Stromkonzept

slipstream

wenig aktiver User
Registriert
16. Okt. 2009
Beiträge
17
Hallo,

erstmal möchte ich ein Lob an euer schönes Forum aussprechen.
Selten so ein gesittetes Miteinander gesehen :thumbsup:

Habe mich schon durch etliche Themen gewühlt um meinen Wissensdurst zu befriedigen ;)

Und zwar hab ich mich nach 5 jähriger Abstinenz mal wieder vom Virus anstecken lassen.
Eigentlich wollte ich in meinem Alltagswagen nur ein paar Lautsprecher einbauen.
Aber Ihr wisst ja bestimmt wie das immer geht :hammer:

So, jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Möchte nun unter dem Amaturenbrett eine 4 Kanal Stufe für mein FS verbauen.
Hab mir das so vorgestellt:

strom1.JPG


Stromkabel sollen von der Starter Batterie zum Cap im Beifahrerfussraum an der Spritzwand in 35mm² gezogen werden, jeweils + und -.
Vom Cap zur Endstufe ebenfalls in 35mm².
Soweit sollte das ja kein Problem darstellen.

Da ich natürlich vorhabe, in nächster Zeit ein wenig aufzurüsten, soll das ganze zum Schluß so aussehen:

strom2.JPG


Stromkabel von dem Cap im Fussraum nach hinten an die Batterie sollen ebenfalls in 35mm² installiert werden. Die Kabel von der hinteren Batterie zum hinteren Cap und zur Sub Endstufe sollen in 50mm² gelegt werden.

Nun frage ich mich, ob das 35mm² zwischen den beiden Batterien ausreicht und ob sich irgendwelche Nachteile dadurch ergeben, das die Endstufe fürs FS da noch zwischen hängt.
Der vordere Cap ist ja auch nicht unbedingt notwendig, nur so erspare ich mir ja den Stromverteiler und kann direkt auf dem Cap veteilen.

MFG Daniel
 
Zum Thema "Cap statt Verteiler" gabs hier schonmal ne irrelange Diskussion über eventuelle Störungen und Voodooklang. Meiner Meinung nach wirds da keine Probleme geben und der Querschnitt reicht allemal. Aber lieber nochmal nen E-Techniker zu Rate ziehen...
 
also ich hab von der vorederen Batt zur hinteren 2x35mm² da ich ohne Trennrelais fahre und die volle Power beider Batts möchte und brauche.

Würde ich es noch mal machen dann würde ich 1x50mm² verlegen das reicht auch voll aus und ein Kabel macht weniger arbeit.

Aber wie ich das bei dir sehe sin das nur 2 Stufen da reicht das 35mm² schon aus auch das mit dem Cap als Verteiler passt.

Wenn du aber noch weiter aufrüßten willst nimm gleich 1x50mm² dann hast ruhe bis zu einen Gewissen Grad ;)
 
35mm² reicht locker aus. 50mm² als Ladekabel ist bei einer Zusatbatterie rausgeschmissenes Geld.
 
es ist ja nicht nur ein Ladekabel!!Er will ja auch den Saft von der Batt.vorn nutzen.
 
Ich habe auch 50mm² zwischen Starterbat und meinen Kinetiks hinten. Da das Kabel schon lag war eh klar, dass es das 50er bleibt. Aber wenn ich eines hätte ziehen müssen, hätte ich so oder so nen 50er Schweißerkabel gelegt. Kostet definitiv nicht die Welt und ist im Falle des Falles ausreichend dimensioniert ^^
 
Richtig, nicht nur ein Ladekabel....

deswegen hab ich ja auch bedenken. Zwar wird die Stufe fürs FS nur so um die 4x100 Watt liegen, also noch verhältnismäßig klein ;)

Hab auch keine Lust dort noch eine Sicherung zu verbauen, deswegen halt alles in 35mm².
So brauch ich nur vorn und hinten absichern. Die Stufe hat ja intern nochmal eine.

Und alles in 50mm² halte ich für overkill.

Die Substufe wird wenn ja erst komplett mit der hinteren Batterie verbaut und bekommt dann direkt von da ihren Saft.
 
na ok ich war damals froh das ich auch 2x35mm² gegangen bin aber ok ich hab nicht nur 2 Stufen . ;)

Na dann viel Spass beim baun und verkabeln für zwei reicht dann wirklich 35mm².
 
benny hat vollkommen recht das 35mm2 reicht vollkommen aus! ich hab zwar auch zwischen meinen batts ein 50mm² aber nur weil es mir günstig übern weg lief...

ausserdem geht der großteil eh über die batt hinten an deine substufe... je nach dem wie groß die halt ist! und als ladeleitung reicht das 35mm2 alle mal!
 
würde sagen 35mm² reichen.
Informiere dich mal über Schweißerkabel...
 
Zurück
Oben Unten