Spiegeldreieck = Koppelvolumen?

Charlie_Waldschrat

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2004
Beiträge
303
Hallo Klangfuzzis,

ich werde demnächst meine zur Zeit verbauten A25 - Hochtöner gegen Anselm's neue A25G2 austauschen und habe an Euch eine Frage bezüglich des Koppelvolumens.

Auch die A25G2 sollen in die Spiegeldreiecke meines Wagens wandern, da ich deren Anbringung an die A-Säule wegen der dort eingebauten Airbags für zu kritisch halte.
Mit dem für die Hochtöner empfohlenen Koppelvolumen von 50-80mL (z.B. Töpfchen aus Aluminium) empfinde ich die neu aufzubauenden Spiegeldreiecke allerdings als nicht mehr dezent und zu wuchtig.
Kann nicht auch das Spiegeldreieck selbst, wenn es korrekt verspiegelt und von innen verspachtelt ist, als Koppelvolumen dienen?
Hat irgendjemand von Euch diese Idee schon mal in die Tat umgesetzt?

Charlie_Waldschrat (Rudi)
 
Hallo Charlie,

wenn es Dir gelingt, die offene Rückseite der Dreiecksverkleidung zum Blech hin mit z.B. GfK zu verschließen, spricht wohl nichts dagegen. Zu den Gegebenheiten Deines Benz kann ich nix sagen, würde an Deiner Stelle mal nachschauen, wie die Geometrien sind. Wäre auch hilfreich, wenn der HT nach hinten abgestützt wird, sich an einem Festlager abstützt.
 
ich denkemal, die größe des Koppelvolumens wird dabei nicht das problem sein, sondern ehr die Befestigung des HT`s.. Nach Anselms Einbauempfehlung, sollte der Magnet des HT`s, entweder von hinten, oder (vorsichtigst)seitlich befestigt/abgestützt werden , um ein "Mitschwingen" zu vermeiden.

Als Volumengröße , kannst dein Wunschvolumen, in Wasser, in einen Luftballon füllen und ranhalten ob genügend platz da ist.

gruß Thomas
 
na da war der Thorsten mal wieder schneller ;)
 
Zurück
Oben Unten