Steg K9 - Sedona APA 50 - Rockford 50x2 - Next HF2...welche

Gideon

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2011
Beiträge
1.594
Real Name
gideon
hallo,

ich möchte auf diesem weg herausfinden welche der endstufen was am besten befeuern, da die leistungsangaben ja nicht immer alles aussagen ;)

ht - diabolo d19xs
tmt - a165g (2 ohm)
sub - 2x hertz es 250 (in je 18 liter gg) stereobetrieb je 4 ohm

momentan habe ich eine helix hxa 400 am frontsystem und die rockford power 50x2 mit je einem kanal am sub.

ich glaube, dass die tmt etwas genauer und kräftiger spielen könnten und die subs bei etwas erhöhten pegel nicht mehr mit der front mithalten können.


meine idee:

steg k9 oder sedona apa 50 am ht?
steg k9 oder rockford 50x2 am tmt?
next hf2 am sub?

vielleicht kommt noch eine kleine zusatzbatterie / auf jeden fall aber vor den subs 2 caps und vor den tmt 1 cap...

bitte um gemeinsame erörterung und vorschläge bzw. ideen :beer:

danke
 
also wenn keine antworten kommen ............ :kopfkratz: bin ich schon etwas enttäuscht...

naja - egal... so gings weiter:
gestern wurde die helix ausgebaut - weil verkauft...

ich probiere nun folgendes:
next hf 2 an die hertz subs + 2 caps davor
rockford power 50x2 an tmt + 1 cap davor
die steg k9 an die ht

ich probiere es deshalb so, weil ich gelesen habe dass die steg für sq gebaut wurde und deshalb geringste klirrwerte hat...
habe aber trotzdem angst, dass die 2x25 watt der rockford an den tmt mit der steg am ht nicht mithalten kann...

kleine hilfe bräucht ich noch bei der absicherung...
- die rockford kriegt eine 40 ampere anl
- die steg kriegt ein 10mm² kabel - also eine 60 ampere anl
- die next weiß ich nicht wie ich sie absichern soll...kriegt vermutlich ein 20mm² kabel - also 100 ampere anl...

als gesamtsicehrung dann eine 200 ampere oder genügt die maximale sicherung die ich bei den verstärkern verwende?
kabel von der batterie ist 50mm²
 
Egal wieviel Strom gezogen wird...du sicherst stur die Leitung. 200A für 50mm² sind ok.

Die Rickford wird sogar etwas mehr leistung haben, denke ich. Das was immer alle sagen: Versuchs doch einfach, du hast dasZeug da, alles vorbereitet...Freiluftverkabeln, testen!
 
ok...danke...


bei der rockford habe ich die anleitung gefunden - da sichere ich das kabel mit den angegebenen 40 ampere ab (glaube die endstufe hat intern bzw. an der stufe keine sicherung)...
die anderen beiden sichere ich je nach kabelquerschnitt ab...
 
Wolf schrieb:
Das was immer alle sagen: Versuchs doch einfach, du hast dasZeug da, alles vorbereitet...Freiluftverkabeln, testen!

Richtig, ist ja schließlich deine Anlage, da ist ja wichtig das es dir gefällt, nicht ob es uns gefällt. ;)

Die Caps würde ich aber einfach per Kupferschiene o.Ä. verbinden und dann als Verteiler für alle Stufen nutzen.

Gruß Fabian!
 
GnuBeatz! schrieb:
Wolf schrieb:
Das was immer alle sagen: Versuchs doch einfach, du hast dasZeug da, alles vorbereitet...Freiluftverkabeln, testen!

Richtig, ist ja schließlich deine Anlage, da ist ja wichtig das es dir gefällt, nicht ob es uns gefällt. ;)

Die Caps würde ich aber einfach per Kupferschiene o.Ä. verbinden und dann als Verteiler für alle Stufen nutzen.

Gruß Fabian!
wollt ich vorher auch...hab mich dann aber umentschieden, da dann kein widerstand zwischen cap und endstufe ist und die caps dem verstärker zugewiesen sind...

außerdem bin ich in der reserveradmulde des e30 sehr eingeschränkt was die höhe angeht, deswegen muss ich die caps hinlegen um die 3 verstärker platz zu haben...
 
Zurück
Oben Unten