Stinger SAM-500 (bauteil zur impedanzveränderung?)

BC-57

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
31
aloha..

ich hab letztens als ich mal meine car-hifi ecke aufgeräumt hab noch so ein oben genanntes teil gefunden, wenn ichs richtig übersetzt hab aus der anleitung, dann ist das dafür die anschlussimpedanz von einem lautsprecher zu ändern..

wenn ich zb nen 4ohm lautsprecher hab kann ich dann mit dem teil dem amp auch auf 1ohm runterdrücken.. andersrum geht das wohl genau so gut.. un das ganze wohl bis 500w rms..

die eine frage wäre jetzt ob ich das jetzt so richtig verstanden hab, und die hauptfrage, braucht sowas eigentlich wer, kriegt man da noch was für, oder eher nicht?

denke mal wenn man 2 hätte wäre es vielleicht interessant für kickbässe oder sowas.. aber hab ja nur 1 *g*


mfg marco
 
sowas gabs auch mal von zapco, ist ne feine sache für subs, da man so quasi jeden sub an einer festen substufe bei optimaler leistungsausbeute betreiben kann.
 
naja ich kann damit nicht viel anfangen, da ich ja meine subs ja mit weit über 500w rms befeuer..

meinste da kriegt man noch paar taler für? bzw was kann man noch für verlangen..
 
Is ne super sache, exact die Leistung die der Amp mehr bringt durch die niedrigere Impedanz verbrennt das tolle Ding in Hitze.

Also was soll es taugen ausser mehr Stromverbrauch?
 
Hallo Bernd,
keine Ahnung aber einfach mal was dazu schreiben? ;)

Das Ding verbrät nix in Wärme!

Grüße
Michael
 
bimbel schrieb:
Hallo Bernd,
keine Ahnung aber einfach mal was dazu schreiben? ;)

Das Ding verbrät nix in Wärme!

Grüße
Michael
:kopfkratz:
dann klär doch mal bitte auf was da drinn hängt ?

ich hätte auch an eine verstellbare impedanz gedacht :kopfkratz:

Mfg Kai
 
bimbel schrieb:
Hallo Bernd,
keine Ahnung aber einfach mal was dazu schreiben? ;)

Das Ding verbrät nix in Wärme!

Grüße
Michael

Ja dann erklär mal wie es funktioniert oh grosser Meister
 
Da drinne steckt ein Kontinuumtransfunktionator, dessen Rätselhaftigkeit wird nur noch durch seine Macht übertroffen.

Üblicherweise nennt man sowas auch Transformator oder abgekürzt Trafo.
 
Ein Transformator transformiert alle Impedanzen entsprechend seines Windungsverhältnises von einer auf die andere Seite.

Also, wenn er auf einer Seite 10 Windungen und auf der andere 40 hat transformiert er alle Impedanzen im Verhältnis 1/4...in beide Richtungen, natürlich.

Das gilt sowohl für Kapazitäten, als auch für Induktivitäten, als auch ohmsche Widerstände.

Verlustig gehen dabei nur die Ummagnetisierungsverluste im Kern, die ohmschen Wicklungsanteile und das Streufeld. Alles in allem recht wenig, mit 10% Verlust kann man so grob rechnen.

Edit:

Eeeee schrieb:
oh grosser Meister

Darf ich mich jetzt auch großer Meister nennen?


Grüße, Tobi
 
Danke Meister :D

soso es verbrät also nix in Wärme...

die 500 Watt maximal Leistung liegt bestimmt an dem Kontinuumtransfunktionator

und wer bläst auf den Flöten ?
 
Zurück
Oben Unten