Stromplanungen... - Sub geht nicht mehr!?

jks

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
32
Moin,
hatte schonmal in nem anderen Thread ein paar Fragen zu meiner Stromversorgung aufgeworfen, es sind aber noch ein paar Fragen offen geblieben. Hier nochmal der alte Beitrag:
__________________________________
..... Hab vorne ne normale Starter und möchte hinten eine Stinger spv20 einbauen. Stromkabel soll von vorne nach hinten ein 35er gelegt werden. Hier die erste Frage, bei 35er so ~100A Sicherung verwenden? Und wie sieht es mit einem Relais aus?
Von da aus gehts dann mit 20er oder 25er zum Verteiler und dann zu den Endstufen. Direkt vor der Endstufen wird dann auch nochmal abesichert. Wie hoch sollte ich da die Sicherung wählen? Zudem hab ich noch 2Caps da, wobei ich nun Erfahren hab, dass ich am besten vor dem Sub-Amp den Cap weglassen sollte?
Endstufen sind einmal die Eton 1054 für die Front und noch eine etwas kleine Groundzero fürn sub, wobei die demnächst gg größeres Ausgetauscht wird.(wunsch is da ne steg k2.03)...
__________________________________

Die Idee mit einem Relais hab ich so weit verworfen und würde jetzt gern ne Spannungsanzeige einbauen. Nun ein paar weiter Fragen: Falls ich den einen Cap weglasse, könnte ich ja theoretisch die Elektronik abbauen und diese Spannungsanzeige verwenden?(40€ für ne Brax-Anzeige ist mir doch ein bisschen viel) Den Cap könnte ich aber auch trotz dessen noch verwenden oder? Wo schalte ich die Spannungsanzeige optimal zwischen oder ist das eigentlich egal?

Danke!
 
Re: Stromplanungen

jks schrieb:
Falls ich den einen Cap weglasse, könnte ich ja theoretisch die Elektronik abbauen und diese Spannungsanzeige verwenden?(40€ für ne Brax-Anzeige ist mir doch ein bisschen viel) Den Cap könnte ich aber auch trotz dessen noch verwenden oder? Wo schalte ich die Spannungsanzeige optimal zwischen oder ist das eigentlich egal?

Ja, ja und vor den Stufen wäre nicht verkehrt.

Grüße

Flo :beer:
 
Re: Stromplanungen

und wie ist das mitm Cap vorm Sub-Amp? Zudem hab ich jetzt 150A Sicherungen statt 100A bekommen. Wurden falsch verschickt. Ist das egal, weil es höhere sind oder kann es da dann zu Problemen kommen bzw. ist es dann nicht mehr optimal?
Danke
 
Re: Stromplanungen

Bei den Caps würd ich sowieso die Elektronik runternehmen. ;)
Stromtechnisch wärs am Besten, wenn Du es so machst:

- Von der Starter- zur Zusatzbatt
- Von der Zusatzbatt zu den beiden Caps (diese parallel schalten)
- von den Caps zu den Amps

Grüße,
Felix
 
Re: Stromplanungen

So, alles soweit eingebaut! Musik läuft.... aber der Sub wibbelt nur noch so schwach vor sich hin und macht fast kein Hub mehr! Und ich habe absolut keine Ahnung wodran das liegt!?
Nochmal zur Situation(was verändert wurde):
Von vorne nach hinten 35er gelegt, zwei Sicherungen, einmal nach der Starter und vor der Zusatzbatt eingebaut. Das alte plus 25er Kabel was ja schon lag als Masse verwendet. Von der Zusatz jeweils zu den Caps (in Reihe, nicht Parallel), also von der Batt zum Cap und von da zum Front Amp und von der Batt zum anderen Cap und zum Sub Amp. Genauso mit der Masse verfahren. Jedoch reichte mein Kabel nicht mehr aus und die Masse für den Front Amp kommt von der Karosserie.(Das Kabel lag schon) Der Sub Amp kriegte Masse von der Batt. Achja, und ich hab dem Radio noch ne extra Masse verpasst.
Das ist das was ich verändert habe, wonach front system lief (auch meiner Meinung nach Bühnentechnisch besser als vorher!), aber der Sub wibbelte nicht wirklich hörbar im Kofferraum vor sich hin. Nur durch genaues hinsehen bzw berühren der Membran spürte man was.
Dann habe ich die Masse vom Sub Amp ausgetauscht und von der Karosserie die Masse genommen. Dann hatte ich das Gefühl das er schonmal bisschen besser ging. Aber immer noch sehr schwach. Dann hab ich den Sub-Cap ausgebaut und nochmal alle Befestigungens,Schrauben Verbindungen auf ihre Festigkeit überprüft. Und nen Multimeter zur Hand auch nochmal überprüft ob überhaupt überall gleiche Spannung anliegt. Das war der Fall. (So ca 12.8V) Danach hab ich dann noch den Wiederstand von der Masse überprüft. Also hinten an der Karosserie rangehalten und dann an die Masse. Waren so um die 35Ohm... kenn mich da leider nicht so aus, aber ist das nicht vielleicht bisschen viel?
Sicherungen vom Sub Amp hab ich auch nochmal überprüft, funktionieren und der Sub Amp leuchter auch grün und Protected-Lampe bleibt aus. Frag ist jetzt, ob ich durch irgendwas beim umbauen den SubAmp oder vllt eine Spule am Sub zerschossen haben könnte? Oder was könnte es sonst noch sein? Helft mir! :keks:

Danke,
Gruß jks
 
hallo

Also hinten an der Karosserie rangehalten und dann an die Masse. Waren so um die 35Ohm...

ich weiss ja nicht genau wo du gemessen hast aber masse zu masse sollten immer im bereich vo 0,xxx ohm liegen stromtechnisch :kopfkratz:

Mfg Kai
 
Ganz blöde Frage (ist mir mal passiert...), vielleicht das Kabel vom Sub locker? Also das Anschlusskabel im Gehäuse.

Grüße

Flo
 
ich weiss ja nicht genau wo du gemessen hast aber masse zu masse sollten immer im bereich vo 0,xxx ohm liegen stromtechnisch :kopfkratz:
Habs gerade nochmal gemessen. Also Wenn ich von der Masse am Amp(die ja von der Karosserie kommt) zu nem anderen Punkt an der Karosserie(schraube oder ähnliches) messe, liegt es zwischen 0 und 1Ohm. Aber wenn ich zwischen Karosserie Masse und der Masse messe die von der vorderen Batt zur Zusatz geht bzw an der Zusatz messe, dann sagt er was zwischen 25 und 35Ohm! Kann sich das dann auch irgendwie auf das Plus oder was anderes auswirken? Hab ja jetzt an beiden Amps Karosserie-Masse dran, also nur das Plus an der Zusatzbatt dran! Wobei es ja merkwürdig ist, dass der Front Amp einwandfrei funktioniert. Die Amps sind ja an sich jetzt gleich angeschlossen!

Ganz blöde Frage (ist mir mal passiert...), vielleicht das Kabel vom Sub locker? Also das Anschlusskabel im Gehäuse.
Da hab ich aber doch eigentlich nix dran verändert! Das ist ja das was mich wundert! Ich hab ja nur Strom ausgebaut, an Chinch, Boxenkabel etc hab ich ja nix getan.
 
hallo

da passt was an deiner masseverkabelung nicht

wenn ich meine zusatzbatterie hinten minuspol gegen karrosserie messe hab ich 0.xxx ohm

warum hat du die stufen auf karosseriemasse geklemmt und nicht direkt minuns zusatzbatterie

ich würde an deiner stelle mindestens mal die masse an der starterbatterie vrgrössern und die zusatztbatterie auch noch an die karrosserie hinten klemmen

versuch hinten mal verschiedene punkte nicht das dein auto hinten teilweise nur geklebt ist statt geschweisst dann hast du schlechte leitfähigkeit

Mfg Kai
 
da passt was an deiner masseverkabelung nicht

Das denk ich jetzt auch. Jetzt muss ich nur noch rausfinden was! Gerade mal die Masse die von vorne kommt abgeklemmt und Karosserie-Minus von hinten an die Zusatzbatt geklemmt. Jetzt sinds schonmal nur noch 6Ohm. Was aber ja eigentlich bedeutet, dass das Karosserie-Minus von hinten auch nciht optimal ist. Sub spielt so auch immer noch nicht wirklich ordentlich. Wenn ich aber das Masse Kabel was von vorne kommt gegen ein Karosserie-Masse von hinten halte hab ich zwischen 20 und 30 Ohm. Also hier ist definitiv was faul. Kann das mit der Sicherungen zusammenhängen, die noch am Masse Kabel befestigt ist? (Nach der Starter halt, war ja früher das Plus-Kabel) Vielleicht ist es auch irgendwo beschädigt, was ich aber nicht denke, da ich ja sonst, als es noch Plus-Kabel war, schon längst nen kurzen hätte haben müssen, oder?
Wobei wiederum noch unverständlich ist, dass es mit dem Karosserie-Minus von hinten immer noch nicht läuft. Denn die hab ihc ja auch schon vor dem Umbau verwendet und da lief alles einwandfrei. Und der Front Amp funktioniert ja auch immer noch einwandfrei. Also doch eher was am Plus nicht in Ordnung oder Sub/Amp? :hammer: :wall:
 
Ist die Sicherung vielleicht durch? Also noch ein ganz wenig Durchgang aber fast durch (hatte mal eine, die war leicht angelaufen)

Grüße

Flo
 
hi jks,
das mit der sicherung hatte ich auch schonmal. die hatte nen haarriss (mit dem auge kaum zu erkennen).
aber auch die häufige verklebung der karosserieteile beim a3 könnte den problemfaktor darstellen. such dir auf jedenfall einen punkt wo du dir sicher bist, dass er die masse ordentlich leitet.
ich kenne dich doch auch. du bist doch flo aus ame richtig?
also um den sub amp zu prüfen...könnte ich dir anbieten, dass du morgen mal vorbeikommst und wir ne andere stufe anschließen um zu sehen ob dein sub amp irgend nen schaden hat.
bei interesse meldest dich einfach. wird schon :taetschel: gruß xavi
 
wollte mal kurz berichten, wie es ausgegangen ist. Also an der Masse lag es letztendlich nicht, habe alles nochmal genau geprüft und irgendwie hat wohl die Endstufe was abbekommen und da ist irgendwas abgeraucht. Funktionieren tut sie zwar noch, aber sie bringt keine Leistung mehr. Der Rest ist definitiv, also Masse/Sub/Chinch, in Ordnung!
Und das "Ohm-Problem" bei der Masse erübrigt sich, wenn der Motor an ist. Vielleicht bringt meine Multimeter da was durcheinander oder sonst irgendwas, was über meine Wissen hinaus geht :). Werd nochmal schauen, wodran das liegt, aber eigentlich sollte die Masse in Ordnung sein!

Danke für die Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten