Stinger SPI Cinchkabel

G-Sezz

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Sep. 2006
Beiträge
73
Halli Hallo,

Ich möchte mich mal nach den Stinger SPI Cinchkabeln erkundigen. In der letzten Auto HiFi wurden sie recht positiv beurteilt, allerdings wurde dort ausschlißlich auf den Klang eingegangen. Ich muss sagen, dass Kabelklang für mich persönlich ins Reich des Voodoo gehört. Vll. gibt es ihn wirklich, aber ich kann nur für mcih sprechen und was ich nciht höre möchte ich auch nciht bezahlen. ;)
In meinem etwas älteren Auto gibt es leider nur sehr sehr wenig Platz für Kabel. Das SPI ist sehr dünn, da ich 4 Wege aktiv trenne und mit 7 Kanälen nach hinten muss käme mir das extrem gelegen. Dazu noch der verhältnismäßig sehr günstige Preis, wo ist denn da der Haken?
Ich habe schon die Abschirmung angesprochen...Ich kenne das SPI jetzt nur von Bildern und darauf schaut es irgendwie so aus als hätte es gar keine. Kann mich diesbezüglich jemand aufklären?

Gruß Stefan
 
Keine Sorge, das Kabel hat eine Schirmung. Bei 5 Meter Länge würdest du dir ohne Schirm alles was das Auto an Störgeräuschen hat einfangen.

Es ist ein gutes Kabel mit vernünftigen Preis/ Leistung - Verhältnis, und mit angenehm Kurzen Steckern
 
Hallo G-Sezz ,

du hast das ganz richtig erkannt, das Kabel hat keine Schirmung !Der Aufbau des Kabels ist Twisted Pair,das heißt die Kabel sind verdrillt so das Elektrische sowie Magnetischestrahlung immer auf beide Leiter wirkt.Wenn auf beiden Leitern die gleiche Störgröße wirkt,also kein Spannungsunterschied vorhanden ist,löscht sich die Störung aus.

Das ist die Theorie,in der Praxis kann ich dir sagen funktioniert das nicht.Meiner Meinung nach ist der "Klang" eines Cinchkabels die B Note.Die A Note ist die Störempfindlichkeit,denn wenn Störungen hörbar sind brauchen wir uns nicht mehr über den Klang unterhalten!

Die beste Schirmung für ein Kabel im Kfz ist ein Geflecht aus Metall das eine hohe Permabilität hat .Permabilität ist die eigenschaft eines Materials Magnetischesttrahlung zu schirmen.Eine hohe Permabilität haben Metalle mit viel Nickel wie einige Edelstähle oder am besten Mu Metall.

Eine Zusätzliche Folienschirm ist als Ergänzung wünschenswert.Die Folie schirmt allerdings nur elektrische Felder.Jedes Kabel in dem Strom fliest hat ein Elektrisches und ein Magnetisches Feld.Je höher die Frequenz ist desto größer ist das Elekrtische Feld und das Magnetische wird kleiner.Ist die Frequenz niedrig wird das Magnetische größer. Die Frequenz die wir hören (20 hz-20 khz) ist physikalisch gesehen sehr niedrig .Also sollent wir auf Kabel mit einem engen Geflecht zurückgreifen und von dem Stinger die Finger lassen.

mfg.
Sven
 
Hab die Kabel in mehreren Kundenfahrzeugen drin und mit keinem einzigen bisher irgendwelche Störungen eingefangen. Zuletzt das 6-kanalige in nem E46.

A und O ist einen störungsfreien Weg zu suchen. Wenn du an ner richtigen Störquelle durchkommst ist es völlig schnuppe ob es einfach oder vierfach geschirmt ist. Dann kannst es mit 4 cm Blei umwanden ;-)

Durch die enorm flexible Verlegung des Stingerkabels kann man sämtlichen Störungsherden superbequem ausweichen.

Wenn du willst schick ich dir die Kabel durch, wenns funktioniert zahlste, wenn nicht schickste zurück.


Gruß, Patrick
 
Hi, danke für die Kommentare.
Störquellen dürfte es eigentlich keine geben. In meinem fast-Youngtimer liegt sämtliche elektrik auf der Fahrerseite. Auf die rechte Seite des Mitteltunnels verirren sich nur ZV und eFH. Den wagen habe ich schon einige Jahre und bin nun am 4-ten oder 5-ten HiFi Ausbau. Ich hatte schon super billige Kabel aus ebay und den einschlägigen Elektromärkten drin und niemals Probleme. Allerdings hatten die alle zumindest eine Schirmung daher meine Skepsis. ;)

Danke für das Angebot Patrick, aber bis zum Einbau wird noch einige Zeit vergehen. Ich werd sie mir dann irgendwo bestellen und testen.

Gruß, Stefan
 
Geh nur nie an den sechsten Ausbau... An dem bin ich grad... seit wohl mind. 1,5 Jahren...
Scheint irgendwie wie das 7. Ehejahr zu sein ;-)
 
Hehe. Ich kann gar nicht so genau sagen am wievielten ich bin. Ich werde nie 100%ig fertig und dann geht das so Nahtlos zum nächsten über. :D
 
Zurück
Oben Unten