Strom für ne Colli X3 - Fragen zur Verkabelung

Re: Strom für ne Colli X3 - Hilfe wäre ganz nett :)

@biggy

danke, aber ich gedulde mich noch wegen dem auto....erstmal ausmessen, was möglich ist ;)

trotzdem danke ;)
 
Re: Strom für ne Colli X3 - Hilfe wäre ganz nett :)

was fürn auto wirds denn?
 
Re: Strom für ne Colli X3 - Hilfe wäre ganz nett :)

ein opel vectra c caravan :D
 
Re: Strom für ne Colli X3 - Hilfe wäre ganz nett :)

Ne die von Henne is noch nich verkauft. Steht momentan rum. Eventuell kommt sie auch ins Auto :D
 
Re: Strom für ne Colli X3 - Hilfe wäre ganz nett :)

ähm hat jemand ne ahnung, wo ich 120²-sicherungshalter herbekomme und welche sicherung da rein muss? :eek:
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

selber bauen - 300-400A
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

Jupp, selber bauen ... größer als AWG 0 (53mm²) wirst nur sehrst selten finden, evtl. mit viel viel Glück in nem Amishop hinterm großen Teich (-> USA ;) ).
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

Also ich würds mir bauen lassen. Eventuell gleich mit Reduzierstücken für in die Colli.
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

Wie schon in ICQ geschrieben,
wichtig ist besonders dass du dann auch die
Verbindung Lima-Bat auf den Querschnitt bringst!

Sicherungshalter kannste dir aus Kupfer selbst machen.

Grüße
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

@mr.booom

haste nen tipp für mich mit link? :)

@max

nen verteiler brauch ich ja nich, da ich ja nur von batterie zu batterie gehen will, von dort kann ich ja dann mit 50² weiter :)

@thomas

jo, ist klar^^ masse vorn, lima, masse hinten werden zusätzlich gezogen :)



oder kennt jemand, irgendjemand, der sowas fertigen kann?

mit 2 linken händen, kommt man ned soo weit^^
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

Ne, nen spezifischen Link kann ich Dir leider nicht nennen.
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

Is recht simpel:
Welchen Querschnitt hat das Kabel denn?
Messing hätte ich noch hier,
Kupfer müsste ich einkaufen.

Aber prinzipiell kannste es Klemmen:
Also unten nen Kupferblock mit Gewinde,
darauf dann die Sicherung legen,
drüber dann den Kabelschuh vom Kabel,
zum Schluss dann nochma nen Kupferblock oder ne Unterlegscheibe
und mit ner Schraube festziehn

Grüße
 
Re: Strom für ne Colli X3 - woher 120² sicherungshalter?

@mr.boom

schade^^

@thomas

hmm querschnitt muss ich mal gucken...

hab mich noch nicht getraut, das kabel in natura anzugucken, allein schon wegen des aufklebers von dpd "20kg" :stupid:

evtl. komm ich am we dazu, mal zum päckchen zu fahren und mal zu gucken...


aber schön, dass du da so viel ahnung davon hast ;)

für mich iss das zwar alles nur bahnhof, aber ok^^

evtl. müsst ich dann da mal deine hilfe in anspruch nehmen ;)
 
ich schon wieder :)

nachdem ja jetzt nur 50er-Kabel einzieht, wollt ich mich mal nach der Verkabelung erkundigen....:)

in der Anleitung steht, dass die Colli doppelt verkabelt werden muss...

also 2x + und 2x - in die Colli.

Abgesichert wird das ganze ja per externer Sicherung, 1 Sicherungshalter und 2 Sicherungen liegen ja auch bei.

nun stellt sich mir die Frage:

muss an die 2. Plus-Zuleitung auch eine 200A-Sicherung? Ich denke ja, oder?


und dann noch ne frage zur Komplettabsicherung von 1. zu 2. Batt. Wieviel A sollte die denn haben? eingesetzt werden die Colli(sub), ne Genesis Dual Mono(tmt) und ne genesis B20/oder ne hxa20(ht)

reicht da ne 300A?

sory für meine dummen Fragen...aber ich will alles 1x richtig kaufen und nicht mehrmals alles falsch :wall:

Danke im Voraus für eure Geduld mit mir ;)
 
Warum nimmst du von der Bat zur Colli keinen größeren Querschnitt?
Dann haste von Bat zu Bat eben nur 50² und dann von Bat zu Colli VIEL²

Grüße
 
@thomas was du sagst mach sinn! ich würde auch lieber mit dem 120mm² in die colli gehen und das 50iger ist als ladeleitung meinstens auch schon zu groß je nach lima!
 
loool :hippi:


nee, 50er reicht aus, fahr ja eh an 4 ohm ;)

und dann müst ich mir 5m 120er kabel bestellen, um davon 30cm zu nutzen....nene, zu viel aufwand und kosten ;)


kann mir keiner von euch beiden ne antwort auf meine frage geben? :?:
 
Zw. den Batts in der Ladeleitung 2x 300A (max 30cm vor JEDER Batterie) langt locker, 50er für die Colli von Batt zu Amp auch locker, Wege kurz halten, Sicherung auf beide Leitungen zum Amp gleich aufteilen, wenn gesamt mit 400A gesichert werden soll (kA was in der Anleitung steht) dann pro 50er Pluskabel 200A...

"Klar soweit?" ;)
 
ohje...gleich ein sicherungshalter in doppelter ausführung.... :hammer:

jo, sicherungshalter werden so kurz wie möglich nach der batt gesetzt, das iss mir klar :)

also in der anleitung steht nur, dass die colli 2 stromblöcke hat und diese auch angeschlossen werden müssen.

es steht dort drinnen:

sicherungswert: 200A(extern, im Lieferumfang enthalten)

das wäre also 1x ne Absicherung mit 200A, nicht mit 400A....aber wie soll ich denn beide 50er kabel in den einen sicherungshalter bekommen? :stupid:
 
Zurück
Oben Unten