Störeräuch bei P88 RS

Ich werd mein P88RS (2) heute zur Reparatur geben.

Habe ebenfalls dieses Massepfeiffen.

Allerdings meinten Sie, dass es zu 99% verursacht wurde.
Habe mein altes 9812b drangehängt.. und siehe da: ES GEHT.

Hatte dieses Problem allerdings von Anfang an.

Sollte dies nicht eigentlich eine Sache der Gewährleistung sein ? Zumindest hier in Österreich hat man 1Jahr Gewährleistungspflicht u SIE müssen mir in den ersten 6 Monaten beweisen, dass ICH es verschuldet habe.


Btw. ES SUCKT!.
 
MORTiSiGT schrieb:
u SIE müssen mir in den ersten 6 Monaten beweisen, dass ICH es verschuldet habe.
Schau mal was in den Garantiebestimmungen steht ;)
"Diese Garantie ... deckt im besonderen nicht ab: ..., durch unsachgemäße Anschlüsse, ..."
... denn nur unter diesem Umstand brennt die Cinchmasse weg, so jedenfalls würde Pio versuchen zu argumentieren wenn es hart auf hart kommen würde. I.d.R. wird die Cinchmasse aber 1x kostenlos auf Kulanz repariert.


Japp, das glaub ich Dir ... wird schon noch werden :beer:
 
Die Garantiebestimmungen sind egal, es geht um Gewährleistung... zwei paar Stiefel, auch in Östrerreich.
Und in den ersten 6 Monaten liegt eben die Nachweisplicht beim Hersteller...
Zumal bekannt ist, dass die Pioneer-Geräte Probleme mit der Cinchmasse haben ...
Es kann ja fast nicht sein, dass Leute, die Jahrelang schon Radios anschließen, noch nie Probelme hatten, aber plötzlich sind sie alle zu doof die Cinchstecker richtig zusammenzustecken... das fällt schon auf...

MfG Björn

P.S.: Ich ärgere mich auch noch über das leichte fiepen vom P88, mittlerweile sind an alle Stecker Kabel angelötet die direkt auf das Gehäuse gehn...und es verschwindet einfach nicht^^
Wobei.... diesmal ists wenigstens nicht das Display.... das war beim P99 deutlich schlimmer :ugly:
 
Ist jetzt zwar nen bisserl OT :ugly:
Kann diese nicht auch aufgrund "unsachgemäßer Nutzung bzw. Anschluss" eingeschränkt werden?
Meine jedenfalls das mal irgendwo gelesen zu haben, irgendwie im Bezug auf "grob fahrlässig" (und da kommt Kartoffelkiffer's Gedächtnis-Fred wieder hoch :hammer: ).

Natürlich ist das schon sehr komisch das das bei Pio vermehrt auftritt, leider können wir nicht in die Köpfe der dafür verantwortlichen Entwickler reinschauen um zu erkennen warum das mit der Cinchmasse so gemacht wurde ... würd ich ja zu gern mal tun :cry:
 
Naja, dies müssen sie dennoch nachweisen... nur wie?
Ein Hersteller kann ja nicht einfach sämtliche Gewährleistungsfälle einfach abblocken indem er sagt "das haste falsch benutzt"... auch wenns vielen lieb wäre ;)

MfG Björn
 
mm2knet schrieb:
jayfizzl schrieb:
hallo, ich hatte vor kurzem auch mit einigen störgeräuschen zu kämpfen.....bei einigen hilft es die chinchmasse am radio nochmal extra auf masse zu legen, also nicht nur über die radio-masse.....

gruss jay

Am besten mit einem kleinen Widerstand... so 100Ohm oder sowas.

Nur wenn ich die Cinchmasse auf Masse lege, oder auch wenn ich die Cinchmasse auf Radiomasse lege?
----------------------------------------
Naja ich hab meine Cinchmasse mom auf der Radiomasse liegen und keinerlei Probleme mit dem P88 MK1.
 
Wäre sowohl als auch nicht verkehrt, so reduzierst die Fehlerströme über die Cinchmasse im Falle eines Massefehlers an der Endstufe ... im schlimmsten Fall fackelt bei direkter Verbindung zur Radiomasse nämlich das Cinchkabel ab dabei, evtl. auch der Rest vom Auto ;)
 
Naja... um mein Auto wärs nich schade... :D ...aber dann werd ich mir mal Widerstände besorgen.

Weiter machen....
 
Nochmal das alte Thema hochgeholt...

Habe bei mir im E46 auch schönes Limapfeifen, höhre die Benzinpumpe bei Zündung 1, und die Check Contole, wie sie alle Lichter abfragt. Laufwerkstickern und jegliche Störgeräusche im Hochton.

Spannungsversorgung kommt fürs Radio P88 MK1 und für die Endstufe gemeinsam von der Zusatzbatterie hinten. Radio mit 4mm2, Amp 25mm2- Starter Batterie und Zusatzbatterie sind mit 35mm2 und einem Lastrelais verbunden.
Masseverbindung von Der Lima zur Karosse und Massekabel vom Starterbatteri Minuspol wurden vergrößert, an der Starterbatterie vorn hängt noch ein Helix Cap33.

Jetzt habe ich mal etwas rumgetestet. 2,5mm2 genommen und den Cinchschirm und das Gehäuse des P88 verbunden, siehe da, alles Mucksmäuschen Still. Nicht aber auch garnichts mehr an Störgeräuschen zu höhren, auch nicht bei voll aufgedrehtem Gain.

Das bedeutet die Cinchmassenfuse auf der Platine ist durchgebrannt.

Wie seit ihr jetzt vorgegangen, einfach eine neue SMD Sicherung aufgelötet?
Einfach die Radiomasse mit beispielsweise 0,75 auf die Cinschmasse legen? Nen Widerstand noch einlöten aufgrund der Strombegrenzung?
 
Verbinde die Cinchmasse mit der Radiomasse per Kabel und gut
 
Zurück
Oben Unten