Stinger oder Powercell

im Moment gehe ich ja direkt mit den Ringkabelschuhen an die Power Cell, nur wenn ich dann mal ein Kabel abhaben will oder dazu kommt hab ich die ganzen kabel in der Hand, der Verteiler ist auch ne Lösung, aber da gehen dann einmal 50mm² rein und die werden dann aufgeteilt, ich möchte aber das jede Endstufe ein extra 50mm² Kabel bekommt, ob ich den unterschied höre oder nicht ist mir egal, ich möchte das einfach so!
Eigentlich wäre da ein Kupferblock ideal mit ca 4 Anschlüssen jeweils für + und -, da ich ja nur 3x Strom brauche hätte ich dann sogar einen über.

mfg Michael
 
Die Powercell 1100 ist wirklich sehr empfehlenswert!!!

Als Zuleitung würde ich aber auch mindestens ein 35mm² nehmen... empfehlen würde ich ein 50mm²!
Dünnere Zuleitungen sind eigentlich nur bedingt empfehlenswert... und nur dann, wenn die Zusatzbatterie deutlich mehr Ampere-Stunden hat als die PC 1100 oder die Stinger, denn auch deine Starterbatterie wird der Anlage Strom zur Verfügung stellen müssen!

Gruß
 
Kann die Power Cell auch nur empfehlen, habe selber ne PC3000 als Zusatz und die sind einfach genial.
 
wenn wir schon dabei sind welceh kann man denn als starter nehmen?hab momentan die original drin von vw drin eine varta ist ne blaue batterie welche genau kp
 
kevin83 schrieb:
wenn wir schon dabei sind welceh kann man denn als starter nehmen?hab momentan die original drin von vw drin eine varta ist ne blaue batterie welche genau kp

Was für ein Auto hattest nochmal? Motor?
 
@neo danke aber dann bleib ich doch beim didi ist mit sicher zumindest hört man von ihm keine schlechten sachen.... :D er macht einen freundlichen ausdruck

ne eig ist er der einzigste der das hat in meiner nähe und die batt spv ist ja nicht soo teuer und ausreichen denk ich mal...
 
Zurück
Oben Unten