STEG K2.04 Terminalvergrößerung

daniel.berlin

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
410
Hallo!
Ich habe, wie bestimmt manche andere auch, das Problem, das das Terminal für die +12V und Ground Zuleitung bei der STEG sehr sehr nah aneinander sind.
So kommt es jedes mal beim an und ab´stöpseln dazu, dass sich Litzen berühren und sie in meiner Hand wegschmoren.
Ich muss immer zuerst an das Cap und dann an die Steg. Es geht aus Platzgründen nicht anders!

Nur zur Frage:
Gibt es wie z.B. für Krüger und matz Endstufen Terminalvergrößerungen? bzw, womit sie einfach weiter auseinander kommen?


Gruß Daniel
P.S. Schweißerkabel kommt wegen der schlechten Flexibilität nicht in Frage.
 
daniel.berlin schrieb:
P.S. Schweißerkabel kommt wegen der schlechten Flexibilität nicht in Frage.

Also mal von den ultrateuren und dafür sehr flexiblen Car-Hifikabeln abgesehen kenne ich nix flexibleres als Schweißerkabel... Zu dem Preis sowieso nicht.
 
Re: Hi...

Entweder du bohrst die Terminals auf oder holst dir solche anschlüsse und sägst dir das raus was du brauchst Schrumpfschlauch rum und gut ist.
 
Nimm vernünftige Aderendhülsen ne gute Presszange und schrumpfschlauch. Dann hast Du keine Probleme mehr. ;)
 
wenn die die litzen in der hand weg bruzeln haste eh schon mal was falsch gemacht oder einen wichtigen schritt vergessen den ich jedenfalls mache wenn ich an der verkabelung oder so rum arbeite
denk mal drüber nach
 
Du kennst doch seinen Einbau garnicht. Ich schon und ich weiss wie schlecht es ist da die Spannung abzuklemmen wenn man die Stufen einbauen will.

Was zur Hölle haben sich die Entwickler bei der Steg gedacht? Ich finds ja schon heftig das die nur 25mm² Eingänge hat. wenn man das nimmt und so absichert wie es die Regelwerke vorsehen würde einem dabei regelmäßig die Sicherung durchrauchen. :hammer:
Und dann sind zwischen den beiden Eingängen nur unglaubliche 5mm Platz also echt, Stufe geil Anschluss scheisse... :stupid:

Aber ich würd auch sagen, nimm Aderendhülsen und press die mit den Terminalschrauben fest. Dann hast deine Ruhe. :beer:
 
Das "Gleiche" Problem habe ich gerade mit meiner Zapco 9.0. Da gehen auch nur 25mm² rein, was mir absolut nicht zusagt für eine 2kw Endstufe :stupid:

Ich werde wohl die Terminals aufbohren um wenigstens 35mm² oder 50mm² rein zu bekommen.
 
so, hab dir Terminals aufgebohrt und aderendhülsen draufgehauen.
Außerdem die Sicherung auf den doppelten Boden gebracht ;)

also von jedem Vorschlag etwas!

danke euch ;)
 
Style22 schrieb:
Was zur Hölle haben sich die Entwickler bei der Steg gedacht? Ich finds ja schon heftig das die nur 25mm² Eingänge hat. wenn man das nimmt und so absichert wie es die Regelwerke vorsehen würde einem dabei regelmäßig die Sicherung durchrauchen. :hammer:

Naja, ungefähr 1.7kW mittlere (!!) Leistung ist eigentlich sehr ordentlich angesetzt für normalen Musikbetrieb...wie du die 125A-Sicherung mal eben so durchrauchst würde ich gerne sehen :)

Das eigentliche Problem wird von Crazy-Potatogun schon recht gut beschrieben:
Crazy-Potatogun schrieb:
(...) was mir absolut nicht zusagt (...)

Grüße
 
Style22 schrieb:
Du kennst doch seinen Einbau garnicht. Ich schon und ich weiss wie schlecht es ist da die Spannung abzuklemmen wenn man die Stufen einbauen will.

Was zur Hölle haben sich die Entwickler bei der Steg gedacht? Ich finds ja schon heftig das die nur 25mm² Eingänge hat. wenn man das nimmt und so absichert wie es die Regelwerke vorsehen würde einem dabei regelmäßig die Sicherung durchrauchen. :hammer:
Und dann sind zwischen den beiden Eingängen nur unglaubliche 5mm Platz also echt, Stufe geil Anschluss scheisse... :stupid:

Aber ich würd auch sagen, nimm Aderendhülsen und press die mit den Terminalschrauben fest. Dann hast deine Ruhe. :beer:

Mit etwas haare schneiden bekommste auch 35qmm rein
 
Crazy-Potatogun schrieb:
Das "Gleiche" Problem habe ich gerade mit meiner Zapco 9.0. Da gehen auch nur 25mm² rein, was mir absolut nicht zusagt für eine 2kw Endstufe :stupid:

Ich werde wohl die Terminals aufbohren um wenigstens 35mm² oder 50mm² rein zu bekommen.

Ich muss mich korrigieren :D

Es hätten sehr wohl 35er Aderendhülsen rein gepasst. Ich habe mich vertan, denn ich hatte nicht 35er und 50er sondern 50er und 70er AEH und für die 50er war es zu eng, 35er hätten aber locker gepasst :taetschel:

Trotzdem... die Braxen (X4 und X2 zumindest) haben von Haus aus 50er Anschlüsse und das sollte meiner Meinung nach für Endstufen, die etwas mehr Leistung haben "Standard" sein :bang:
 
Zurück
Oben Unten