Steincable-CInchstecker und RG59

Aso, joa, muss ich gleich noch machen, wenn ich das letzte Kabel löte........sieht bei mir aber selten schick aus :-D

Jann
 
N’Abend!

Bei der Gelegenheit möchte ich noch mal einen wichtigen Tipp wiederholen:

Bei solchen einfachen, mehrteiligen Steckern mit separater Blech-Massezunge sollte man diese unbedingt mit dem runden Massekontakt verlöten!!! Damit ist einer der größten Schwachpunkte solcher Konstruktionen entschärft.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Könntest du das bitte besser erklären tadzio??
Wäre nett und sehr hilfreich von dir. Kann mir nämlich grad nicht bildlich vorstellen was du meinst :wall:


ach ja und wie schließt/verlötest DU bei solchen steckern am besten immer die masse???

grüße aus franken :hippi:
 
Nach einfach die beiden Teile nach dem Verschrauben verlöten ....

Gruß
Konni
 
ja die seele is klar aber das mit der masse???
Wäre es möglich ein Bild zu sehen@Tadzio???

Vielen Dank
 
Was ist denn an meiner Erklärung noch missverständlich? Einfach Stecker ganz normal fertig verlöten, zusammenschrauben und dann an die Stoßstelle zwischen den beiden Blechteilen noch einen Lötpunkt drauf machen.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Nach einfach die beiden Teile nach dem Verschrauben verlöten....

Konni schrieb:
Was ist denn an meiner Erklärung noch missverständlich? Einfach Stecker ganz normal fertig verlöten, zusammenschrauben und dann an die Stoßstelle zwischen den beiden Blechteilen noch einen Lötpunkt drauf machen.
Neeee! Bitte nicht…! :ugly:

Das habe ich nicht gemeint und bringt auch nichts, weil die Hülse nicht im Signalweg liegt.

Sondern so:
Die Blechzunge mit der Zugentlastung ist mit dem vorderen, ringförmigen Massekontakt nur zusammen geklemmt. Diese beiden Teile sollte man unbedingt miteinander verlöten. Mindestens ein Lötpunkt, besser ringsum.

Also vor dem zusammenschrauben.

Klar geworden? :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
also den rot markierten bereich festlöten bzw am massering fixieren?

p1010127mediumoq9jn6.jpg


und die klemme nimmst du nur als zugentlastung oder auch als "masseklemme"???

Hoff ich nerv dich nicht :keks:
 
Ööhm, ich konnte da aber nix feststellen, was da nur zusammengesteckt sein soll ?!?

Und meine Lötarbeiten zeige ich hier nicht öffentlich.......sonst wird wieder gemeckert ;)
Brauche ja keine Namen zu nennen :D ;) :beer:
 
Tobi-Tobsen schrieb:
also den rot markierten bereich festlöten bzw am massering fixieren?

und die klemme nimmst du nur als zugentlastung oder auch als "masseklemme"???
Ja genau, so meinte ich das. An dieser Stelle verlöten. An der Oberseite des Steckers ist das besser zu erkennen.

Weil es bei den Steckern leider sonst keinen Platz gibt um das Kabel anzulöten, kommt man leider nicht darum herum die Zunge dafür zu verwenden.
Wie gesagt, die Klemmverbindung der beiden Masseteile ist im Originalzustand eine echte Bremse!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Yepp, genau dort löten, aber aufpassen dass die Hülse noch rauf geht dann, ist bei meinen Steckern sehr knapp geworden --> musste zur Feile greifen :wall:
 
Hi,
ich misch mich auch mal ein: gibt es Gründe, das Kabel nicht in dem von mir markierten Berreich anzulöten? Wenn, welche? Weil, wenn man es dort befestigt, müßte man doch alle Nachteile dieser mehrteiligen Stecker umgehen, oder?

p1010127mediumoq9an0.jpg


- ich hoffe, ich durfte mir das Bild mal kurz klauen und verunstalten- wenn nicht, bitte Bescheid geben, dann lösch ich es natürlich sofort wieder.

Grüße
Daniel
 
Hi Daniel

Eigentlich müsste es sogar besser sein, das Kabel direkt vorne anzulöten wenn du genug Platz hast. Aber mit der Hülse wird es dann sehr knapp.

Trotzdem würde ich die 2 Klemmteile immer rundum verlöten, um stabile Verhältnisse zu haben.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Ich hab die Klemmteile richtig verquetscht mit einer Crimpzange....Somit wird die Innenisolation gefasst und klappt echt gut, verlötet hatte ich es jetzt persönlich nicht......

Jann
 
wartburgfahrn schrieb:
- ich hoffe, ich durfte mir das Bild mal kurz klauen und verunstalten- wenn nicht, bitte Bescheid geben, dann lösch ich es natürlich sofort wieder.

Das schon OK, verfolge den Fred mit großem Interesse ;)
 
Hab leider vergessen Bilder vom Löten zu machen *lol*

Naja, dafür nochmal ein Bild vom Endergebnis an meinem DVD-Player:

PICT0003_3.JPG


Werde mir wohl doch nochmal 10 Stück bestellen müssen, da ich mir wohl noch einen MD-Player kaufen werde und ein Subwoofer-Verstärker will auch noch angeschlossen werden.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten