Störungen trotz digitaler Signale

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Habe nun endlich das P9 samt Blackbox verbaut...

Leider habe ich ein komisches Pfeifen/Rauschen, wenn ich einen 0-Pegel eingestellt habe... und der Motor aus ist !!

Ausserdem noch ein drehzahlabhängiges Lima-Pfeifen wenn der Motor an ist !

Wie kann das sein, wenn das Signal nach hinten digital ist ??

Nur die Cinch vom DEQ zu den Amps sind noch vorhanden...
Davor hatte ich 3 x 6m lange Cinch Kabel und KEINE Störungen - kann doch nicht sein oder ???

Sollte ich womöglich die neuen kurzen Cinch weiter weglegen ??

Liegts vielleicht gar nicht an den Cinch-Kabeln ??

Cya, LordSub
 
Hallo LordSub,

dass es die Cinchkabel sind, glaube ich nicht.

Würde eher davon ausgehen, dass ein Masseproblem vorliegt. Evtl aber auch eine defekte Cinch-Masse.

Rauschen bei 0-Pegel könnte sein. Der PXA-H700 /701 rauscht ja teilweise auch bei manchen.
Vielleicht liegt auch was in der Nähe, (z.B. Benzinpumpe) dass Einstreut.

Gruß Christian
 
nun dachte ich dass mit dem DEQ die Störungen für immer beseitigt wären, und nun habe ich noch mehr als vorher mit den langen Cinch-Kabeln...

Das optische Kabel ist ja störungs-unempfindlich... und das IP-Bus Kabel auch !!

Kann also nur an den Cinch liegen oder ??

Wie kann ich prüfen ob die Cinchmasse einen defekt hat ???

Wie bekomme ich das weg... ??

Cya, LordSub
 
nun dachte ich dass mit dem DEQ die Störungen für immer beseitigt wären, und nun habe ich noch mehr als vorher mit den langen Cinch-Kabeln...

Das optische Kabel ist ja störungs-unempfindlich... und das IP-Bus Kabel auch !!

Kann also nur an den Cinch liegen oder ??

Wie kann ich prüfen ob die Cinchmasse einen defekt hat ???

Wie bekomme ich das weg... ??

Cya, LordSub
 
Wie ist Deine Anlage denn jetzt genau aufgebaut?
Und was wurde zu vorher genau geändert?

1) Treten die Störungen auch auf, wenn Du einen externen Testlautsprecher an die Stufen anklemmst?
Falls nein, liegt es am Verlauf der LS-Kabeln bzw. Weichenbauteilen.

2) Die Verstärker selbst sollten i.O. sein, falls es die gleichen sind und vorher Ruhe war.

3) Haben die HU, die Endstufen und der Prozzi einen gemeinsamen Massepunkt bzw. saubere Verbindung zur Masse? Bringt eine Sternförmige Verkabelung Besserung?

4) Teste auch bitte eine Freiluftverkabelung der Cinchs
 
Heihachi schrieb:
Wie ist Deine Anlage denn jetzt genau aufgebaut?
Und was wurde zu vorher genau geändert?

1) Treten die Störungen auch auf, wenn Du einen externen Testlautsprecher an die Stufen anklemmst?
Falls nein, liegt es am Verlauf der LS-Kabeln bzw. Weichenbauteilen.

2) Die Verstärker selbst sollten i.O. sein, falls es die gleichen sind und vorher Ruhe war.

3) Haben die HU, die Endstufen und der Prozzi einen gemeinsamen Massepunkt bzw. saubere Verbindung zur Masse? Bringt eine Sternförmige Verkabelung Besserung?

4) Teste auch bitte eine Freiluftverkabelung der Cinchs


Änderungen:

P9 + DSP verbaut
2 x 1F Kondis für je eine Sedici an CU-Leisten
jegliche Elektronik der Kondis entfernt (alle bisherigen 7 Kondis)
vorhandene CinchKabel durch IP-Bus/optisch ersestzt
3 neue kurze Cinch verlegt (1xMonitor 2xBlaupunkt) schneiden sich mit Hauptstrom-Kabel
KEINE Anti-Störfilter verbaut


1.
HU - DEX-P9R + DEQ-P9 (DSP mit 0,33F) - HU wird mit 0,44F gepuffert
HT Amp: Sedici (mit 2x1F)
TMT Amp: Sedici (mit 2x1F)
Sub Amp: Coli (mit 2F+3F)
HTs - AA25.G (passiv getrennt) an KimberKable 4PR
TMTs - 2 x 6W2 (aktiv getrennt) an Monitor SilverLine
Sub - DD3515b an iT Pro

2.
Die sind ok, aber nun muss ich den LineDriver der Sedicis ausschalten ansonsten rauscht es extrem !!

3.
HU ist NOCH am ISO-Stecker...
Prozzi und Endstufen sind direkt zu den Kupferleisten der Bats verbunden... die Bats sind am hinteren Massepunkt angeschlossen... Ist sternförming angeordnet !!

4. noch nicht getestet... werde ich noch machen... vielleicht dann auch mit besseren Cinch-Kabeln !!

Cya, LordSub
 
Hi,

denn klemme mal die HU mit auf die Masse hinten, wenn das nicht hilft, noch nen 2. 2,5mm² anchvornlegen für plus (passende Sicherung hinten nicht vergessen!)

Ist der Prozzi und die Endstufen isoliert verbaut oder bekommen sie u.U. Kontaktmitder Fahrzeugkarosserie oder anderen Amps? Wenn ja das ändern!
 
Der Prozzi ist an den Kupferleisten angeschlossen, an denen auch die Amps sind... von den Kupferleisten geht ein 70mm² Kabel zur Karosserie hinten...

Wie soll ich das bitte ändern.... habe nur einen Minuspunkt hinten... und da klemmen die Kondis/Amps !! Kann höchstens noch den Prozzi von der Minus-Leiste wegklemmen und an den Massepunkt direkt klemmen !!

Plus geht nur mit Leiste, dort ist auch eine Sicherung angebracht... !!

Würde das was helfen, wenn ich von vorne bis zur HU neue Kabel lege ?? 2 x 6mm² oder so.. ??

Cya, LordSub
 
Hi

"Das optische Kabel ist ja störungs-unempfindlich" da sollten so gut wie garkeine Störungen auftreten...

Außer du hast die Biegeradien nicht eingehalten... Da wird das Signal aber "nur" gedämpft bis teilweise "unleserlich"... Kann passieren , muss nicht...

Denke aber auch es ist nen Masseproblem (kenne das aus der VA-TEchnik), da gibt es schöne Groundlifts um halt einen Massepunkt, bzw ein Potetial zu erreichen...

Gruß
Daniel
 
LordSub schrieb:
Würde das was helfen, wenn ich von vorne bis zur HU neue Kabel lege ?? 2 x 6mm² oder so.. ??
Cya, LordSub

Besser von hinten als von vorne :D

sonst wirds nix mit dem gemeinsamen Massepunkt
 
Vielleicht ist ja auch der Massepunkt IM DEQ-P9 nicht mehr so das wahre ... Cinch- und Gerätemassen intern mal überprüfen.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten