Spezielle Dämmung

Fabse

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
1.985
Real Name
Fabian
Hallo Leute, ich habe heute festgestellt, das die Verkleidung vom Kofferraumdeckel gegen genau diesen Schlägt.

Jetzt suche ich etwas/eine Dämmung, die ich zwischen Verkleidung und dem Kofferraumdeckel machen kann. natürlich muß es in dem Fall etwas sein, was optisch nicht auffällig ist.
Kann mir da einer was empfehlen?

MFG
 
Hallo,

ich weiß zwar nicht genau welche Stelle du meinst :D vielleicht wäre ein Bild nicht schlecht....

Aber wie wäre es denn mit einem dunklen Schaumstoff, wie z.B. den CCA4, der sich wenn es sein muss auch noch gut zusammendrücken lässt.

Gruß
 
Dann mache ich gleich mal nen Bild und stelle das rein.

MFG
 
So, hier mal 2 Bilder, von der Verkleidung und wo sie gegen das Blech der Klappe schlägt. (rote Pfeile)
 

Anhänge

  • Klappe1.jpg
    Klappe1.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 45
  • klappe2.jpg
    klappe2.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 57
Du könntest sie auch vom Sattler deines Vertrauenes mit kaschiertem Leder beziehen lassen - kostet nicht die Welt, sieht gut aus und funktioniert hervorragend.. :)
 
Hallo,

bau die Verkleidung ab und kleb in den Randbereichen wo die Verkleidung anschlägt Moosgummi, besagten CCA4 oder zur Not auch Illmod-Band.
Ist von der Farbe her neutral (schwarz/grau)

Alternativ, wenn du noch Dämmatten übrig hast, damit die Verkleidung versteifen.
Was nicht schwingt, kann nicht anschlagen
 
Mh, das mit dem leder verstehe ich jetzt nicht :kopfkratz: zumal es wohl auch nicht zum Auto passen würde, Und nen Sattler oder so gibbet hier weit und Breit nicht.Das Verkleidungsteil ist schon gedämmt, nur bringt es nur minimal was.

Moosgummi würd mir jetzt nicht gefallen. Und CCA4 oder Illmod-Band. sagt mir gerade mal gar nichts.

MFG
 
Das Leder wird ja über die Kante geschlagen, deswegen die Idee. :)
 
Achso, ja würd bestimmt auch gehen, aber wäre schon komisch, im ganzen Auto kein Leder aber dann an der Kofferraumklappe. :woot:
 
Ja dann muß ich da mal schauen. Mh und wofür kann man das zeug noch nehmen? Was bekommt man damit noch ruhig?

MFG
 
Ich nutze das oca4 als Dichtband für den subwoofer und um Materialien, die locker aneinandersitzen, etwas zu verspannen. Vorteil an dem Schaumstoff ist, dass man ihn fast auf Null zusammendrücken kann.
 
Aha, ja das hört sich doch ganz gut an, da würden mir sofort noch ein paar Sachen einfallen die ich damit ruhig bekommen könnte.

MFG Fabian
 
Also an der Stelle würde ich es auf jeden Fall mal mit OCA4 probieren, wie mehrere schon sagten lässt es sich fast auf Haaresbereite zusammendrücken....obwohl die Idee mit dem mit Leder beziehen natürlich auch eine schöne Sache ist, aber wohl auch die teuerste...

Gruß
Stephan
 
Auch wenn ich das Zeug vom Didi gern und oft empfehle - an der Stelle würde ich lieber zu nem normalen Dichtband von 3M greifen. Das muss man aufgrund der Länge nicht stückweise verkleben. Und zusammendrücken lässt sich das auch.
 
Würde sich dafür nicht einfach ein Gummi-U-Profil anbieten?

Google mal nach Kantenschutz ;)
 
Catch schrieb:
an der Stelle würde ich lieber zu nem normalen Dichtband von 3M greifen. Das muss man aufgrund der Länge nicht stückweise verkleben. Und zusammendrücken lässt sich das auch.
würd ich auc sagen oder Dichtband von würth
 
Fensterdichtgummi eventuell?

Grüße
Flo
 
Das hat übrigens alles nix mit Dämmung zu tun... der Titel ist etwas irreführend!
 
Zurück
Oben Unten