Stroker lässt sich vom Ali plätte?? :-((((

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Hallo,
hab gestern meinen 12er Stroker im Bandpass fertig bekomme und hab ihn voller erwartungen ins Auto gestellt.

Ergebnis:
Völlige Enttäuschung ...
der Ali läuft auf 4 Ohm und der Stroker auf 1 an einer DLS A6 ...
wieso kann es denn dazu komme das der Stroker bedeutend weniger Pegel schiebt?
Irgendwie irritiert mich das ganze ... :cry:

grüße
 
wieso kann es denn dazu komme das der Stroker bedeutend weniger Pegel schiebt?

BP "richtig" berechnet?
Bekommt die A6 genug Stom (bei 1 Ohm will die auch was zu futtern haben , kein Vergleich zum 4Ohm-Betrieb ;) )?

Normal sollte ein Stroker im BP dein Auto zerlegen.... :bang:

Gruss
Andreas
 
Hmm... ohne Messungen kann es an vielem liegen. Unter Umständen auch daran, dass der 12er Stroker ne Pussy ist... die Parameter sind halt sehr komisch und noch nicht mal Oki hatte aus Zeitgründen ein Referenzgehäuse.

Gruß, Mirko
 
Wie hast denn das Gehäuse gebaut?
Volumen/Port/Ausrichtung?
Der alte 12" Stroker ist auch nicht soo das Tiefbassmonster ;)
 
ToeRmeL schrieb:
Unter Umständen auch daran, dass der 12er Stroker ne Pussy ist...

Diese aussage könnte glatt von mir komme^^

Strom sollte sie genug bekomme ...
hängt ne EP16 direkt davor.

Ansonsten ... DOOF!!! :eek:

Will das ing zum brumme bringe :cry:

Verbauung: Volume sollten sein:
etwa so wie vom Klaus Methner angegebe, die Ports halt eckig (umgerechnet) und beide Ports zeige nach oben.

Auto ist ein Astra G Caravan

Grüße
 
DAS ist doch endlich mal der ultimative Beweis was der Ali für ein Pegelmonster is... :D :D :D
 
Moin, ist der Stroki, oder wie heisst der kleine Stroker, schon eingespielt? Da ich selbst ein BP vom Klaus hatte weis ich wie geil die sind, und so viel lauter ist der 15er auch nicht.
Auf jeden fall legen die nach 50 std enorm zu
Greatz and Beatz Thomas
 
P406 schrieb:
DAS ist doch endlich mal der ultimative Beweis was der Ali für ein Pegelmonster is... :D :D :D

les ich da Sarkasmus heraus?? :D
Ich finde der Ali schiebt im Tiefbassbereich schon recht ordentlich!!!
Also auch Techno kann man dem ma zumute... der Pegelist nich monströs aber doch ausreichend zum grinsen :D

Grüße
 
Verbauung: Volume sollten sein:
etwa so wie vom Klaus Methner angegebe, die Ports halt eckig (umgerechnet) und beide Ports zeige nach oben.

Und das ist wie??
Ich würde die Ports nach hinten ausrichten.
 
Fortissimo schrieb:
Verbauung: Volume sollten sein:
etwa so wie vom Klaus Methner angegebe, die Ports halt eckig (umgerechnet) und beide Ports zeige nach oben.

Und das ist wie??
Ich würde die Ports nach hinten ausrichten.

Ich glaube 43 liter und 13 ...
die Ports dann 75x100 (=kreisfläche 100mm)

Sonst noch was? :?:
 
Würde auch mal nach hinten ausrichten...

Und auch wenn der "kleine" Stroker kein soo Tiefbassmonster ist...im Kombi sollte sich das schon hinbiegen lassen..

ansonsten... enttäuscht sein und mir zuschicken... ;)
 
hmmm,
normal ist der 12"er stroker eher eine "techno"-brüllbüchse (weil viel oberbass, wenig tiefbass), aber laut ist er auf jeden fall, zumindest solange er technisch in ordnung ist... also hast du vermutlich irgendwo einen fehler drin, oder der sub ist wirklich noch nicht eingespielt...
hast du mal bilder vom gehäuseaufbau? bist du sicher, das er auf 1 ohm läuft? (*grübel* gab es den 12"er überhaupt als d2???)

huebi

edit: wie lang sind die ports jeweils? ...vieleicht hast du sie ja vertauscht? ...ich würde mal ohne zu simmulieren tippen, das der kurze port in die 13L und zwar vorne vor die membran gehört und der längere in die hintere kammer ins große volumen

edit2: kreisfläche bei 10cm ist aber glaube ich 78,5cm² oder nicht?
 
jau, Kreisfläche bei 10cm² ist 78,5cm², bei 7,5*10,0 ist die Fläche 75, also liegt es doch sehr nah beieinander, ob das den unterschied macht? :kopfkratz:
 
Tewi schrieb:
jau, Kreisfläche bei 10cm ist 78,5cm², bei 7,5*10,0 ist die Fläche 75, also liegt es doch sehr nah beieinander, ob das den unterschied macht? :kopfkratz:

na ja.. im serien-bp wäre das noch krasser (da verschiebt man am schluß in der simmulation teilweise 200ml hin und her) aber auch im doppel-bp macht das je nachdem wie tief er unter reso spielt 3-4 cm rohrlänge aus, also nicht ganz unerheblich!

ich vermute jetzt einfach mal, das es ein d4 ist (*grübel* d2 ist mir jetzt beim 12er nicht bekannt) und evtl läuft er durch irgendeinen flüchtigkeits/denkfehler auf 8 ohm... das gehäuse schluckt dann je nach abstimmung auch evtl nochmal bis zu 10 db vom wirkungsgrad (je nachdem, wie tief er spielen soll halt)... trotzdem sollte er bei richtiger abstimmung/gehäusebau noch mindestens gleichlaut sein... und er kann dann natürlich trotzdem noch mehr leistung ab als der ali...

huebi


edit: außerdem irritiert mich diese aussage etwas:

Raffnix schrieb:
Verbauung: Volume sollten sein:
etwa so wie vom Klaus Methner angegebe...
---> etwa??? was heißt das? brutto oder netto? oder was?
 
ToniHeinz schrieb:
also ich hab schonmal die Rohre in den Kammern vertauscht..... war ziemlich kacke ;)

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/strokbb.pdf
den Bauvorschlag meint er, denk ich mal :)

P.S: da sind die nötigen Verdrängungen im Volumen schon drin.

WIE???
Da sind die schon drinne??
Les ma die Sterne dazu ...
ich bin mir zu 99% sicher das die Ports stimmen und das die Volumen bis auf ca einen liter stimmen ...
hab sie ein wenig größer gewählt weil da noch kanthölzer rein ginge ...
Die Fläche sollte also so schonma stimme ...

ist aber ein D2 ...
ich grüße
 
Jedem CHASSIS das "passsende" Gehäuse und schon
SOLLTE es passen !
Und

Einige LS-Chassis bevorzugen LEISTUNGS-starke Verstärker ( Nicht nur auf dem PAPIER... )


Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian


Weiter im RAFFnix ( Thomas ) Thread...
 
Hi,
hoert sich vielleicht auch doof an weil die A6 an 1 Ohm extrem viel weniger Kontrolle hat als an 4 Ohm, das hoert man sofort, kann auch sein, ausserdem selbst mit ner EP16 sollte noch nen Kondi vor die A6, die EP16 ist nicht die schnellste AGM Batterie, ist zwar gut aber eben nicht die schnellste.
Gruss aus Salt Lake City
 
Zurück
Oben Unten