strom aufrüsten. bloß welche sachen?

optima habe ich auch schon empfohlen bekommen.

wo sind denn da die unterschiede zwischen red blue und yellow??

kabel kommt demnächst nen 50mm² rein
 
Die einen sind für Baufahrzeuge, die anderen für Mariene... wenn ich es richtig im Kopf habe...

Powercap ist eine Streitfrage wie Relais im Ladekabel! Die einen sagen hui, die anderen pfui.

Ich fahre momentan gute 4,5kW Herstellerangaben durch die gegen und gehe direkt auf die Powercell 3000 drauf. Auch wenn ich nur 2kW nutzen sollte, wäre die Menge an Caps die ich bräuchte schon zu groß! Ich gehe direkt auf die Batterie und habe garkeine Problem. Weder mit wärmeentwicklung der Endstufen noch mit stinkende Woofer durch Clipping...

Auch bei deinen Stufen kommst du mit 2oder3 Caps nicht wirklich aus. Deshalb würde ich in eine hochwertige Batterie investieren die auch mit Augenmerkt auf Carhifi geplant und gebaut wurde. Schau dich im db drag um, da gibt es 2-3Hersteller die sehr erfolgreich sind und für eine davon würde ich mich dann entscheiden wenn es finanziell möglich ist.

Gruß Benny
 
Optima:

Red - Starterbatterie
Yellow - Zusatzbatterie
Blue - Seewasserdicht (für Boote..)
 
also ein PC1100 hat nicht vielk Kapazität
die kann man überall dazuhängen OHNE bisherige Probleme

aber den Stromhunger der Stufen kommt sie sehr entgegen! TOP Produkt!
 
wo ist denn der unterschied zwischen Optima RedTop RT S 4,2 und der Optima Red Top RedTop 815 RT U 4,2
 
Ich habe z.zT. nur eine original Batterie vorne!

Ist es Sinnvoll erst eine Zusatzbatt. und dann noch eine neue Starterbatt.

oder

erst eine richtige Starterbatt und dann eine Zusatzbatt.



Kann leider nicht beides zusammenkaufen....
 
eigentlich ist alles besser als nix
aber "zuerst" die Zusatzbatterie, denn die sitzt viel näher an deinen Stufen und liefert daher, schneller Srtom
 
Es ist wirklich alles besser als nix..wenn meine Starter älter als..hm..sagen wir mal 4-5Jahre wäre würde ich die zuerst ersetzen..durch was richtiges..zB. Optima RedTop 4.2..und je nach dem dann auch gleich ne Zusatz..schau dich mal ein wenig um..ich habe meine RedTop 4.2 für vorne und die YellowTop 4.2 für hinten aus'm HiFi-Forum gekauft und hab für beide zwischen 200€ und 300€ bezahlt..und somit hast du schonmal ausgesorgt, auch wenn's mal ein wenig mehr sein soll..
 
blueXtreme schrieb:
Eine große Lichtmaschine ist ja alles schön und gut und auch schön teuer. Aber bei 1,5kW verstärkerleistung die beim Musikhören sowieso nie genutzt wird?

Also ich fahre nun seid 1Jahr mit ner Powercell 3000 durch die gegend. Habe die Serien 70A Lima drinnen, und fahre 85% dauerfeuer. Nachladen? Japps, durch meine Lichtmaschine, sonst nicht. Probleme? Bislang garkeine.

Also solange er kein Auto mit 40A Lichtmaschine hat, mache ich mir da garkeine sorgen. Und selbst wenn, jede Serienmäßige Lichtmaschine leisten wenn ALLE verbraucher im Auto an sind noch immer mind. 5A zum laden. Und wer fährt mit allen verbrauchern an?

Was viel wichtiger ist, das du deine Stromkabel von vorne nach hinten doppelt legst. Einmal Strom (+) und einmal Masse und nicht die Masse über die Karosserie nimmst.

Gruß Benny, der mit mehr Leistung und Stromaufnahme unterwegs ist

P.S.: Wenn du das Geld über hast und deine Lima unter 70A liefert, dann kannst/solltest du selbstverständlich auch sehr gut in eine Lima investieren. Da gebe ich den beiden voll Recht. Jedoch ist es mMn hier noch nicht zwingend nötig.


du willst mir jetzt doch nicht wirklich sagen das dein vectra nur eine 70a lima hat oder??? die hat ja schon mein astra, du hattest doch einen 6 zylinder oder???

mfg michael
 
Gebrauchte Sachen lassen wir mal außen vor..
und was jeder los werden will gibts nun mal billig am Markt :keks:

SPASS beiseite.

als mein lumpiger 1.6er A3 hat eine 120A Lima.
Laut so nem Zettel was ich gesehen hab, war das allerdings damals Sonderausstattung
 
ach übrigens wird grad ne LIMA in diesem Flohmarkt vertickt ...
 
Zurück
Oben Unten