Stromversorgung nach Endstufenwechsel

0664gid777

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2011
Beiträge
1.586
Real Name
gideon
Ich bin gerade dabei meinen Kofferraum etwas zu verändern (Endstufenmäßig)...

die Zapco Studio 100 und die Poweramper PA100 werden durch einen Genesis Q100x aus dem Flohmarkt getauscht.
Die Rockford Punch 200ix wird gegen eine Genesis Dualmono getauscht.
und die Burning Desire 1 gegen eine Genesis M250.

meine Frage: reicht die Stromversorgung für die Endstufen Konstellation aus?

Starterbatterie eine Orginal BMW 90ah dann parallel 2 Stk. exact LiIon Batterien (müssten die mit den 4,5 ah sein) - dann weiter auf einen Audison Sicherungsverteiler und zu den Endstufen.
kurze Kabelwege
keine Kondensatoren

alle Stufen laufen auf ca 4 Ohm außer der Sub, der wird auf 2 Ohm laufen
Lautsprecher - siehe Signatur
 
Nabend Gideon,

also die Lima im E6x drückt maximal 180A in die Leitungen.
Die theoretische Max-Stromaufnahme deiner Amp-Konstellation wird irgendwo bei 180A liegen - das ist aber nur Theorie...

Ich habe mit meinen Audio Arts so ziemlich den gleichen Theoretischen Stromhunger. Bei der Aya in Murr durfte ich mir von Sebo ein 100A Netzteil inkl. umfangreicher Messtechnik ausleihen um mein Auto zu betreiben. Das hat dicke gereicht.
Der Wagen selbst zieht mit eingeschalteter Zündung schon 18A. Mit etwas Musik auf Aya-Warmlaufpegel war ich dann bei 24-28A. Vollgas waren mal kurz über 60A - also noch sehr weit weg von den theoretischen Werten.

Ich denke deine Stromversorgung sollte daher gut reichen ;-)
 
Da felix - immer mein Retter in Not, wie es scheint.
Sei es die Bedenken bei der Stromaufnahme oder beim Versand des Eisenmanns :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hey Gideon,
Glückwunsch zu den Gennies, sowohl optisch als auch akustisch
imho ein immenser Fortschritt,
bei der Q100X hatten meine Finger auch schon gejuckt... ;)

Stromseitig würde ich bei den Gennies jedoch schon einmal Kondis austesten,
da sie klanglich bei Unterversorgung schnell einbrechen.

Ich kann dir das nächste Mal gern welche mitgeben.
 
Danke Markus, aber ich habe genug Kondensatoren daheim liegen...

Die LiIon Akkus von Exact sollten aber einen sehr guten Kurzschlußstrom haben - deshalb habe ich auch auf Kondensatoren verzichtet
 
Zurück
Oben Unten