Stromversorgung Radio und Frequenzweiche (High Pass)

Teufelchen

wenig aktiver User
Registriert
04. Jan. 2006
Beiträge
7
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen:

- Ich möchte mal testweise meine HT's passiv trennen (6db, Trennfrequenz ca. bei 3 kHz). Wie kann ich die Kapazität des Highpasses berechnen ? Gibts doch sicher eine Formel für oder ?

- Ich möchte meine Radiostromversorgung verbessern. Wird das Radio über die Zündungsplusleitung versorgt oder über die Dauerplusleitung ? Wie würde man das am besten schalten ?

Vielen Dank im Voraus

Horst
 
Hi.

Einen Bauteilrechner findest Du z.B. bei Strassacker
-> http://www.lautsprechershop.de/tools/

3kHz@6dB (4Ohm) wären dann ca. 13,x µF wovon ich mal tunlichst abraten würde ;)

Was sind es denn für Hochtöner?
Evtl. kann man ja hier mit Erfahrungswerten weiterhelfen...


Radios werden i.d.R. über das Dauerplus versorgt, das Zündungsplus dient lediglich zur Ansteuerung.
Wenn Du die Stromversorgung verbessern möchtest, wäre ein Headcap ein guter Anfang.
Gibts entweder fertig (z.B. Mundorf) oder Du baust Dir sowas selbst.


Grüße,
andreas.
 
Hallo ANdreas,

wieso würdest du davon abraten ? zu hoch oder zu tief als Trennung ? Sind die HT's aus dem VDO HPC 1700. Werden momentan aktiv über das Alpine getrent, aber ich will auch mal passiv testen.

Zur Radiostromversorgung liegt aus dem Kofferraum 6mm² Plus und Minus - ich fragte wegen der Verkabelung, ob Dauerplus daran reicht und Zündungsplus normal am Originalkaeblbaum bleiben kann oder dort mit einem Relais und beide Plus an die Leitung aus dem Kofferraum.

Vielen Dank

Horst
 
das mit dem online rechner funkioniert deswegen nicht weil die impedanz frequenzabhägig sich ändert

das muss mit einkalkuliert werden

zum testen würde ich da einfach mal einen 4,7 µf kondi nehmen und dann testweise mal eine nummer höher und tiefer antesten

sowas muss man sich erarbeiten

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten