Stromprobleme - Batterie/Lima defekt?

racaille schrieb:
Aha, interessante Messungen! Wobei die höhere Motordrehzahl gar nicht mal so viel bringt, im Bezug auf die Regelgeschwindigkeit. Lediglich die Ausgangsspannung / Maximalspannung liegt höher. Da gibt es noch Verbesserungspotential. Die lastabhängige Regelung sollte noch dynamischer funktionieren und weniger von der mech. Übersetzung abhängen...

Also die Spannung bei 2500u/min war in ca. 100 bis 200 ms wieder auf Soll und im Leerlauf erst nach 600 ms...

Ja, finde auch, dass es da Verbesserungspotenzial gibt... aber MillChill is ja dranne, soweit ich das mitbekommen habe...
 
Ich habe jetzt nochmal im Internet etwas nachgelsen bzgl. defekter Lichtmaschinen und bin dabei auf das Thema Welligkeit gestoßen.
Kann ich dies nur mit nem Oszi messen oder macht sich eine "schlechte" Welligkeit noch anders bemerkbar?

Ich will jetzt mal 100%ig sichergehen, dass nichts kaputt ist.
Morgens nach dem Motorstart regelt sich die Spannung schnell von 14,7 auf 14,2 runter. Auf diesem Wert bleibt die Spannung dann eine Zeit lang und dann geht es langsam weiter runter. Schließlich habe ich nach etwa 20Minuten eine Spannung von 13,8Volt auf der Spannungsanzeige stehen. Bleibt dann so.
 
HI hi

da bist du nicht der einzige. Hab bei laufenden Motor ebenfalls nur eine Spg von 14,0- 14.1 Volt. Wenn die Zündung aus ist, 12,73 Volt. Welche Lichtmaschine hast du denn verbaut??

gruß markus
 
Ich habe eine 90er Valeo drin.

Batterien:
Banner Running Bull 74AH
Stinger SPV70
 
Das ist eigentlich normal.
Bzw einige laderegelungen arbeiten so.
Nach dem Start ist die Spannung oben weil die Lima den beim Start verbrauchten Strom schnell wieder in die Batterie schiebt.
Wird die langsam wieder voll, sinkt auch die Spannung.

Eine Ruhespannung der Batterie von 12.8V ist normal bei voller Batterie.
Vorausgesetzt es ist eine herkömmliche, keine Optima oder so.
Wenns 12.73V sind würde ich mir keine Gedanken machen bei kalten Temperaturen.
 
12,73Volt würde ich auch nicht als Problemfall ansehen.

Wenn ich meine Batterie mitm Ctek lade komme ich auf knapp 12,8Volt Ruhespannung.
Im Auto allerdings nicht! Da waren es als ich das letzte Mal gemessen habe nur 12,45Volt. Das war aber bei -10°C.

Wie kann ich die Lima denn vollständig prüfen?
 
Ich würde zum Bosch Dienst oder so fahren.
Dann Amperezsnge ums Kabel von der Lima zur Batterie machen.
Und dann Motor starten und alle verbrauchen anmachen und Anlage aufdrehen etc.
Mit 1-2 großen Endstufen verbrauchst Du mehr als die Lima liefern kann und die versucht dann mit voller Leistung nachzuschieben.

Einmal die A der Lima im Leerlauf messen und einmal mit 2500-300 umin, da haben sie meist die größte Leistung.

Den gemessenen Wert kannst du dann mit den Herstellerangaben von Wagen oder der Lima vergleichen. Mit ab 80-85% des Wertes wäre ich zufrieden. Mit den Jahren verlieren die etwas an Leistung.

Kannst auch gerne rum kommen, dann machen wir das zusammen.
Wohne genau in der Mitte zwischen HH und HB.
 
Moin,
ich missbrauche mal diesen Thread hier.

Ich hab vor kurzem mal ein etwas lauteres Knallgeräusch ausm Motorraum gehört und finde einfach nicht was es war.
Seit dem ist aber meine Spannung während der Fahrt bei 13,2V, da ist doch etwas faul, oder?
Gemessen direkt an der LiMa u. die Spannungsanzeigen zeigen auch den gleichen Wert.

Der Laderegler kam erst vor ca. genau einem Jahr neu rein, war eins von Beru mit 14,4V.
Kann es sein, dass der flöten gegangen ist, oder die LiMa selber?

Es ist eine vom Golf 3 VR6 mit 120A.

Gruß Sam! :beer:
 
LiMa gegen die alte 90A heute getauscht und nun hab ich wieder meine 14,6-14,2 Volt laut den Spannungsanzeigen.
Was ist blos an der anderen defekt, kann man da selber Hand anlegen oder lohnt sich der Aufwand nicht?

Ich werde dann mal den Spannungsregler ausbauen und anschauen, ob der einen weg hat.

:beer:
 
aspirin schrieb:
Was ist blos an der anderen defekt, kann man da selber Hand anlegen oder lohnt sich der Aufwand nicht?

Selber Hand anlegen kannst du, aber da wirst du wahrscheinlich aucg nicht schlauer durch.
Es sei denn da ist irdendwas weg geschmorrt. ein defekt an den Wicklungen oder den Dioden kann
man zwar nach messen, aber die Werte für die Wicklungen sagt dir auch keiner.

Lima´s in der Größe ( wenn sie vier Schraubaugen haben, drei Augen Lima´s sind teuer weil selten ) gibt es für 40 - 50 € au f dem Schrottplatz.

Mfg Kurt
 
Hm, da wird´s ne Diode gekostet haben, schätze ich...Reparatur ist auch mangels im Handel erschwinglich verfügbarer Ersatzteile (was nicht "Regler") heißt, leider nicht rentabel.
 
Oft sind auch nur die Kohlen an der LiMa runter.
Dann werden sie mit den dahinter liegenden Federn mit weniger Druck angepresst, dadurch liefert die LiMa weniger A.
Mit etwas Geschick kann man die selber tauschen.
Neue Kohlen bekommt man beim Bosch Dienst für um 10-15 Euro.
 
Ich meinte den Laderegler, den ich vor kurzem eingebaut habe werde ich mal anschauen, ob der hinüber ist :S

90A sollten für bissl Musik langen. ;)


Die Kohlen (Laderegler? :S) habe ich ja erst vor ca. einem Jahr getauscht oder haben die noch mehr Kohlen da drin? :D
 
Wenn die Kohlen jetzt schon wieder runter seien sollten, dann sind die Gleitringe auch Maggi und
die zuwechseln ist ein Lotteriespiel, hab ich selber schon gemacht klappt aber nicht immer.

Da bricht gerne mal einAnschluß für die Läuferwicklung.

Mfg
 
Hi,
also die Kohlebürsten sind beide noch sehr gut würde ich behaupten, die alte hat ja auch noch einiges dran gehabt seh ich jetzt :D
Die untere Bürste ist etwas mehr abgenutzt als der obere, keine Ahnung ob das so in Ordnung ist.

Vielleicht liegt es doch an etwas anderem? :S

Die letzten Tage hatte er das Batterie-Symbol angezeigt und die Spannungsanzeigen hatten 12V angezeigt, trotz laufendem Motor.
Wenn ich dann kurz die Drehzahl erhöht habe, ging das Symbol weg und die Spannung stieg auf etwas über 13V.

:kopfkratz:


 
powerb schrieb:
...

Lima´s in der Größe ( wenn sie vier Schraubaugen haben, drei Augen Lima´s sind teuer weil selten ) gibt es für 40 - 50 € au f dem Schrottplatz.

Mfg Kurt


Was meinst du damit?
Woran erkenn ich das?

Als ich im Keller war gerade eben, hab ich eine LiMa für 30+Versand verpasst :wall:
Naja, die 90er tut es zwar auch, aber mich würde es halt mal interessieren, warum die einfach so mal hops geht. :)
 
Bei dem Rechten Foto Siehst du die Befestigungslöcher, auf der linken Seite kannst du zwei Sehen
und oben auch zwei, die gibt es noch mit nur drei Löchern für bestimmte Autos ohne Klima,
und dann wird es Teuer die sin neu schon fast doppelt soteuer wie ne normale.
 
aspirin schrieb:
Naja, die 90er tut es zwar auch, aber mich würde es halt mal interessieren, warum die einfach so mal hops geht. :)


Weil sie kein Bock mehr hat, habe selber in 8 Jahren 7 Lima´s verheizt.(alles gebrauchte)
Da steckt man nicht drin,kommt auch drauf an wie man sie auslastet, habe meine
auf 150 % nen Leistung gebracht, da brauchte ich nicht mehr drüber nachdenken warum.

Die sind nicht für dauer belastung ausgelegt.
 
Drecksdinger :D
so geheizt wurde die eigentlich auch nicht, kaum eine Anlage hält es bei mir paar Wochen aus :kopfkratz:
Wird ja ständig getauscht und umgebaut.

Die 90er ladet mit 14,8 beim Start, das passt schon so!

Danke euch!

Gruß Sam! :beer:
 
Zurück
Oben Unten