Starterbatterie

Nach meinen Erfahrungen wird die Exide in Tests manchmal mit 300-350€ angegeben :hammer:
Obwohl sie bei Ebay nur 160€ kostet :effe:

Keine Ahnung, was die dort machen... Aber die Testergebnisse sind fast nur für die Tonne...
Ich trau dem ganzen nicht wirklich.

Die Exide eignet sich ebenso gut als Starterbatterie, solang du jetzt keinen 4l V8 starten musst :D

Was ich vielleicht noch vergessen habe: Eine sehr gute und superstarke Batterie ist auch die Hawker bzw. Datasafe HX 300 !!! Ist aber für den ein oder anderen vielleicht doch überdimensioniert...
 
hallo,

hab selbst ne optima red top als starterbatterie seit einem jahr verbaut und bin recht zufrieden damit. kleine baugröße für den strom, den sie zur verfügung stellt und top kaltstartvehalten im winter. wenn die prophezeiten 10 jahre lebensdauer noch wahr werden, waren auch die rund 200 euri anschaffungspreis gerechtfertigt...


gruss henner
 
Stelle meine Frage mal hier mit,weils halbwegs passt ;)

hab ne Maxxima 900DC nun habe ich immer relative "niedrige" Spannungen, wenn Der Wagen stand, frühs sind es nur noch so 12,1-12,2V, (is auch so wenn er 3-4Tage stand)
laut Exxide is das schon fast Tiefenentladen :kopfkratz: , is die nu schon hin oder noch im normalen Bereich?

hab die grad mal ein 3/4 Jahr, fahre halt wenig und nur Kurzstrecke,Pflegeladen ansich is nicht möglich,habe ich ja bei meinem Ibi auch nicht machen müssen.
 
Mensch Gramsi... das klingt nich gut :???:

Also meine Optima als Starterbatterie hat um die 12,6V und die Exide hinten 12,7-12,8V. Wenn das Auto halt länger stand... Vorn hats weniger, weil die Batterie ja belastet wird... Also durch ZV, blinkende LEDs, halt die ganzen kleinen Ruheströme vom Auto. Also etwas weniger ist normal. Aber 12,1V finde ich schon sehr niedrig.
Hat das Auto ein anderes Startverhalten? Ich habe damals deutlich gemerkt, als meine Optima die Grätsche gemacht hatte und ich dann die Exide nach vorn bauen musste, dass das ein ganz anderes starten war. Er klang auf einmal richtig agil und gesund und vor allem schnell und "hell"...... Dagegen hatte ich bei der Optima schon immer so ein etwas langsames, leicht keundes Startgeräusch vom Anlasser. GGf. mal eine andere AGM "gegenhören".
So habe ich zumindest den Eindruck hört man es schon ein bisschen raus, wenn eine Batterie langsam nicht mehr gut ist. Bei meiner Optima war nämlich schon ab kauf irgend ein Defekt... Anders kann ich mir das ausfallen nach rund 4 Monaten auch nicht erklären - aber gut, habe ja Garantie gehabt und nu läuft sie.

Vor kurzem gab es mal wieder das Tronic T4X-Ladegerät im Lidl. Für 20€ prozessorgesteuert mit Sägezahnerhaltungsladung. Ich finde das ist bei AGMs Pflicht, die ab und zu ans Ladegerät zu hängen. Bringen tuts sicher was, die Frage ist wieviel !?

Hab noch nen Link dazu:
http://www.ureader.de/msg/15871304.aspx
 
@Carbonat
vom anmachen her gehts,klingt jetzt noch nicht so das sie auf der letzten Drücker den Motor startet

Anlgentechnisch kann ich ja noch nicht viel sagen,Sub is ja noch net drin :cry:

also 12,6V schaffe ich nicht,wenn er über Nacht stand, 12,3V schon er,liegt vielleicht auch an dem ganzen Schnick Schnack was da so angeht beim Türöffnen usw.

Garantie hätte ich ja noch,erstmal sterben lassen, oder gleich mal bescheid geben?

Habe sie ja bei Deinem Händler gekauft,hattest mir ja mal nen Link geschickt!

P.S. sind vorhin mal nach Erfurt gedüst, und nun stehen erstmal wieder 12,6 drauf

Ich hatte mich ja nun extar für die Exide entschieden,weil ich nicht Viel fahre und man sie aber schneller als herkömmliche Batts. wieder voll bekommt (laut Exide)


ach ja und falls dies wichtig sein sollte,als die Exide per Post kam war oben unter dem Aufkleber ein bissel Flüssigkeit,Säure kanns ja eigentlich nicht sein da sie ja verschlossen ist,oder ist sie doch ausgelaufen und somit schon von Anfang an nicht richtig fit?
 
wir als jena sagen das nicht das e... woirt wir sagen vorort von vieselbach :hammer:
 
Also 12,3 ist denke ich schon etwas besser. Besser wäre zwar so 12,5 oder so.... Aber kenne ja den Leon nicht.
Beim Ibiza 6L geht ja auch die Pumpe schon an, wenn du die Tür aufmachst. Vielleicht kommt es auch daher, dass die Spannung da gleich etwas mehr flöten geht... Vielleicht ists beim Leon auch normal, dass er etwas mehr unter Stromlast steht.

Also meine Maxxima hab ich ja auch beim selben Händler gekauft und die funzt noch prima! Ich denke mal, dass der keinen Scheiß verkauft.
Aber is eben auch wie mit Autos hab ich so das GEfühl: Kannste Glück, aber auch Pech haben.
Aber tendentiell, wenn du nach etwa 2h noch 12,5V hast, sollte das noch okay sein... über die Nacht gehts vielleicht auch mal auf 12,3V runter...

Miss mal bitte wie die Spannung einbricht, wenn du Abblend und dann Abblend+Vollicht anmachst... also wohin die Spannung da einbricht!

Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle ein Ladegerät kaufen! Gerade, wenn du wenig fährst macht das am meisten Sinn!
 
so vorhin von Arbeit heim,Auto an,da standen 11,8 bei Zündung an,Radio schon an und Prozi schon an,die Amps kommen ja nen Tick später :hammer:

Denke mal das sollte funzen

tja nur wie laden :kopfkratz: ne Verlängerung um den Block legen is ja mehr als doof :wall: ansonsten wäre es ja kein Thema!

Beim Leon geht auf jeden Fall die Pumpe und so an, es surt ja hier und da wenn man die Türen öffnet.

Gut wir sagen ja auch das E der Parkplatz von Suhl ist :taetschel:
 
hi, wohin kommt den die olle batterie, wenn ihr ne neue aus dem netz schiesst?
gruß
 
Da ich ja wahrscheinlich ne neue Batt. brauche, was haltet Ihr von der Banner UniBull 50500 ?

Ich brauche zwei Plus und zwei Minuspole!

Gruss
 
Zurück
Oben Unten