Steg K2.02 defekt?

Arpock

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen!

Mir ist schon vorgestern aufgefallen, das der Subwoofer leiser spielt als normal!
Da ich aber nicht allein im Auto war und mich dann eher unterhalte als Musik zu hören wars mir egal.

Als ich dann heute mal lauter hören wollte (nicht sehr laut) fiel mir auf, das der Sub ab und zu mal aussetzt und zeitweise unsauberer spielt als sonst.
Also mal lauter gemacht und "flupp" weg war der Bass! Paar sekunden gewartet und er war wieder da.

Lange Rede großes Problem, die Steg schaltet ab einer gewissen Lautstärke temporär auf Protect!
Warum kann ich mir nicht erklären, denn das hat sie sonst nie getan.
Weder habe ich an der Verkabelung etwas geändert, noch an den Einstellungen und am Ende ihrer Leistung war sie sicher auch nicht.
Sie wird nicht heiß und zu wenig Strom habe ich auch nicht unbedingt. Wie gesagt hat bis vorgestern immer super funktioniert!
12W6V2 ist auf 2 Ohm angeschlossen...

Kann es sein, das sie ne Macke hat?
 
Hi
Habe auch ein ähnliches Problem, nur bei mir scheint der Lüfter defekt zu sein. Desweiteren wird dann beim Service die Auslöseimpedanz der Schutzschaltung etwas runter gesetzt. So funktioniert sie einwandfrei, nur hin und wieder geht sie halt mal aus!
 
Hallo...

Das merkwürdige ist, heute funktioniert die Stufe wieder normal!
Dabei habe ich nichts verändert... hmmm was kostet es denn den Speicher auszulesen? Interessieren würde mcih schon, was das Ding hat auschalten lassen...

Den Lüfter würd ich aber schon tauschen lassen! Da ist es auch kein Wunder, wenn sie abschaltet wegen Überhitzung...
 
Wenn du zu deinem Händler gehst wo du die Stufe gekauft hast macht der dir das sicher ohne Berechnung!
 
Die Steg K flüchtet sich im "normal" MOdus sehr schnell in die Schutzschaltung.

Das gleiche prob hatte ich auch.
Wenn du sie zum Service schickst, schalten sie die Amp auf "SPL-Modus". keine Schutzschaltung, aber volle Garantie.

Hatte auch bei 2 Ohm brücke genau die gleichen probs!
 
hei markus
setz mal einen subsonic filter und lade deine batterie, hatte ich beim ersten probehören auch!!!!
hab ich ganz vergessen dir zu sagen, obwohl der ja geschlossen verbaut ist war das ein großer unterschied, und danach ging die steg nicht mehr aus, egal bei welchem pegel!
mfg michael
 
Mein Kumpel hatte das auch mal dass sie kurz aus gegangen ist bei Volllast. Lief auch an 2 Ohm Brücke mit 2 Raveland AXX1212. Werden alle Steg K freigeschaltet auf SPL Modus wenn sie eingeschickt werden oder nur wenn du sie darum bittest?

Sind die Steg K eigentlich hitzeempfindlich?
Mein Kumpel möchte die nämlich in nen doppelten Boden bauen ohne Öffnung nach oben weil das Subgehäuse den kompletten Boden in Beschlag nimmt. Oder würde es Sinn machen den Boden oben auszuschneiden (Sichtfenster) auch wenn da eigentlich keine Luft drankommen kann?
 
Hallo zusammen!

Danke für die Antworten! :beer:
Irgendwie hat sich das Problem in Luft aufgelöst. Der Fehler ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten...
Warum auch immer sie die Mucken gemacht hat!?

Mit dem Subsonic werd ich mal testen und laden werd ich die Batterie auch.
 
Tyler schrieb:
Die Steg K flüchtet sich im "normal" MOdus sehr schnell in die Schutzschaltung.

Das gleiche prob hatte ich auch.
Wenn du sie zum Service schickst, schalten sie die Amp auf "SPL-Modus". keine Schutzschaltung, aber volle Garantie.

Hatte auch bei 2 Ohm brücke genau die gleichen probs!

Ist die nicht für 2 Ohm Brücke freigegeben? Wieso muß dann die Schutzschaltung deaktiviert werden?

Mfg Dirk
 
Soweit ich das weiss, schaltet die Schutzschaltung bei 0,98 Ohm Pro Kanal und bei manchen Subs und je nach Gehäuse kann diese Impedanz unterschritten werden. Audio System programmiert das dann wohl kostenlos auf 0,8 Ohm.
 
Hm,

wie unterschreitet ein Sub mit D4 Spulen denn, wenn er auf 2 Ohm angeklemmt ist diese 2 Ohm?

Mfg Dirk
 
Silence19 schrieb:
Sind die Steg K eigentlich hitzeempfindlich?
Mein Kumpel möchte die nämlich in nen doppelten Boden bauen ohne Öffnung nach oben weil das Subgehäuse den kompletten Boden in Beschlag nimmt. Oder würde es Sinn machen den Boden oben auszuschneiden (Sichtfenster) auch wenn da eigentlich keine Luft drankommen kann?

Na ja ein Sichtfenster das keine Luft durchlässt bringt dann wohl auch nichts. Aber mich würde es auch interessieren ob jemand seine Steg praktisch Luftdicht eingebaut hat.

alfi
 
Also die Steg läuft momentan im Doppelten Boden und die Kisten stehen oben drauf. Sie schaltet schneller als vorher ab :-/

Spiele mit dem Gedanken mir eine K2.03 zu holen. Kann man die gleich freischalten lassen auf 0,8 Ohm oder muss ich sie da selbst hinschicken?
 
Son_of_Thor schrieb:
Hm,

wie unterschreitet ein Sub mit D4 Spulen denn, wenn er auf 2 Ohm angeklemmt ist diese 2 Ohm?

Mfg Dirk

Die 4 Ohm sind eine IMPENDANZ.... Also kein gleichbleibender Widerstand..... Der AS Krypton geht sogar bis auf 2,8 Ohm runter....
 
shattered_dream hat Recht!

Der 12W6V2 ist mit NOMINELL 2x4 Ohm angegeben aber in Reihe sind es dann 6,75 Ohm!
Also Parallel sind es dann knapp 1,7 Ohm. Je nach Gehäuse scheinen die auch erreicht oder evtl sogar noch unterschritten zu werden...
Kein Wunder also, das die Schutzschaltung aktiviert wird.

Aber das eigentlich Problem, was ich hatte ist seid 1,5 Wochen nicht mehr aufgetreten.
 
Hallo Leute


Ich habe genau dasselbe Problem mit der Stufe. Ich habe sie an einem Re Audio SX12 D4 laufen (natürlich 2Ohm Brücke). Seit Beginn an hat die Stufe bei bestimmten sehr tiefbasslastigen Tracks abgeschaltet. Ich dachte immer sie wäre überlastet o.ä. und habe sie deswegen um dem entgegezuwirken etwas heruntergepegelt.
Aber dann vor drei Wochen hat sie sich verabschiedet und in Protect geschaltet.
Also ab zu Audio System und reparieren lassen. Aber statt zu prüfen was da los war haben die einfach ne menge Bauteile getauscht und das Phänomen, dass die Stufe abschaltet ist immernoch da.
Also bin ich der Sache mal genauer hinterher und hab AS angeschrieben und mein problem geschildert. Als Antwort habe ich das zurückbekommen:

"Es könnte sein, dass der Subwoofer im Betrieb
eine geringere Impedanz hat als angegeben ist.
Eine Möglichkeit besteht die Schutzschaltung
des Verstärkers unempfindlicher einzustellen.
Diese kann Dir dein Händler einstellen.
Wenn die Änderung von einem autorisierten Händler vorgenommen wird,
bleibt die Garantie erhalten.
Mail mir bitte die Händleradresse,
damit ich ihn über die Vorgehensweise informieren kann."



Damit wäre das problem denke ich mal geklärt, ich fahre demnächst zu meinem Händler und lass das machen, danach werde ich hier berichten obs geklappt hat.
Was mich aber interessieret, muss man um das einzustellen die Stufe aufschrauben oder funktioniert das mit dieser Software?
 
Der Verstärker wird nur mit dem Computer verbunden und alle Einstellungen werden dann am Computer vorgenommen... dauert nur ein paar Sekunden!

Gruß
 
Als die Stufe in Protect war hatten wir sie auch am Laptop angeschlossen um den Fehler auszulesen. Nach 5min hats nen kleinen knall gegeben und aus der Stufe kam rauch raus, zwei Minuten später wieder dasselbe. Dann haben wir den Kram schnell wieder abkgeklemmt und eingeschickt.
 
Zurück
Oben Unten