Steincable-CInchstecker und RG59

Ich hab´ da am Stecker auch nix gelötet......habe die Seele halt verlötet und den Schirm zusammengedreht.......und den dann hinten angelötet..........fertig........

An Kabelklang glaube ICH sowieso nicht......mir ging es zu 99% darum, dass ich die Kabel in passenden Längen habe...damit nix auf´m Boden rumliegt usw.

Ansonsten hätte ich mir auch Standard-Strippen gekauft.......aber wenn man eine Frau an seiner Seite hat, die die Wohnung hin und wieder putzen möchte, ist es halt net so toll, wenn da überflüssig Meter von Strippen auf´m Boden rumliegen ;)

Und hinten mit Kabelbinder zusammenwurschteln ist ja auch net so prickelnd........ :)

Mir reicht es, wenn die Kabel genau DIE Länge haben, die ich brauche und von Stecker zu Stecker elektrisch Durchgang ist........fäddisch :)
 
daywalker-x schrieb:
aber wenn man eine Frau an seiner Seite hat, die die Wohnung hin und wieder putzen möchte, ist es halt net so toll, wenn da überflüssig Meter von Strippen auf´m Boden rumliegen ;)

Mir reicht es, wenn die Kabel genau DIE Länge haben, die ich brauche und von Stecker zu Stecker elektrisch Durchgang ist........fäddisch :)

Irgendwas mach ich falsch, ich stolper immer selber über meine Kabel beim Staubsaugen. :hammer:

Eben die elektrische Verbindung des Massekontaktes ist bei der Konstruktion nicht unbedingt perfekt. Dort mal etwas Lot hin ist kein Aufwand, und beugt schlechter Signlübertragung, Störungen usw. vor. Das Blech auf Blech gequetscht ist halt nicht sooo prickelnd, dafür sehr preiswert zu bekommen.
 
Tobi-Tobsen schrieb:
naja meister tadzio und andere leben ja schließlich auch noch ;)

:?: :kopfkratz:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Tadzio schrieb:
Tobi-Tobsen schrieb:
naja meister tadzio und andere leben ja schließlich auch noch ;)

:?: :kopfkratz:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Er meint, dass es noch Leute gibt die diese Stecker gelötet haben und in der Lage sind es so zu Löten, dass man auch ein Foto davon zeigen kann!

Gruß
Patrick (der von seinen Lötungen kein Foto hat)
 
SteinCable & SommerCable "the source mkII highflex"

Damit hier wieder Leben einkehrt :D

Habe heute mein Kabel bekommen:

Dank der weichen Ummantelung passen die Stecker perfekt :!:

Wenn die ersten Lötungen gemacht sind, werde ich sie hier präsentieren und hoffen das ihr nicht all zu viel dran auszusetzen habt - ist schließlich das erste mal, daß ich meine Kabel selbst konfektioniere :ugly:





@Patrick (Eisbaer)
Willst du dich nicht mal nach einem ander HT-Amp umsehen :taetschel: :keks:
 
@MrKrabs
Jo, fiel mir damals auch auf, dass das RG wie dafür gemacht zu sein scheint *g*

Hab mir übrigens nochmal 10 Stecker schicken lassen und gleichzeitig auch die Bananenstecker! Sehr schöne Sache, diese Bananenstecker, sehen sehr gut aus!

Jann
 
Hier mein "Erstlingswerk":

von oben


von unten


fertig


Kritik ist willkommen. Negative Kritik bitte gleich mit passendem Verbesserungsvorschlag :effe:



Nachtrag:
Auf der anderen Seite würde ich dann den Gummimantel "umcrimpen", da die Schirmung ja nur einseitig anliegen soll ?!
 
@Sebastian
Hast du Masse auch verlötet? Schaut mir so aus, als hättest du das nur mit der Zugentlastung verquetscht.

Gruß
Konni
 
Richtig erkannt, ist bisher nur gequetscht.
Die "eigentliche Masse" ist ja mit dem weißen Kabel an der Rückseite verlötet (und die gesteckte Zugentlastung auch gleich mit ... halbwegs zumindest).

Also ändern, ja? Ist ja schnell gemacht.
Sonst halbwegs OK? Ich hab vielleicht 1 mal im Jahr nen Lötkolben in der Hand :ugly:
 
Achso, da ist ja noch ein Kabel. Hat das RG59 zwei Innenleiter? Dann passt das so schon.

Gruß
Konni
 
Hab kein RG59, hab "the source mkII highflex" von sommercable <- siehe vorherige Seite.
 
MrKrabs schrieb:

Kritik ist willkommen. Negative Kritik bitte gleich mit passendem Verbesserungsvorschlag
Hi Sebastian

Der heiße Kontakt sieht doch recht ‚gekleckst’ aus. Lieber weniger Lot und schön verlaufen lassen.

Der Massekontakt ist nicht verlaufen. Der Stecker war nicht warm genug. :keks:

Tipps hier:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=9509


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
N´Abend

habe ja inzwischen schon bißchen weiter gelötet und das ein oder andere mit etwas mehr Flussmittel korigiert ... man muß die Stecker ja noch anfassen können ^^
Mir fehlt da einfach die Übung, von Kabel zu Kabel ist eine Steigerung zu erkennen :ugly:


Ich hätte noch eine Frage zu diesem "Sackschirm". Wo schließe ich die Seite mit dem Kontakt zur Schirmung an?
Habe als Antwort "an die HU" im Kopf, andererseits mein ich etwas von "zentral" gelesen zu haben, was bei mir ja dann die Aktivweiche wäre?!
 
Den Schirm immer Quellen Seitig anschließen ...
Wenn du aber nen Prozzi hast bzw ne Weiche, dann würde ich an dieser den Schirm anschließen. Dafür würde ich aber dann auch für n besonders gute Masse Verbindung sorgen
 
Hi Sebastian

Benutzt du kein Lot mit Flussmittelseele? Damit werden die Kontakte automatisch benetzt kurz bevor das Lot schmilzt.

Übung macht den Meister… ;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Servus Tadzio,

Um ehrlich zu sein, keine Ahnung was für ein Lot ich hier habe. Sind die Restbestände von unserer alten Lötpistole, welche aber wohl nicht reichen werden für die verbleibenden Kabel. Weshalb ich jetzt auch nochmal los muß, sonst sitz ich hier mit Kabel und Stecker aber kann nicht weiterlöten :erschreck:
(vielleicht klappts mit dem neuen Lot dann ja besser :???:)



Hallo David,

also doch "zentral" an die Weiche. Habs mir schon gedacht, aber danke für die Bestätigung :)
 
@ MrKrabs: Was hast du an meiner HT-Amp auszusetzen?? :?:


Edit: Ahh, nachdem ich jetzt mal im Flohmarkt geguckt habe, weiß ich es jetzt....
Tut mir leid, aber ich bin sher zufrieden damit!
Letztens war bei ibäh eine HTL 202 drin 279 Startgebot, hat aber keiner mitgeboten...Vielleicht ist sie bald günstiger wieder drin...wer weiß.....?

Gruß
Patrick
 
Ich bekomm die Kriese, diese blöden Stecker passen nich in den doofen Golf :wall:
Dabei ist die Karre doch sonst so einbaufreundlich :eek:




EisbaerZZXY schrieb:
@ MrKrabs: Was hast du an meiner HT-Amp auszusetzen?? :?:


Edit: Ahh, nachdem ich jetzt mal im Flohmarkt geguckt habe, weiß ich es jetzt....
Glaub ich dir, daß du damit zufrieden bist ;)
Die erwähnte 202 war neu und deshalb so "teuer". Soviel wollt ich da eigentlich nicht ausgeben .... ggf. hab ich schon was anderes gefunden, was ich vermutlich mal testen werde - mal schaun.
 
MrKrabs schrieb:
Ich bekomm die Kriese, diese blöden Stecker passen nich in den doofen Golf :wall:

Am besten ist es wenn du erstmal eine Seite der Cinchleitung mit Steckern konfektionierst und dann das Kabel verlegst!
Geht ohne Stecker viel einfacher!

Zum Schluss lötest du im Kofferraum die Stecker dran!Funktioniert besser als wenn man vesucht die Stecker durch irgendwelche Verkleidungen zu ziehen!
Außerdem kannst du sie genau da abschneiden wo die Amps sind und hast keine unnötig längere kabelwege!

Gruß
Patrick
 
Das ist leider nicht das Problem .. ich hab zu wenig Platz nach hinten - aber gut, gehört ansich nicht hier rein :hippi:
 
Zurück
Oben Unten