Steg k2.02 schaltet immer ab

rex450

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2012
Beiträge
32
Real Name
Bernd
Hallo Jungs und natürlich auch Mädels,
habe ein Problem mit meiner Steg K2.02.Ich betreibe,bzw. möchte damit.eine JL 12W6 betreiben.
Habe vor dem JL meinen alte Kenwoodwoofer damit betrieben und keine Probleme gehabt.
Dann diese:
Habe den JL im neuen Gehäuse eingebaut und angeschlossen.Aber wenn ich über eine bestimmte Lautstärke komme schaltet die Steg ab und die grüne und rote Lampe brennt.Sobald ich leiser mache geht es wieder.
Erklärung in der Beschreibung der Steg:
D:Kurzschluss am Ausgang
Stummschaltung aufgrund eines Kurzschluss oder aufgrund einer Ladung mit geringen Widerstand.Kehrt zurück zur Funktion sobald die Betriebsbedingung im Ausgang normalsiert haben.
Das ist aber nicht passiert so lange ich meinen alten Kenwood betrieben habe.Habe alles mögliche schon probiert.Es ist ein http://www.ebay.de/itm/Rodek-PowerCap-1 ... 5193ff5cee und eine Zusatzbatterie KinetiK HC-800 mit verbaut.Greife das Signal vom hinteren linken Lautsprecher mit Hilfe von einem Helix Converter ab.
Das komische dabei ist,wenn ich den Cinch auf der linken Seite,an der Steg, rausziehe schaltet sie nicht ab.Sobald der wieder drin steck,ob alleine oder mit dem rechten zusammmen,schaltet sie ab.
Der Jl ist auf mono angeschlossen.Schliesse ich in als Stereo an,egal ob ich ihn dann am linken oder rechten kanal,laufen lasse schaltet sie nicht ab.
Ich habe auch schon das Cinch-,Lautsprecherkabel gewechselt und einen billig Converter angeschlossen.Immer das selbe. :hammer:
Ich fahre übrigens einen Honda Civic Type R Baujahr 2007,falls das wichtig ist.
Habe mittlerweile im Civicforum schon 11 Seiten voll,nur um einen Woofer in mein Auto zu bekommen.
Ich habe viel Hilfe von Depok bekommen :thumbsup: ,dafür danke nochmal!!!! Er hat mir auch geraten mich hier anzumelden.
So ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Falls ich was vergessen habe zu schreiben fragt einfach nach.
 
Helft dem j7ngen Mann mal Leute...ich hab im Civic Forum so ziemlih alles durch mit Ihm was es an Eventuallialitäten geben könnte, er hat extra den Strom gelegt für die Steg und haste nicht gesehen...wir haben eigentlich echt alles durch, ich bin mit meinem Latein am Ende eigentlich...meine Steg spiel sehr geil am 12w6 und auch ohne jegliche Probleme, einige von Euch kennen ja noch meine Kombi mit dem 12w6 (auch mit dem 8w7)...der Jung hat auch echt nix ausgelassen was es gibt an Problemen mit Woofer und Stufe. Auf mein Raten hin ist die Kombi Steg / 12w6 bei Ihm zu Stande gekommen...aber irgendwie zickt die Steg wie nen kleines Mädchen bei Ihm. Für Gedankenanstösse wären wir Euch echt dankbar...

Gruss
Niels
 
Könnt ihr beide nicht mal 2.02 tauschen um einen defekt auszuschliessen?
 
depok schrieb:
Helft dem j7ngen Mann mal Leute...ich hab im Civic Forum so ziemlih alles durch mit Ihm was es an Eventuallialitäten geben könnte, er hat extra den Strom gelegt für die Steg und haste nicht gesehen...wir haben eigentlich echt alles durch, ich bin mit meinem Latein am Ende eigentlich...meine Steg spiel sehr geil am 12w6 und auch ohne jegliche Probleme, einige von Euch kennen ja noch meine Kombi mit dem 12w6 (auch mit dem 8w7)...der Jung hat auch echt nix ausgelassen was es gibt an Problemen mit Woofer und Stufe. Auf mein Raten hin ist die Kombi Steg / 12w6 bei Ihm zu Stande gekommen...aber irgendwie zickt die Steg wie nen kleines Mädchen bei Ihm. Für Gedankenanstösse wären wir Euch echt dankbar...

Gruss
Niels

Schon per PN geschehen. :beer: Jetzt kommt mir nicht wieder mit Info für Jeden.. Liegt wohl an der von Hause aus eingestellten 2Ohm Schutzschaltung. rest folgt...
 
@ Wolf

Würd ich machen wenn uns nicht 100erte von Kilometern trennen würden :D

@ automedia Berlin

Cool, danke das Du Ihm hilfst...mein w6 hat 1,6 Ohm sitzt in 42.5liter Netto gg...meine Steg spielt bis der Arzt kommt,also ich hab null Probleme mit der Kombination...deswegen wundert mich es ja, der w6 vom rex hat laut Messung 1,9Ohm...
 
Vielleicht ist die Schutzschaltung bei ihm anders programmiert und löst früher aus?
Oder vielleicht hat auch der Sub einen Schlag weg und irgendwas wird intern kurz
geschlossen bei zu hohem Pegel? Sind die Litzen noch alle gescheit?

Grüße
 
Ganz einfach: im Brückenbetrieb, also mono, darf nur das eine (linke) Cinchkabel angeschlossen werden laut Anleitung.
Wenn du das rechte nicht anschließt, sind die Probleme doch weg, oder?
 
Magnus, du meinst er hat sie ggf. falsch angeschlossen?
Ich denke Niels hat schonmal Bilder gesehen, oder?
Dann kann er es sicher ausschliessen

Grüße
 
Liebe Leute, das wäre ja viiiiiiiiel zu einfach :) meine spiel auch Stereo und ist gebrückt...nix da Schalter und Knöpfchen gedrückt an der Steg und meine zeigt mir erst den Mittelfinger wenn die Boardspannung unter 10V sinkt (ich hab keine Zusatzbatt oder Schnickschnack ausser das grosse Rodek Cap) und mein Dach macht dann mehr als 1cm an Hub...nur bei Ihm schaltet die ja schon viel zu früh ab, wenn ich morgen mal am am Rechner sitze kann ich ja mal nen paar Post's hier reinkopieren...also im Gegensatz zu meiner Steg benimmt sich die vom Bernd völlig asynchron :)
 
SEHR SELTSAM!
Vielleicht ist es ja doch so dass die Litzen irgendwo
anhauen und dann zu einem Kurzschluss führen :ka:
 
recht normal bei Stegs gewisser Serien... Hat meine K203 und diverse andere auch. Einzige möglickeit mit dem Steg Link manager die Trägheit der Schutzschaltung erhöhen. Manche Stegs sind da etwas empfindlich eingestellt und der JL sowie der alte HX300 haben 1,7 Ohm RDc und das ist je nach Version von den Stufen nicht gemocht.
Passwort ist meine ich SPL für den geschützten Bereich.
 
Re: AW: Steg k2.02 schaltet immer ab

Hi,
macone schrieb:
Ganz einfach: im Brückenbetrieb, also mono, darf nur das eine (linke) Cinchkabel angeschlossen werden laut Anleitung.
Wenn du das rechte nicht anschließt, sind die Probleme doch weg, oder?
Nein, es ist genau anderst herum.Stecke ich den linken Cinch,also der wo eigentlich für den Monobetrieb gedacht ist, aus schaltet sie nicht ab.Aber es fehlt natürlich einiges an Klang und Lautstärke.
Thomas schrieb:
Vielleicht ist es ja doch so dass die Litzen irgendwo
anhauen und dann zu einem Kurzschluss führen
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.Da ich ihn jetzt schon drei - vier mal aus der Kiste geschraubt habe und mir nichts aufgefallen ist.
Golf1CabrioHorst schrieb:
Manche Stegs sind da etwas empfindlich eingestellt und der JL sowie der alte HX300 haben 1,7 Ohm RDc und das ist je nach Version von den Stufen nicht gemocht.
Sollte das dann nicht auch bei leisere Lautstärke sein?
Golf1CabrioHorst schrieb:
Einzige möglickeit mit dem Steg Link manager die Trägheit der Schutzschaltung erhöhen.
Wo bekomme ich sowas zur Not her?
Wie Niels schon gesagt hat haben wir echt schon viel durch und ich bin echt am verzweifeln.Aber ich bin für jeden Tipp und Hilfe unendlich dankbar!!
 
Nein sas passiert nur unter pegel. Entweder schutzschaltung anpassen oder neuen woofer kaufen, oder andere stufe. Evtl auch mal bei rs audio nachfragen ob die dir bei der schutzschaltung helfen koennen
 
Aber was mich wundert im Gegensatz dazu, gemessen worde der 12w6 mit 1,9 Ohm...Impedanzanstieg im Gehäuse, dann sollte der w6 eigentlich im Limit der Steg spielen.
 
depok schrieb:
Aber was mich wundert im Gegensatz dazu, gemessen worde der 12w6 mit 1,9 Ohm...Impedanzanstieg im Gehäuse, dann sollte der w6 eigentlich im Limit der Steg spielen.
Wo habt ihr gemessen?? Direkt am Woofer? Untypisch für einen W6. Die Stegschutzschaltung streut aber extrem - daran liegt es, da bin ich mir sicher!
Mit den Modulen halte ich für unwahrscheinlich
 
Zurück
Oben Unten