steg, DLS oder esx für 12W7?

ich fahre ja gerne weite strecken aber 500km ist mir doch zuviel....... :cry:

mfg michael
 
also ich weiß von nem defekt durch digitale stufe, und da lags daran.
weil wenn jl w7, dann macht man da doch gerne mal lauter.
und das hat er eben net lang mitgemacht.
 
ich hatte zum Test eine GZ 1.6000D dran mit einem wirklich sehr schlechten DF, bis drauf dass es sich schei... angehört hat hatte ich nicht´s auszusetzen.

Und ich hab mit richtig Pegel gehört! ;)
 
und was ist mit der jl endstufe? das ist doch auch ne digitale und es gibt ja genug die da einen w7 drann betreiben, ich denke mal es kommt drauf an was es für ne endstufe ist, die lrx 5.1 hab ich zum bsp bei frank im auto an 2 ss23w gehört, die brauchen ja auch etwas kontrolle, und ich fand das klanglich und vom druck richtig klasse! genauso didan seine 9.0 die kann richtig tief und druckvoll, wenn man in dem auto sitzt glaubt man gar nicht das da ne digitale am sub spielt!
mfg michael
 
schon mal den dämpfungsfaktor der jl-digi stufen angesehen????
ich würde dennoch ne analoge ranhängen.

steg 2.03 hab ich am 12w7 gehört, das is schon sehr gut.
letztenendes bestimmen auch gehäuse und fahrzeug den klang.
 
hi, kennt hier jemand die lanzar opti 500X2?
didi, du hattest die doch mal da gahabt oder?
gruß erkan
 
Fortissimo schrieb:
hi, kennt hier jemand die lanzar opti 500X2

Ist wohl ähnlich wie Hifonics Gen. XI aufgebaut.
Die Opti500.2 war glaube ich noch deutlich besser.

hatest du sie mal am sub gehört?
gehört die eher zu den hart geregelten ;)

im auktionshaus gibts eine als neue B ware mit optischen mängel, technisch 100% ok 24mon. garantie für 350,- das wäre doch was oder?
sind wohl nur kratzer und so dran.
die leistungsdaten sind auch ganz ok, 2* 750watt rms an 2ohm ;)
gruß erkan
 
ich habe heute vom didi eine alte lanzar opti drive 2150 bekommen.
(schwarzes gehäuse) auf dem papier gibt es 300watt an 4 ohm,
aber für 300 watt geht das ding echt übel :bang:
meine eton pa war zwar lauter aber die lanzar macht deutlich mehr spaß.
wenn jetzt die mean machine den gleichen, oder sogar höheren spaßfaktor bietet, und das bei 1kw! ich glaube meine nächte stufe steht fest ;)
gruß erkan
 
Jaja...die alten Lanzar :D
Die schwarze Opti 2150 hatte übrigens zuletzt 1999 einen UVP von 1350,- DM
die grösste aus dieser Serie war die Opti 2500 mit angegebenen 1000W an Mono 4 Ohm für UVP 2500,- DM.
Die war preislich wie von der Leistung mit der MeanMachine 333BTS vergleichbar :bang:
Leider inzwischen genauso selten... :effe:
 
Fortissimo schrieb:
hi, kennt hier jemand die lanzar opti 500X2

Ist wohl ähnlich wie Hifonics Gen. XI aufgebaut.
Die Opti500.2 war glaube ich noch deutlich besser.

Die 500X2 ist richtig gut für ein Produkt aus Fernost.
Ist tatsächlich ähnlich den Hifos. Aber imho mach sie nen weit besseren Eindruck. Und dafür, dass sie fast so groß is und schwerer wie ne Colli hat sie nur 1,4kw.

Die 500.2 (die bei mir immer noch unterm Schreibtisch liegt) ist klanglich in meinen Augen drüber, aber spielt bisschen fetter oder eher mächtiger.
Dafür hat sie ein klein wenig weniger Leistung.
Aber die Performance der 500.2 am TMT ist bei meinem System ungeschlagen. :bang:
Schöner wie ne Mean und erst recht wie ne Hifo :effe:

Aber de 500.2 sollte für nen 12er grad so an der Grenze sein.
 
mean machine 333, lanzar opti 500.2, zapco studio 500... wie entscheide ich mich jetzt nur :???:
 
alles klar ;)
didi bis wann gabs die mean machine 333?
gruß erkan
 
weil ich eine von 99 angeboten bekommen habe.
lhdisoyy.jpg


ich dachte so "junge" gibt es garnicht.
gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten