Steg K2.01 und SPL Dynamics PRO-250 D2 - Protect Modus

bassundklang

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
78
Hallo,

mein Cousin hat leider ein Problem mit seiner Anlage.

Vor geraumer Zeit kaufte er sich eine Steg K2.01 und einen SPL Pro 250 D2 Sub als Doppelschwinger mit 2x2 Ohm. Wenn wir den Sub anschließen, natürlich im gebrückten Modus, dann schaltet die Endstufe ab ca. 50 von 62 Lautstärkepegel ( Pioneer DEH P88 RS ).

Selbst wenn der Sub mit 4 Ohm angeschlossen wird, schaltet die Endstufe in den Protect Modus, jedoch erst bei einem höheren Pegel.

Also bei einem knackigerem Bass, würden auch schon 40 von 60 bei der Lautstärke reichen, damit die Endstufe in den Protect Modus schaltet.
Wir haben bereits den Massepunkt nochmal blank geschliffen. Des Weiteren haben wir eine zweite Hifi Batterie direkt an die Endstufe angeschlossen.

Bei der Steg leuchten beide Lämpchen, also rot als auch grün - durchgehend. In der Bedienungsanleitung stand, dass die Impedanz der Lautsprecher geprüft werden muss. Nur was sollen wir da falsch gemacht haben ??? Der Woofer hat 2x2 Ohm und im gebrücktem Zustand kommen wir 2 Ohm.

bildschirmfoto20091202u.jpg


So langsam verzweifeln wir echt.
Hilfeeeeeeeeee :-(

Vielen Dank schon Mal.

:???: :???: :???:
 
Hallo

D2 in reihe sind 4 Ohm und die gebrückte Steg sieht dann 4 Ohm bzw intern jeder Kanal 2 Ohm

Messt mal die Spannung an verschiedenen Punkten.

Was für Batterien sind denn verbaut ?
Was für Kabel ?
Wo ist der Massepunkt ?
Orginal Masse im Motorraum verstärkt / erneuert ?
 
Hi,

jo, jeder Kanal 2 Ohm, das schafft die Steg doch.

Hatten gestern abend eine Powercell 3000 dran mit 95ah, die hatte ich zuvor verbaut und seit dem immer pflege geladen, daran sollte es nicht liegen.

Als Kabel hatten wir jedoch nur 20qmm genommen, das sollte auch reichen, denn die Entfernung zwischen Verstärker und Batterie betrug max. 30cm.
Masse wurde dann logischerweise direkt von der Batterie genommen, welche frei auf dem Sub Gehäuse stand verwendet.

Seltsam ist halt nur, dass das gleiche Problem auch bei einer anderen Endstufe bestand, diese schaltete ab einer gewissen Leistung automatisch in den Protect Modus :???:

Ständiges Musik hören mit ca. Lautstärke 30 von 62 klappt einwandfrei ( hängt natürlich immer noch von den Einstellungen ab, ob viel Bass usw abverlangt wird ).

Also sobald etwas mehr Saft benötigt wird, schaltet sich der Protect Modus ein.
 
Der Woofer darf nur in reihe an die Stufe angeschlossen werden...

Schaltet ihr die Spulen parallel und brückt dann die Stufe habt ihr 0,5 ohm last pro Kanal...

Ich würde einfach sagen die kleine Steg ist mit dem Woofer überfordert und schaltet ab bevor es den Woofer grillt.
 
die frage ist ja auch, wieweit habt ihr den gain aufgedreht?

Phil
 
Gain ist doch egal... egal wie weit oder wie wenig er aufgedreht war... wenn er halt wenig aufgedreht ist, muss am Radio die Lautstärke erhöht werden um das Symptom erneut fabrizieren zu können.

Haben so eben mal meine Steg K 2.03 drangehangen... dort tritt genau das gleiche Problem auf. Ich glaube nicht ,dass 1,7KW zu schwach für einen Woofer sind...

Verkabelung haben wir ebenfalls zum tausendsten Mal überprüft.

So wie es sich herausließt, könnte es nur noch das Radio sein ... aber was genau kann da schief laufen?

Heute Abend machen wir noch nen letzten Test, in dem wir meine zwei parallel geschalteten Woofer anschließen...
 
Ich würd sagen...entweder Impendanzprobleme...2x2 Parallel sind übrigens 1 Ohm...
Also mal den Sub in Reihe...oder der Sub hat eine weg und fabriziert bei guter Last nen Kurzschluß...
Schließ doch mal nen anderen Sub an...
 
Hallo

Leute ich habe schon alles möglich getestet aber da passiert nichts , würde euch gerne 50€ anbieten sich
das mal anzuschauen wenn jemand Überhaupt Lust und Zeit hat.Einfach PN würde mich sehr freuen.
 
Die Schutzschaltung der Steg überprüfen. Man kann das Protect einstellen, wann es auslösen soll bzw. mit welcher Verzögerung. Liegt mit Sicherheit daran, dass der Woofer zu weit runter geht in der Impendanz und die Endstufe zu schnell abschaltet.

Steg K Link kaufen (ich habe noch eins und wills loswerden) und gucken bzw. einstellen. ;)
 
bassundklang schrieb:
würde euch gerne 50€ anbieten sich das mal anzuschauen wenn jemand Überhaupt Lust und Zeit hat.

Das ist das schöne hier am Forum, hier bekommst du kostenlose Hilfe. ;)

Wie crossshot bereits erwähnt hat, einfach mal nen Händler aufsuchen, der das Modul zum Auslesen der Steg besitzt.
 
Wahren so eben bei ACR hier in der nähe und der will 90€ haben um den Fehler zu finden..
aber werde gleich mal die Impedanz messen da wir die nicht gemessen haben und gucken was passiert.
 
Mal anderen Woofer getestet? Deinen?

Homehifi? Egal, irgendwas was halbwegs mit der Leistung umkann!

Das hört sich nach Wooferproblem an!

Das die Stegs so schnell abschalten ist eigentlich ungewöhnlich!
 
Mach doch mal ein Foto oder eine Zeichnung wie den Sub genau angeschlossen hast.
 
Okay du schliesst den ma so an :

Plus Kabel auf Plus von Spule 1...
Vom Minus der Spule 1 auf Plus von Spule 2....
VOn Minus der Spuel 2 auf Minus der Stufe...

So sollte das dann klappen *G*
 


1Ohm, nicht empfehlenswert

[/quote]

2Ohm, nur eine Schwingspule, sollte so funktionieren zum Testen



Wenn man das analog der ersten Zeichnung deutet und die Spulen jeweils vertikal dargestellt sind, dann laufen die Spulen verpolt gegeneinander. Das ist auch nicht empfehlenswert.

Hier mal, analog zu Eddy's Erklärung, eine Darstellung, wie es angeschlossen werden sollte.

1_2ohmDVC_4ohm.gif
 
;) so wird das bestimmt was habe ihn schon gefragt wie er das meint er hat es mir sehr schön erklärt aber dir danke ich auch ;)
Hoffe nur das es dann funkt. wenn nicht dann :wall:
 
Da ja alle 3 Anschlussarten irgendwie falsch waren kann es nur besser werden :D
Und du hast jetzt auch Geld gespart um Sprit zum nächstgelegenen Treffen kaufen zu können.
 
Zurück
Oben Unten