Steg K2.03 schaltet bei Pegel ab und wird sehr heiß

Kugellager

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2009
Beiträge
339
hallo, hab ein Problem mit meiner K2.03 und zwar schaltet sie bei höheren Pegeln ab und wird sehr schnell sehr heiß (mit der Hand kaum noch zu berühren). Sie schaltet wenns mal laut wird ab, und schaltet nach ca 5-10 Sekunden wieder ein, sofort wieder aus,................
Stromversorgung ist sichergestellt, fällt selbst unter Last ohne laufenden Motor nicht unter 11,8 Volt.
Sie läuft gebrückt an 2 parallelgeschalteten Focal 33A, also 2 Ohm.
An was könnte das liegen?
Fehlersuche über PC Link möglich?
 
Schonmal geschaut, ob überhaupt die Lüfter arbeiten?

Wenn nicht, dann sind evtl. die Kabel der Lüfter defekt. In wiefern bekommt die Steg Luft?

Dolle zugebaut?

Das die Stegs heiß werden ist normal. Meine K2.04 wird auch verdammt heiß und fahre sie nicht einmal unter Volldampf! Lüfterkabel war auch mal defekt. Habe ich behoben. Aber die hat sich bei mir noch nie abgeschaltet.
 
hast du schon mal die eingangimpedanz gemessen. Habe meine 04 mit 1,7 ohm wurde auch heiss aber 11,8 bei laufenden Motor. Meine 04 zog an volllast 280 ampere an 3 Stinger SPV 35.
 
psyhead schrieb:
Schonmal geschaut, ob überhaupt die Lüfter arbeiten?

Wenn nicht, dann sind evtl. die Kabel der Lüfter defekt. In wiefern bekommt die Steg Luft?

Dolle zugebaut?

Das die Stegs heiß werden ist normal. Meine K2.04 wird auch verdammt heiß und fahre sie nicht einmal unter Volldampf! Lüfterkabel war auch mal defekt. Habe ich behoben. Aber die hat sich bei mir noch nie abgeschaltet.

Denke aber nicht dass es normal ist dass man sie kaum noch anfassen kann, oder täusch ich mich :cry:
Lüfter laufen alle, außerdem schaltet sie ja auch genauso ab wenn sie noch eiskalt ist, hat genug Luft zum durchatmen


S3-Man schrieb:
hast du schon mal die eingangimpedanz gemessen. Habe meine 04 mit 1,7 ohm wurde auch heiss aber 11,8 bei laufenden Motor. Meine 04 zog an volllast 280 ampere an 3 Stinger SPV 35.


Eingangsimpendanz? :kopfkratz:
Meinst du die Wooferimpendanz oder hab ich nen Denkfehler drinnen?
 
Wenn die Endstufe im Monobetrieb unter 2 Ohm kommt schaltet die ab, hatte das gleiche mit meiner K2.02. Die Wooferimpedanz lag bei 1,7 Ohm. Die Stegs haben ne Schutzschaltung die sehr empfindlich ist, die jedoch von nem Händler nachjustiert werden kann, so das die auch unter 2 Ohm nicht abschaltet.
 
Schau mal auf den Fehlercode den dir de Stufe zeigt nachdem sie in den Schutzmodus gegangen ist, dann weißt du bescheid...
Die Status LED´s blinken oder auch nicht, blinken beide oder nur eine usw...
Ich hatte mal ein kleines Kontaktproblem an ner Kabelsicherung und hab dann den Status Masseproblem bekommen...
Denke mal Impendanz- oder Masse-/Stromproblem...
Heiß ist aber nicht schlimm das ist normal bei analogen Stufen...
 
Schnorke schrieb:
Schau mal auf den Fehlercode den dir de Stufe zeigt nachdem sie in den Schutzmodus gegangen ist, dann weißt du bescheid...
Die Status LED´s blinken oder auch nicht, blinken beide oder nur eine usw...
Ich hatte mal ein kleines Kontaktproblem an ner Kabelsicherung und hab dann den Status Masseproblem bekommen...
Denke mal Impendanz- oder Masse-/Stromproblem...
Heiß ist aber nicht schlimm das ist normal bei analogen Stufen...


Hmmm, hab ich noch gar nicht gewusst dass die nen Fehlercode ausspucken, heute gleich mal ansehen.
 
Wenn der Fehlercode nen Kurzschluss am Lautsprecherausgang meldet, dann liegt es daran das sie unter 2 Ohm kommt, war bei mir jedenfals so.
 
Meine Stufe ist orginal und nicht nach justiert. Ich meinte die impedanz die an den Klemmen anliegt
 
Juppi...
Was für ein Fehlercode zeigen denn nu die Status LED´s?
 
@S3
wenn du mich meinst dann gern per PN, wir wollen ja den Thread nicht vollmüllen. ;)
 
Also, die Schutzschaltung der Steg wird in (Milli)sekunden (habs nicht mehr genau im Kopf) eingestellt. Dieser Wert kann nach oben geschraubt werden um die Schutzschaltung "unempfindlicher" zu machen. Sprich wenn du den Wert höher schraubst, sollte das für Musikhören ausreichen, da der Woofer im Betrieb ständig Impendanzschwankungen hat.

Wenn du Leihweise an einen Steg USB-Link kommst, dann lautet das Passwort zum verstellen der Schutzschaltung "SPL" ;)
 
Also hab gestern mal den Fehlercode angeschaut, es leuchten beide, also laut bda Impendanz zu niedrig.
 
Also bei mir macht sie keine Probleme...
Mein Sub hat eine D1 Schingspule...
Hab schon mal gemessen und es sind D1...
Das Gehäuse spielt ja dabei auch noch eine Rolle...
Mit Theoretisch meine Fortissimo, dass es eben so lt. Hersteller angegeben ist aber die Einstellungen der Stufe, bzw. die Empfindlichkeit der Bauteile eben doch nicht ganz so ausgelegt ist. Versuch mal mit ner nachträglichen Justierung der Stufe.
aber es ist eben dabei Vorsicht geboten, da es zu einer Garantieerlöschung führen kann, wenn irgendwas an der Stufe kaputt geht...
 
Für mich heißt in der Praxis 2 Ohm stabil wenn sie mit einem Subwoofer der 1,8 Ohm Re hat noch nicht abschaltet.
Theoretisch heißt an einem reellen Widerstand mag sie die 2 Ohm problemlos machen...aber eben nicht wenns um
eine komplexe Last geht...die auch mal kurzfristig knapp unter 2 Ohm sein kann....was bei einem 2 Ohm Woofer
eigentlich normal ist ;)
 
Fortissimo schrieb:
Für mich heißt in der Praxis 2 Ohm stabil wenn sie mit einem Subwoofer der 1,8 Ohm Re hat noch nicht abschaltet.
Theoretisch heißt an einem reellen Widerstand mag sie die 2 Ohm problemlos machen...aber eben nicht wenns um
eine komplexe Last geht...die auch mal kurzfristig knapp unter 2 Ohm sein kann....was bei einem 2 Ohm Woofer
eigentlich normal ist ;)

Das meinst du, jetzt sind wir auf dem gleichen Stand :thumbsup:
Angeblich tritt das aber bei den Stegs die schon mal beim Service waren nicht mehr auf.
 
Naja...
Es gibt eben Leider noch keine wirkliche Din-Norm für diese Geräte...
Wäre aber mal Überlegenswert um endlich mal einheitlich glauben zu können, was die Stufen können-machen-sollen-werden... :kopfkratz: :D
Aber da müssen sich die Hersteller einig werden...Eigentlich können wir schon Froh sein, dass da überall Chinch dran ist und man nicht ständig irgendwelche Adapter kaufen muss...
 
Zurück
Oben Unten