Strom legen? Nur + nach hinten o auch Masse?

MartinH

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Juni 2004
Beiträge
577
Nabend,
hab gerade mal etwas rumgelesen im Froum! Normal kenn ich das so das man + nach hinten legt u die Masse dann hinten von der Karosse holt! Nun lese ich hier das man auch das Masse Kabel von der Batterie aus nach hinten legen soll!
Welcher Sinn steckt dahinter? Vor und Nachteile?
mfg Martin
 
Größter Vorteil ist die Störsicherheit, da man so weitesgehend auark von der eigentlichen Autoelektrik ist --> weil die nutzt die Karosserie ja als Masse, so hat man a) weniger Lichtflackern und b) weniger Blinkertickern, LiMa-Surren etc.

Bei manchen neueren Fahrzeugen kann die Verbindun über ein solides Kabel auch bedeutend leitfähiger sein als die Karosserie - Stichwort: geklebte Karosserie.
 
Ganz genau!

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Und was man auch noch erwähnen sollte: GEIZ IST NICHT GEIL!

Ein ordentliches VOLLKUPFERKABEL für 8€/m 35mm² oder 12€/m 50mm² zahlt sich am schluss aus!

Gruß Benny
 
Geplant ist für die F2 ein 35er und für die µD ein 20er! Und als Verteiler/Sicherung wollt ich den grossen Audison Verteiler nehmen der knapp 70 Euro kostet! Wo setz ich den dann hin? Gleich hinter der BAT oder erst im Kofferaum?
mfg Martin
 
Hi,
also ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht "hinten" Masse zu holen, ich würde mir den Verteiler sparen, geh mit nem 35er nach hinten und dann auf nen Connection Audison Cap BSF13 mit großem Verteiler und geh vom Cap dann auf die ENdstufen.
Gruß
 
Obwohl ich persönlich nicht glaube, dass 50er Kabel, welches 12€ den Meter kostet, Vollkupfer ist.

Aber zur Sache. Masse auch von vorn nach hinten verlegen. An der Grundbasis sollte man nicht sparen. Eine gute Stromversorgung ist mir persönlich sogar wichtiger als Dämmung. Wobei ich sagen muss, dass ich das auch mache :)
 
Zurück
Oben Unten