Stecker Faltenbalg, klanglich ein fauxpas?

honkytonk

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
538
abend

wie schauts mit den steckern in den original faltenbalgen aus? könnte man die benutzen oder isses komplett fürn arsch? praktikabler wärs wohl (stecker nicht zerbohren etc). meinungen gerne gelesen ;)
 
Welches Auto is es denn?
Meist kann man den Stecker anbohren und dann das Kabel durchlegen,
Ging bei mir nicht.
Ich lasse es so und wenn es beim nächsten Auto so sein sollte (ist es sicherlich nicht) dann wird ein zweiter Balg gelegt und die Karosse angebohrt!

Grüße
 
also ich hatte damals bei meinem ersten Einbau die Kabel kurz vor und kurz hinter dem Faltenbalg durch andere ersetzt, wegen elektrischen Fensterhebern, Spiegelverstellung usw.

Konnte da nichts negatives feststellen solange die Kabel noch fit sind...

an deiner Stelle würd ich je nach Fahrzeug (CAN-Bus, MOST usw.) mir auch gut überlegen, ob ich da was rumbohren würde. Im Zweifelsfall entweder die originalen Kabel nehmen oder nen zweiten Kabelkanal legen.

Mfg Michi
 
Wenn man den Stecker gut entfernen kann, würde ich das neue Kabel durchziehen und entsprechend durchbohren.

Beim Astra von Raffnix geht aber wirklich nix. Total voll. Selten so was gesehen. :hammer:

Grüße
Andreas
 
Wenn Du bisserl zuviel Leistung über die Stecker jagst könnten sie anfangen zu schmelzen ... so passiert bei nem Kumpel im Barchetta, sah lustig aus dieser "Klumpen" :D Seitdem wird der originale Stecker umgangen, da findet sich eigentlich immer nen Weg
 
Zurück
Oben Unten