Stromverkabelung-Wie macht sie Sinn und was ist unnötig!?

Ralle1976

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Feb. 2012
Beiträge
45
Real Name
Ralf Leiss
Servus!
Wollte mir mal paar Tips und Anregungen von euch einholen betreff meiner Stromverkabelung!
Wie ihr es anschliesen würdet!
Was Sinn macht und was quatsch ist, bin mir da nicht ganz sicher! :D
Als Material stehen folgende Komponenten zur Verfügung:
3x Powerstation
2x Stinger SPV20
3x Brax Kondis
5x No-name Kondis ohne Elektronik

versorgt werden müssen Stromtechnisch:
DVD wechsler
Prozzi
2x Brax 2000
1xBrax 2400

Wie sollte es sinnvoll angeschlossen werden?
Machen die brax kondis sinn an den braxstufen obwohl da schon die Powerstation dranhängen?
Wie die Batterien aufteilen oder verbinden oder keine Batterien?
Kondensatoren als bank einsetzen um zu verteilen?
Wie Verteilen?
Relativ Kurze Wege!Stromkabelquerschnitt?
Zentraler Massepunkt im Kofferraum oder Masse von der Batterie von vorne nach hinten?
Fragen über Fragen!
Möchte es halt einmal 100% haben!!

Vielen dank schonmal im Vorraus!!!


Gruß Ralf
 
Wenn ich mich recht entsinne machen die PowerStations Probleme wenn
du dahinter nochma ein Cap hängst (da war mal was beim Woofa)
Ansonsten einfach die Caps alle an die Amps und ich würde vielleicht
ein komplettes Sekundärnetz mit den PowerStations aufbauen an die
ich alles hänge.

Aber prinzipiell würde ich mir nochmal headCaps besorgen und die
mit Dioden vom Bordnetz trennen!!

Grüße
 
Haben die braxen geregelte Netzteile?
 
Zieh Masse von vorne nach hinten. Irgendwas meine ich aber auch mal gelesen zu haben in Verbindung mit ner Powerstation und nem Cap. :kopfkratz:
 
audiwt schrieb:
Zieh Masse von vorne nach hinten. Irgendwas meine ich aber auch mal gelesen zu haben in Verbindung mit ner Powerstation und nem Cap. :kopfkratz:

Gar nicht gelesen ...
Masse ohne über die Karosse zu gehen empfinde ich als Pflicht!

Grüße
 
Soweit ich weis haben die braxen keine geregelten Netzteile!!
Also ich habs mir so gedacht:
Plus und minus 35mm2 von vorne nach hinten auf die eine zusatzbatterie,dann im Abstand von 3cm sitzt die zweite Batterie mit 35mm2 verbinden und von da weiter auf meine Kupferschienen(Abstand 20cm)
von den kupferschienen jeweils weiter auf die powerstation mit plus minus und von der Powerstation weiter auf die braxen.
dann nochmal mit plus minus weg vom kupferverteiler auf einen strom verteiler der 3 mal aufteilt den strom für jeweils einen Brax Kondi der dann weiter in den zweiten Anschluss der Braxendstufen geht!Selbe spiel mit masse!Der stromverteiler für die Kondensatoren ist nochmal mit sicherungen abgesichert!
Dvd wechsler plus minus auf die Kupferleisten, selbes spiel mit dem Alpine Prozzessor!
Jetzt hab ich noch 5 Kondensatoren übrig, macht es sinn die irgendwo noch ins spiel zu bringen?
Sicherungen?
Überhaupt sinnvoll?
Vor den zusatzbatterien noch ein Trennrelai verbauen?
Prozzi puffern :???:
Am Tape sitzt noch ein Headcap!
Kann des so funzen oder irgendwo einen Denkfehler??


Gruss
 
Mach mal nen Plan ...
auf die Schnelle blick ich das so nicht
 
Wenn dann das Massekabel nochmal Parallel zur Karosse... also hinten schon noch ein Massepunkt...
 
Zu den Powerstations. Ohne Cap Leitung in die Powerstation und ohne Cap zum Verstärker. Funktioniert :thumbsup: Zur Verkabelung zeichne mal nen Plan so wie Du es vorhast.
 
Zurück
Oben Unten