Steg QM - Marken/Type Infos gesucht

cad

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2005
Beiträge
224
Hallo Fuzzis,

ich habe eine gebrauchte Steg QM angeboten bekommen und wollte mich mal über die Marke / Serie informieren.

Sind ja Italiener - oder?
Auch in Italien gebaut?

In welcher Liga spielen die?
Vergleichbar mit Audison (Lrx)?
Klanglich wie einzuschätzen?

Danke,
Grüsse

Manuel
 
hi

ja- www.steg.it- gt-trading
Auch in Italien gebaut? ja

In welcher Liga spielen die?
bis 700€ die größte zweikanal- 2*300watt@4ohm oder 1200watt an der 4ohm brücke

Vergleichbar mit Audison (Lrx)?-
preislich: ja
qualität: vielleicht
haltbarkeit: werden auch alt
ausstattung:- oft als schlechter bewertet- mir gefallen die weichenmodule
leistung: in der preisklasse üblich

Klanglich wie einzuschätzen?
warm,- ähnlich einer lrx, aber dynamischer- im bassbereich schwächer- im kickbereich stärker
mitttelton geschmackssache- ht bereich zurückhaltend


würde die qm immer empfehlen- habe viele im bekanntenkreis- alle glücklich damit(bis auf die, die eine msk gehört haben)

olli
 
kanns sie ebenso wie die steg AQ serie uneingeschränkt empfehlen, finde sie am sub nicht wirklich schwach, zumindest die qm 220,1 die ich mal am bass gehört hab hat mich überzeugt, super präzise!
am hochton und mittelton finde ich sie etws zurückhalten, da gehen n paar details unter(klingt aber trotzdem super!)!
 
Hi,

also ich fand meine Stegs insbesondere im Bass gut... je höher es ging, desto mehr zeigten (um einiges teurere) Zapcos was wirklich noch in der Musik lag. Natürlich vollkommen andere Preisklasse...

Oder war das nur im Vergleich zu den Lrx'en geschrieben (@Olli)?


Gruß, Mirko
 
hi

hatte lrx jetzt mal so herangezogen...(monoblock und zweikanal oft gehört)- scheint irgendwie bekannter bei treadstarter zu sein

im tief(st)bass finde ich die qm einer zb lrx oder vrx oder soundstream unterlegen- im oberbass finde ich die qm besser- die qm kommt aber irgendwie net so ultra tief runter, da fehlt mir noch so etwas, ok wir jammern wie immer auf hohem level, aber....

jetzt verständlicher?


naja werde jetzt mal mit der us-amp 2000 probieren....

olli

olli
 
Für den Bass sehr gut! Frequenzweicheneinstellungen nur über die Module! Wenn man das ganze Sortiment hat bekommt man die Weichenkonfiguration in 5Hz-Schritten hin!

Meiner Meinung nach etwas zurückhaltend im Hochtonbereich!

Grüsse

Cutte
 
Daher auch ganz gut um schrille Hochtöner zu bändigen.Insgesammt ne gute Endstufe, kommt aber wie immer auf die Kombination an.
 
hab mit den qms auch nur gute erfahrungen gemacht.
gefallen mir in allen lagen. im hochtonbereich spielen sie vllt etwas unspäktakulärer als manch andere stufe, was ich aber keinesfalls als schlecht werten würde. spielen einfach dezent durch diesen bereich, aber vergessen trotzdem nichts :)
mit den passenden chassis am ausgang kann man in allen lagen spass haben :)

die lrxen sind auch feine stufen, wäre für mich auch ne schwere entscheidung...



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten