Spezielle Dämmvariante?

Lythronix

wenig aktiver User
Registriert
17. Jan. 2009
Beiträge
13
Ich möchte vorne den Tieftöner vom neuen Focal KRX3 einbauen, der soll einfach einen hammermäßigen Kickbass erzeugen und bei den Hintertüren kommt der TMT des Focal K2P rein (soll auch Kicken aber halt auch gut klingen).

Wie soll ich am besten dämmen? Hab jetzt Dynamat Matten gehabt bin aber nicht wirklich zufrieden gewesn (kein geiler Kickbass).

Mit Spachtelmasse wird der Ton ja nicht so dumpf wie mit Matten oder?
Wie wärs mit Spachtelmasse und darüber Matten?

Soll ich die hintere und vordere Türe gleich dämmen oder irgendwie anders?

Letzte Frage gg: Ich möchte vl in Zukunft auch bei irgendwelchen Wettbewerben mitmachen, eher weniger auf Db Drag, mehr auf Klang usw.

Was müsste ich dabei beachten wegen der Dämmung?
 
hi

guter "kickbass" kommt nicht nur durch dämmung - auch ein stabiler halt für den tmt ist extrem wichtig

stahl/alu/rotguss bringt da viel- ob pasten oder matten...beides- mit verstand...

aber auch wichtig ist die gesammt einstellung der anlage- der "kickbass"kommt auch aus den ht und dem bass - des muss alles zusammenspielen

ein fachhändler hilft hier gerne ein konzept zu erstellen...


hinten dämmen- ein bissle - schadet nie - aber ohne chassi drin, nicht übertreiben


auf dem klangwetbeweben darf man soviel dämmen wie man mag - die 4mm max stärke ist db drag


olli - aya soundjuror
 
Konzept steht schon längst.
Ich möchte es absolut perfekt machen, darum will ich wissn was man am besten macht beim Dämmen die Idee den TMT an Metall zu schraubn gefällt mir gut.

Mich interessiert mehr die Frage mit Spachtel + Matten und ob hintere und vordere Türe verschieden?
 
hallo

also wenn kommen zuerst die matten ans blech und dann die pasten. anders herum gibt es wohl probleme mit dem halten. ich würde wenn machbar aluprofile aufs türblech kleben und darüber alubutyl kleben. dann vielleicht noch eine dämmpaste drüber streichen.

die vordere türe würde ich ganz klar besser dämmen als hinten. der klang kommt nun einmal hauptsächlich von vorne. in den hinteren türen würde ich einfach ne lage alubutyl oder bitumenmatten kleben und das wars schon außer sie machen geräusche irgendeiner art.

und die schon geschrieben. ein guter kickbass kommt nicht alleine von der dämmung. es gibt auch türen da kann man machen was man will und es wird nie so richtig optimal obwohl der gleiche lautsprecher in einer anderen türe um welten besser klingen kann. schreib dich mal rein in welches auto der lautsprecher rein soll. wenn man den wagen kennt dann kann man viel besser helfen.
 
ja nur wenn ich zuerst die matten klebe, geht doch der dumpfe klang wieder verloren oder?

Ist ein Mazda 6 Combi hat glaube ich die Bose Boxen drinnen falls nicht sinds 6x9 DualCone, dann muss ich sowiso neue Lautsprecheraufnahmen machen.

Hatte jetzt einen Seat und da wars ein totaler Scheiß mit den Türen!!!
 
hi

perfekt sind stiefelknechte - ausen und innenblech wird miteinander verstrebt/verschweißt (so das fenster noch auf und zu geht) - ausenblech muss dann neu lackiert werden :hammer:

aber:
blechplatten/stückchen auf dem innenblech um den metallring des tmt mehr halt zu geben bringt sehr viel


klar spachtel mit matten - stabiler wird spachtel (mit gfk matten drin und stahl) und dämmen tun die weichen geschichten gut(matten oder vario tec hat da auch eine weiche/bitumenartige spachtel-ist so ein zwei eimer spachtelsystem)

den aufwand würde ich aber nur vorne machen - hinten ein bissle butyl und fertig...


olli
 
Wie wäre es mit: eine Schicht Spachtel auftragen dann gleich die GFK Matten drauf kleben und aushärten lassen und danach noch mal ne Schicht Spachtel?

Oder hast du gemeint gleich GFK und Stahl in die Masse mit einrühren??

Und wenn möglich das Innenblech verstreben und den TMT auf einen Metallring anschrauben, der WIE angemacht wird?
 
hi

"Wie wäre es mit: eine Schicht Spachtel auftragen dann gleich die GFK Matten drauf kleben und aushärten lassen und danach noch mal ne Schicht Spachtel?"

wärst du nicht der erste der es so gemacht hat... funktioniert---gfk matten in den spachtelpasten verzieht sich weniger als in harz...

"Oder hast du gemeint gleich GFK und Stahl in die Masse mit einrühren??"
ich habe schon bleischrot in die dämmpaste gerührt um um den tmt herum mehr masse zu bekommen... funktioniert auch sehr gut


"Und wenn möglich das Innenblech verstreben und den TMT auf einen Metallring anschrauben, der WIE angemacht wird?"

kleben,schrauben,schweißen,spachteln :kopfkratz:

http://fortissimo-shop.de/shop/category ... cid%3D2%26
sind schöne ringe zb... aber hat auch der fachhändler in deiner nähe...


http://www.diaboloworld.de/bora.html - sieht man schön wie so ein ring befästigt wurde und dass innenblech verstärkt wurde

olli
 
ich würde werder Spachtel noch GFK nehmen. Das Zeug ist so hart das es dir von der Türverkleidung oder dem Blech abfällt wenn du ein mal kernig die Tür zuknallst. Da Blech und Plastik sich verwindet, das GFK oder Spachtel aber nicht. Du solltest hier auf spezielle Dämmpasten setzen.

Variotex Sili-Tec z.B. ist eine Glasfaser-Dämmpaste mit hoher Steifigkeit aber bleibt noch soweit flexibel, damit es nicht von Plastiktürverkleidung ect. abfällt. Damit würd ich alles um den Lausprecher herum versteifen.

Außenblech mit dem Variotex SWA2.5

dann ist Ruhe..

Gut Befestigung auf MPX Ring ist natürlich Pflicht wobei die Focal kaum die richtigen Lautsprecher dafür DICH sind. Die K2P z.B. sind dafür zu weich aufgehängt. Spielen absolut sauber, spielen auch sehr tief runter und ist echt ein klasse Lautsprecher aber für einen harten, trockenen, lauten Kickbass den man an der Hose spürt würd ich nen Hertz ML165 nehmen.
 
Gack schrieb:
Gut Befestigung auf MPX Ring ist natürlich Pflicht wobei die Focal kaum die richtigen Lautsprecher dafür DICH sind. Die K2P z.B. sind dafür zu weich aufgehängt. Spielen absolut sauber, spielen auch sehr tief runter und ist echt ein klasse Lautsprecher aber für einen harten, trockenen, lauten Kickbass den man an der Hose spürt würd ich nen Hertz ML165 nehmen.

Hmm, ich dachte immer die Focal hätten so einen enormen Schalldruck? (Laut Tests und Foren)

Ich möchte einen richtigen Kickbass, wo man sich denkt OMG gg. Nur darf die Klangqualität auch nicht darunter leiden.

Bis jetzt habe ich das K2P daheim, werde das demnächst in die Hintertüren verbauen und vorne hät ich gern ein 3Wege System.

Am liebsten eben einen Kickbass in der Türe und einen Hoch und Mitteltöner vor der Windschutzscheibe. (so 8cm Mitteltöner, wie beim neuen Focal)

Was könnt ihr mir empfehlen
 
"Hmm, ich dachte immer die Focal hätten so einen enormen Schalldruck? (Laut Tests und Foren)"

Was hat denn der mögliche Pegel mit Kickbass zu tun ? Garnichts.

Wenn du richtig schönen Kickbass willst, kommst du um geschlossene Gehäuse nicht rum.

Es geht auch mit Lautsprechern die in die Türe spielen, wird aber nie so wie mit Gehäusen. Ich hab auch nicht gesagt das die Ergebnisse mit dem Türvolumen schlecht werden! Nicht das gleich jemand ankommt...

Ich weiß nicht was dir ausreicht, auch kein anderer hier :)
 
Ich denke hier liegt das Problem etwas im Argen ... du solltest Dir lieber mal ein paar FS anhören und danach entscheiden, welches dir am Ehesten gefällt und am Ehesten so verbaut werden kann, wie in dem Auto, wo du es gehöt hast (Befestigung, Volumen, Antrieb etc.) ... und höre evtl. auf das zu glauben ,was in Zeitschriften steht, sondern mach Dir selbst ein Bild. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass Dir evtl. ein kompetenter Mitstreiter/Händler fehlt um ein 3-Wege-FS sinnvoll zu verbauen und einzustellen, beschränke Dich lieber erst einmal auf 2-Wege.

Hoffentlich wird das nicht als böser Angriff gewertet, ist nicht böse gemeint, will nur helfen :beer:

Trotzdem viel Spaß beim Erreichen Deines Ziels!

MfG Moe
 
und 3-Wege passiv funktioniert nur in 5% aller Fällen RICHTIG. Wenn du da optimalen Pegel willst, mußt aktiv fahren. Das K2P, wie schon geschrieben, geht sehr tief runter, deswegen auch der Schalldruck. Der Druck kommt hier eher aus der tiefen FS. Aber was KICK angeht, dass die Hose flattert, macht der ML165 bisher am besten und das auf´s Türvolumen. Dazu noch eine sehr kontrollierte AMp (z.B. aktuelle LRx Serie von Audison)
 
mal ne blöde frage aber würde mir ein tieftöner wie beim k3p beim kickbass helfen, oder kommt der kickbass eher vom tmt??
 
Thiel schrieb:
Wenn du richtig schönen Kickbass willst, kommst du um geschlossene Gehäuse nicht rum.

Es geht auch mit Lautsprechern die in die Türe spielen, wird aber nie so wie mit Gehäusen.

Alles eine Frage der Einbaugüte und dem passenden Chassis. Mein Auto hast du beim Carsten nicht gehört oder? Weil das kickt auch aufs Türvolumen nahezu optimal. :thumbsup: :liebe:
 
@lythronix

Naja, das sind ja auch nur TMTs im klassischen sinne, die halt nicht hoch spielen müssen.

TMT wird ja gängig mit Lautsprecher, der ab 80hz bis 3500 hz spielt, gleichgesetzt.

Dein "Tieftöner" könnte das auch, wird aber halt wohl eher beschränkt nach oben.
Den Kickbass spielen die aber alle. Das is ja genau der Bereich für den der da ist.
 
bei TMTs bzw. reinen "Kickbässen" gibt es gewaltige Unterschiede.. Die einen spielen sehr tief runter und daher fehlt ihnen meißt die Präzision und Impulstreue beim eigentlich Kick.. andere TMTs wiederum können unter 80 oder 60 Hz gar nichts, sind aber im Kickbereich wesentlich schneller und brutaler.. und es gibt manche die können beides sehr gut..

da hilft nur eins: Probehören

was jedenfalls bei jeder Kickorgie nötig ist, ist eine bombenfeste Halterung und Leistung. Von der kann man in dem Fall nicht genug haben..

Wenn am Fahrzeug etwas verändert werden darf, würd ich sogar zu einer Doppelbestückung 16er tendieren
 
Gack schrieb:
was jedenfalls bei jeder Kickorgie nötig ist, ist eine bombenfeste Halterung und Leistung. Von der kann man in dem Fall nicht genug haben..

Wenn am Fahrzeug etwas verändert werden darf, würd ich sogar zu einer Doppelbestückung 16er tendieren

Am Auto darf schon etwas verändert wedern, Problem mit dem Probehören ist nur, dass kaum jemand eine wirkliche hammer Anlage sein Eigen nennen kann.

Wie ist das mit der Doppelbestückung bezüglich den Verstärkern, zurzeit habe ich eine Steg K2.03 und bin damit sehr zufrieden.
Wie würdet ihr sowas am besten realisieren? (Aktiv?/Passiv?)
 
hi

naja ich würde jetzt sagen, dass ich doch einige hammer anlagen schon auf diversen aya sound off´s hören durfte...

Oki´s Mamut Üüüühhhh sollte sich auf jeden fall lohnen - da gibt es doch einges hörenswertes...


olli
 
GFK und harte Dämmung (da ist Dämmung schon fast das falsche Wort)verschiebt manchmal Resos nach oben...
Manche Speaker z.B RS -Audio lieben harte GFK Dämmung ansonsten lieber mal versteifen und mit Bitumen dämmen ,aber nicht den Klang Totdämmen.
In Maßen und lieber Messgerät und etwas Nachmessen:Keine Reso alles ok und Super Toll!!!
Falls doch Reso dann Speaker laufenlassen mit Testönen,erst gemessen am Kopf danach direkt am Speaker.
Wen eine Resonanz nur am Kopf messbar ist der Raum der Schuldige.
Ist sie am Speaker auch messbar dann ist evt die Türe der Verursacher..........dann Reso laufen lassen und mit Handflächen die Türe abdrücken um die Stelle zu finden wo die Reso schwächer wird!

Gruss Robi
 
Zurück
Oben Unten