steg vs Vibe Audio Deep Space Box 1

danielmk2

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
54
hallo

ich hab mal ne frage ich will mir ne neue stufe kaufen .
stehe aber grade im zwispallt mit den beiden stufen .
was meint ihr welche wäre den besser .

steg k 2.04 o.
Vibe Audio Deep Space Box 1
 
Leistungsmäßig ist die Steg sicherlich besser. Klanglich sind beide sicherlich nicht schlecht aber eben doch unterschiedlich (analog/digital).
Die Steg braucht halt ne richtig gute Stromversorgung........
 
? Die Steg kostet irgendwie das 3 Fache, hat mehr Leistung und ist klanglich wohl vorne. Irgendwie hinkt der vergleich :hippi:
 
MisterFQ schrieb:
? Die Steg kostet irgendwie das 3 Fache, hat mehr Leistung und ist klanglich wohl vorne. Irgendwie hinkt der vergleich :hippi:

würde ich nicht so sehen... aber nur meine bescheidene Meinung...
 
will sie ja nich neu kaufen gebr liegen se bei 500 euro rum .

hatte ja mel eine neu gekauft und dan verkauft :hammer:

und die andere stufe kostet neu 399euro.

nur weiß ich echt nich welche ich nehmen sol

steg weiß ich der klang und die leistung einfach geil aber die brauch so viel strom

die andere ist ne class g/h glaub ich die die vorteile von class d und class a verbindet so stand es da .
 
Der Vorteil von Class G/H Endstufen liegt im Teillastbetrieb, sprich im normalen Alltagsbetrieb, denn da ist ihr Wirkungsgrad deutlich höher als bei klassischen Class A/B, die Belastung für Stromversorgung deutlich geringer. Wenn du nur mal kurz "burrppp" wie beim dB Drag machen willst, also volle Leistung, liegen die Wirkungsgrade wohl ähnlich.
 
Class G/H ist identisch mit Class AB, nur mit einer intelligenten Netzteilschaltung.

Das Problem an Class A/B ist, dass man in dem Zeitraum in dem der auszugebende Sinus (Edit:Signal) nicht ganz an die interne Spannung des Amps heranreicht eigentlich permanent damit beschäftigt ist, die Spannungsdifferenz zwischen Ausgangs- und Versorgungsspannung in den Leistungstransistoren in Wärme zu verheizen. Das ist grob beschrieben der Grund wieso Class A/B prinzipbedingt einen schlechten Wirkungsgrad hat.

Class G/H geht dieses Problem an, indem es die anliegende Versorgungsspannung des Amps in einer wie auch immer gearteten weise (Hifonics VIII > Stufenweise) an die geforderte Ausgangsspannung anpasst und so die zu verheizende Spannungsdifferenz reduziert, und den Wirkungsgrad steigert.

Die Endstufe an sich bleibt Class A/B, die Änderungen betreffen größtenteils nur das Netzteil.


(Edit: G/H hat NICHTS mit Class D zu tun, und auch nicht mit irgend einem anderen digitalprinzip!)


Gruß Tobi
 
nich vom prinzip

meinte das ^^

Die Ausgangsstufe ist bei Class G & H identisch der bekannten Class A/B Verstärkerschaltung aufgebaut. Dies ist der große Unterschied zu den bei anderen Kompaktendstufen eingesetzten Class D Varianten, die stets klangmindernde und verzerrungsfördernde Ausgangsfilter benötigen

würd ich den die steg mit 1 zusatz batterie und einer startbatterie beztreiben können hab die von acr für 199 due blue top .
 
Mich hat die Haltbarkeit der Steg nicht grad umgehauen besonders am Ende.. und man muß gucken wo die her kommt....

Die Vibe ist neu.. auch ein Teil des Kuchens.

Mfg Dirk
 
ja ok da ist das mit der sache das garantie drauf ist .

die steg hat gemmessen 2550watt rms

die vibe 1 × 1326 Watt Kanal 1 an 2 Ohm
Stromaufnahme 154,9A
Wirkungsgrad 63,4%

und wenn die weib den sub genau so kontrolieren kann wie die steg soltten ja 1326wrms reichen.

um ab und an mal beim drag nen gutes ergebnis zu erziehlen .
 
Mein Post war auf das

Kugellager schrieb:
Leistungsmäßig ist die Steg sicherlich besser. Klanglich sind beide sicherlich nicht schlecht aber eben doch unterschiedlich (analog/digital).

bezogen. Ich wollte ein wenig differenzieren und besonders betonen dass G/H eben nichts mit Class D zu tun hat, ausser vielleicht dem besseren Wirkungsgrad gegenüber einer "normalen" Class A/B ohne das schlaue Netzteil.

G/H ist zwar eigentlich gar keine Klasse, aber das führt irgendwie zu weit

Gruß Tobi
 
@Kugellager: Die Vibe ist doch auch nicht wirklich Class D. Zumindest hätte sie für eine Class D nen richtig bescheidenen Wirkungsgrad!

Die Steg ist 100% analog > bessere Kontrolle aber klar mehr Stromverbrauch

ich würde die Endstufen mal an einem wirklich audiophilen evtl. "endstufenkritischen" Treiber testen bzw. mal in die Grenzen ausfahren. DANN werden Unterschiede deutlich!
 
Zurück
Oben Unten