Steckerfrage

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.349
Hi Klangfuzzis,

ich brauche eine lösbare Verbindung zwischen meinen Hochtönern, meinen Mitteltönern und den jeweiligen Kabeln (kurz vor den Lautsprechern).

Der Grund dafür ist, daß die jeweiligen Lautsprecher im "Armaturenbrett" und den Seitenverkleidungen verbaut sind. Das "Armaturenbrett" ist mehrteilig und wird, wie auch die Seitenverkleidungen, häufig abgebaut.

Was haltet Ihr für die beste Steckverbindung?

Wäre eventuell eine Kombination massiver Cinch Stecker/Kupplungen sinnvoll?
Oder ist die gute, alte Lüsterklemme DIE Lösung?
Wenn Lüsterklemme: Gibt es vergoldete?

Ich wäre für Euere Vorschläge sehr dankbar!

Viele Grüße
Fred
 
KEINE Lüsterklemmen...
es gibt so Steckverbinder - die sollten genau das richtige sein !!

Cya, LordSub
 
Beim häufigen auf und zu machen der Lüsterklemmen leiden die Kabellitzen extrem und reissen nach und nach aus
 
LordSub schrieb:
KEINE Lüsterklemmen...
es gibt so Steckverbinder - die sollten genau das richtige sein !!

Hi Tiberius,

was genau sind "so Steckverbinder"?
Und was zeichnet sie für den Verwendugszweck aus?

Viele Grüße
Fred
 
Casi schrieb:
Hallo,
Beim häufigen auf und zu machen der Lüsterklemmen leiden die Kabellitzen extrem und reissen nach und nach aus
dagegen helfen Aderendhülsen.

Hi Carsten,

gibt es einen guten Kontakt zwischen Lüsterklemme und Adernhülse?

Der Anpressdruck in der Lüsterklemme dürfte doch eher gering sein, wenn man sich die Schräubchen so ansieht.

Und die Kontaktfläche zwischen Klemme und Hülse ist wohl auch nicht so groß.

Bei Lautsprechrterminals (die ja eigentlich auch Lüsterklemmen sind) kann man wenigstens ordentlich zuschrauben.

Viele Grüße
Fred
 
Oder kannst auch mit bananenstecker machen wenns etwas hochwertiger sein soll... :beer:

Grüssle Weingeist
 
Also ich finde die Teile hier richtig klasse - müssen aber isoliert werden:

banana_3005.jpg


Lassen sich prima ineinanderstecken und haben dann eine recht große Kontaktfläche.

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
Also ich finde die Teile hier richtig klasse - müssen aber isoliert werden:

banana_3005.jpg


Lassen sich prima ineinanderstecken und haben dann eine recht große Kontaktfläche.

Gruß
Konni

In der Tat einer der besten Bananenstecker....ich lasse bei meinem
Ladegerät 45A über einen längeren Zeitraum drüber ohne das sie
warm werden....die ganzen billigen Stecker schmelzen da komplett weg :ugly:

...gibts übrigens auch bei mir ;)
 
Konni schrieb:
Also ich finde die Teile hier richtig klasse - müssen aber isoliert werden:

banana_3005.jpg


Lassen sich prima ineinanderstecken und haben dann eine recht große Kontaktfläche.

Gruß
Konni

Hi Konni,

sind das Stecker und Buchse gleichzeitig?

Viele Grüße
Fred
 
es gibt auch steckbare lüsterklemmen, z.b. bei reichelt. bis 6mm²!
wenn die stecker dauber sind, sollte es da keinerlei kontaktprobleme geben. die schrauben kann man ja fest genug anzieh und wenn es einem nicht reist, kann man ja auch die löcher mit lötzinn auffüllen.
 
Hi

Ich hab Lüsterklemmenartige Steckverbindungen! Also welche die ich in der Mitte auseinanderziehen kann!
Ganz praktisch und für mich am besten...

Gruß
Daniel
 
Onkel Alex schrieb:

Super… Dann hat man alles kombiniert: schwache Schraubverbindung, billiges Material und fragwürdige Steckkontakte… :hammer: :keks: :hippi:

Bei den unteren stören mich zusätzlich die lockeren Lamellenhülsen mit geringem Kontaktdruck.

Ich würde ganz klar die Hülsenbananas empfehlen. Gibt es in vergoldet oder versilbert:

1131132559-767.jpg

1131132461-550.jpg




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi

wie oft ein und ausbauen ist den oft?

löten? wenn man mal am auto runschraubt braucht man des ding eh meist


olli
 
Hallo,

ein interessantes Problem, mit dem ich auch noch hardere, weil mir bisher auch nichts besseres eingefallen ist, als mit Lüsterklemmen oder Lüstersteckern zu arbeiten. Für das Gewissen ist das sicher nicht die beste Variante, deshalb interessieren mich diese Hülsenbananas...

Tadzio schrieb:
Ich würde ganz klar die Hülsenbananas empfehlen. Gibt es in vergoldet oder versilbert:

1131132559-767.jpg

1131132461-550.jpg

Hatte die schon des Öfteren gesehen, konnte mir aber nie vorstellen, wofür die eigentlich gut sein sollen!?

Wie werden die denn genau genutzt? Muss da gelötet oder gequetscht werden und wie können die gleichzeitig Stecker und Buchse sein, wenn sie doch eigentlich die gleiche Größe haben?

Gruß
Jan
 
Zurück
Oben Unten