Starterbatterie für 150A Generator

ich würde zu ner Banner Running Bull 95Ah greifen,top Batterie und haltbar! :thumbsup:
 
wow, das ist echt ein super Preis.
Nur ob die jemals für denn Preis wieder lieferbar sind ;)
 
Moin
TE ist der Größte Taxi teile Händler in Deutschland und auch

Unglaublich billig bei den meisten Mercedes-Teilen und eigentlich Seriös

ich kaufe da seit Jahren

Daher Denke ich das sie bald wieder Liefern können

Einfach anrufen und Fragen....die kleinere ist ja Lieferbar

Wenn man weis wie gibt es da auch noch 10% drauf :effe: zumindetens für

Mercedes Fahrer

Gruss
 
Gundis schrieb:
Das schöne am E39 is ja eig dass das man auch 2x95AH verbauen kann ... :bang:

ja kann man aber das schlechte am e39 ist, dass man solche batteriekapazitäten nicht wirklich voll geladen bekommt.
mein kumpel hat schon mit einer batterie probleme.

die bordspannung bei laufenden motor, ist im e39 im vergleich zu anderen autos sehr niedrig.
dazu kommt noch das verbaute batteriemanagement, welches gerne mal den ladestrom begrenzt, wenn woanders mehr strom benötigt wird.
die ganzen steuergeräte die extrem lange eingeschaltet bleiben, selbst wenn das auto schon abgeschlossen ist usw...

selbst sein werkstattmeister des vertrauens hat deswegen über diese modellreihe bei bmw geschimpft.

also bei 2x 95ah ist pflegeladen eigentlich pflicht und im e39 sowieso
... es sei denn, man kann damit leben, dass die batterien nie wirklich voll geladen sind.
 
Genau das habe ich mir auch gedacht und aus diesem Grund zu einer 95Ah gegriffen.

Gruß Ralf
 
Oh,
Danke für die Info. :thumbsup:

Das ist sehr Interessant das es solche Probleme bei BMW gibt hätte ich nicht erwartet.
Jetzt wird mir auch klar warum BMW ein Problem mit Fremdteilen hat, den gegen den "Spannungsverlusst" hätte man angehen können aber nicht unter diesen Umständen .... :bang: :thumbsup:
 
Um es noch mal KLAR zu sagen: Es ist unerheblich wie hoch der Ladestrom der Lima (in A gemessen) und wie hoch die Kapazität der Batterie (in Ah gemessen ist). Auch eine 100A Lima wird eine 1000Ah Batterie laden. Die Frage ist nur wie lange sie dafür braucht. Und hier kommt dann das Fahrprofil zum Tragen. Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird steht tendenziell weniger Zeit zur Verfügung die Bat aus eigener Kraft zu laden. Hier ist also Pflegeladen oder ne Mini-Bat die Devise. Da letzteres aber doof ist, einfach zwischendrinnen pflegeladen.
Ich würde an deiner Stelle ne Kinetik HC2000 reinmachen und gut ist.
 
Milan2000 schrieb:
Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird steht tendenziell weniger Zeit zur Verfügung die Bat aus eigener Kraft zu laden.

Wenn viel Kurzstrecke gefahren wird steht tendenziell aber auch weniger Zeit zur Verfügung die Bat leerzusaugen
 
Richtig jedoch zieht Kaltstart etc. mehr Strom, was wiederum dagegen spricht.
Letztlich müsste man die Verbräuche proportional zur Fahrzeit mal genau ansehen um das umfassend zu beantworten. Ich wollte nur ne Tendenz ausdrücken, von der ich meine, dass sie hinkommen könnte :beer:
 
Richtig. Wichtig ist eigentlich nur - was verbauche ich und wieviel kann ich davon nachfuellen?
Die Ah der Batterie sind absolut zweitrangig und nur wichtig fuer Verbraucher die nicht waehrend der Fahrt an sind. benutzt du agm Batterien musst du aber so oder so mit einem ladegeraet pflegenden, da die ladespannung der lima nicht reicht um sie richtig! voll zu bekommen, was aber wichtig ist wenn man lange was davon haben will.

du kannst also auch 240ah problemlos an einer 90A lima betreiben. darfst halt nur nicht mehr als 90A dauerhaft im.schnitt ziehen.
 
Zurück
Oben Unten