Strom-Anschluss Colossus X3

ArneJ

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
175
Moin,

die Colli X3 hat nun ihren Platz im Kofferraum gefunden. Nun geht es um die Stromleitungen. Die X3 benoetigt, je 2x +12V und 2x Masse.
Alle 4 Anschluesse nehmen maximal ein 50mm2 Kabel auf.

Ein 50mm2 Kabel geht von der Batterie vorne durchs Auto nach hinten zum Kofferraum.
Kann ich denn nun die 50mm2 Leitung an einen passenden Sicherungsverteiler anschliessen, der dann wiederrum 2x 50mm2 Leitungen zur Colli fuehrt ? Oder sieht man sowas nicht gern beim Wettbewerb. Wie machen das andere Colli Besitzer ?
Oder sollte ich in diesem Fall lieber ab dem Sicherungsverteiler 2x 35mm2 Kabel zur Colli fuehren ?
Eigenartig ist auch, das der Colli nur eine 200A Sicherung beigelegt war. Sollten nicht beide PLUS Leitungen abgesichert werden ?

Wer kann hier helfen ?

Danke

Arne
 
Hi,

an welcher Impedanz soll die Colli spielen?
Ist eine Zusatzbatterie verbaut?


Die Collis sollen ja sehr stromhungrig sein. Eine Zusatzbatterie sollte daher Pflicht sein.
Ich hab mir ne Colli XI zugelegt. Die ist meines Wissens fast identisch mit der X3.
Ich hab extra meine kleine Zusatzbatterie SBS30 gegen ne Optima BT getauscht. Von vorne kommt 50qmm auf die Zusatzbattrie. Von dort mit 1* 35qmm übern Sicherungsverteiler auf die Colli. An 8 Ohm in Brücke und das geht sehr gut. Wenns niederohmiger wird, würd ich 2* 35 qmm nehmen. Meine 100 Ampere Sicherung jedenfalls bleibt heile, auch bei Pegel.

grüße
Carsten
 
Batterie 2: Stinger SP1700

Bin auch bei 8 Ohm Brücke mit 2 x 35qmm reingegangen.

Hawker 205 -> 75 oder 95qmm in den Sicherungsvertiler -> 2 x 35qmm in die Colli.

Gruß Thies
 
Zusatzbatterie ist bei dem Geschoss auf jedenfall Pflicht. Also aufrüsten, dann stellt sich die Frage nach der Kabelage auch nicht, denn dann gehst du mit der Ladeleitung auf die Zusatzbatterie und von dort mit 2x35mm² oder 2x50mm² in die Colli, jenachdem was man halt da hat an Querschnitt. Auf kurzer Distanz macht das eh keinen spürbaren Unterschied, da lieber auf ordentliche Vercrimpung achten und Aderendhülsen benutzen. ;)
 
Theees schrieb:
Batterie 2: Stinger SP1700

Bin auch bei 8 Ohm Brücke mit 2 x 35qmm reingegangen.

Hawker 205 -> 75 oder 95qmm in den Sicherungsvertiler -> 2 x 35qmm in die Colli.

Gruß Thies


Darf ich mal fragen, welche Sicherungsverteiler ihr dann benutzt ? Habe gestern schon alle mein Links abgeklappert auf der Suche nach einem SV, der meht als 50mm2 im Eingang hat, und habe dabei nur eine von ZEALUM entdecken koennen.
 
Da bleibt einem fast nur Selbstbau oder halt die Kabel ausdünnen.
Meinen konnte ich damals gut aufbohren.

Bei kurzen Kabelwegen reichen auch 50qmm in den Verteiler - z.B. Audison SFD41C.
 
Ich hab eine xi und alles mit 35er kabel. Und für jede der 2 12v schienen 1 100A sicherung!

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Vielen Dank fuer die ganzen Hinweise und Tips.
Ich werde nun ueber den Winter die Verkabelung umruesten und alles auf 2. Batterie im Kofferraum umbauen, ist das sinnvollste.
 
Zurück
Oben Unten