Störgeräusch

RMS93

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Aug. 2005
Beiträge
333
suche die Ursache für ein Störgeräusch.

Ich hab ein ganz leises Drehzahlabhäniges Pfeifen im HT auf der Fahrerseite.
Das Lustige an der Sache wenn ich die Fahrertüre aufmache wird das Pfeifen lauter mache ich die Türe wieder zu ist es fast ganz weg.
Kabel zur Türe hab ich schon überprüft.
Hab das Pfeifen eigentlich erst seit ich die TMT Befestigung überarbeitet(Rotgußring eingebaut) hab.

Woher könnte das Pfeifen kommen und was dagegen tun?
 
Deiner Beschreibung nach scheint es nicht an den Gerätschaften "stromaufwärts" des Verstärkers zu liegen und wahrscheinlich auch nicht an diesem selbst.

Wandert die Störung mit, wenn Du LS-Kabel tauschst? Falls nein, ist der Verstärker o.k.

Hänge mal einen Test-LS an den Verstärker. Tritt es dann nicht mehr auf, liegt es an der Verkabelung/Passivweiche des betroffenen LS. Eine leichte Umpositionierung kann schon entscheidend sein.

An den Rotgussringen sollte es sicher nicht liegen. Wo genau sind die HT-Kabel entlang verlegt?
 
Anderes Lautsprecherkabel hab ich noch nicht ausprobiert.
Lautsprecherkabel laufen durch den Seitenschweller zum Kofferraum.
Die Lautsprecher werden Vollaktiv angesteuert.

Das Verrückte an der ganzen Sache ist das diese Verkabelung ca. 3 Monate ohne Störgeräusche leif.
Zwei Tage nach dem Umbau der TMT Befestigung kam das Pfeifen von der einen zur anderen Minute :wall:
 
Hallo Martin,
der Beschreibung nach hört es sich an, als "liege" das LS Kabel irgendwo auf Masse (manchmal mehr, manchmal weniger ;) ).
Und da Du ja nix anderes gemacht hast als an der Tür zu operieren, würde ich auch dort mal die Suche beginnen...

Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war aber das Chinchkabel schuld.


Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Könnte gut sein. An irgendeiner Kante durch Öffnen/Schließen der Türe aufgescheuert oder durch die Fenstermchanik eingeklemmt, etc....

Sollte sich meßtechnisch schnell entdecken lassen, ob ein LS_Kabel Verbindung zur Fahrzeugmasse hat. Die verdächtigten Kandidaten einfach am Amp abklemmen und messen.
 
Jetzt erst entdeckt...

Servus Martin,

wie siehts denn hier mittlerweile aus? Alles wieder im Lot?
Anhand der obigen Tips sollte es zu finden sein, zumindest kann man es einkreisen, wenn es nicht was ganz abartiges ist (was man leider nie ausschließen darf... kennst das ja, bist ja ein elektrischer).


Gruß, Patrick
 
Zurück
Oben Unten