommt das nun? Schafft die Lima (immer noch 90A, suche inzwischen eine größere) das gleichzeitige Laden der Batterie bedingt durch die höhere Kapazität und Versorgen des Amps nicht mehr oder war's doch eher Clipping?
Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten